Als langjähriger Besucher der 1000km müsstest Du wissen, dass es einen Kommentator erst seit 2009 gab. Über 30 Jahren ging das auch ohne. In den letzten 3 Jahren gingen die Zuschauerzahlen trotz Kommentator und jeder Menge Programm zurück. Hier noch Geld in der oben genannten Größenordnung zu investieren, ist sinnlos.motorradrudi hat geschrieben: Aber ohne Kommentator geht es halt leider nicht. Ich habe gestern auch vergeblich nach einem Monitor, der für die Öffentlichkeit da ist, gesucht. So geht es leider nicht. Wollen die Beteiligten in Zukunft wirklich für sich alleine sein und ein Rennen ohne Zuschauer bestreiten? Gerne bezahle ich mehr Eintritt und es ist damit für die notwendige Infrastuktur der Besucher gesorgt.
Wenn selbst eine IDM oder Superbike-WM keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor und an die Strecke lockt, werden wir uns nicht abstrampeln, um dann das gleiche Schicksal zu erleiden.
Die 1000km waren schon immer eine Fahrerveranstaltung. Daran hat auch die jüngere Vergangenheit nichts geändert. Zuschauer sind zwar gerne gesehen, aber nicht der Mittelpunkt.
Der Austragungsmodus auch in seiner alten Form kann keine Zuschauermassen anlocken, egal was man unternimmt. Diese Lehre haben wir und viele andere Langstreckenveranstalter aus den letzten Jahren gezogen.
Wenn überhaupt, müsste man einen Rummel à la Le Mans oder Bol d'Or aufziehen, so das das eigentliche Rennen in den Hintergrund tritt. Zudem wäre so etwas in Hockenheim gar nicht möglich, da wir keine Großveranstaltung sind und am Karfreitag und -samstag in Baden-Württemberg auch mit Sicherheit keine werden (dürfen).
Viele Grüße
Torsten