Zum Inhalt

1000 km 2013

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

motorradrudi hat geschrieben: Aber ohne Kommentator geht es halt leider nicht. Ich habe gestern auch vergeblich nach einem Monitor, der für die Öffentlichkeit da ist, gesucht. So geht es leider nicht. Wollen die Beteiligten in Zukunft wirklich für sich alleine sein und ein Rennen ohne Zuschauer bestreiten? Gerne bezahle ich mehr Eintritt und es ist damit für die notwendige Infrastuktur der Besucher gesorgt.
Als langjähriger Besucher der 1000km müsstest Du wissen, dass es einen Kommentator erst seit 2009 gab. Über 30 Jahren ging das auch ohne. In den letzten 3 Jahren gingen die Zuschauerzahlen trotz Kommentator und jeder Menge Programm zurück. Hier noch Geld in der oben genannten Größenordnung zu investieren, ist sinnlos.
Wenn selbst eine IDM oder Superbike-WM keinen Hund mehr hinterm Ofen hervor und an die Strecke lockt, werden wir uns nicht abstrampeln, um dann das gleiche Schicksal zu erleiden.

Die 1000km waren schon immer eine Fahrerveranstaltung. Daran hat auch die jüngere Vergangenheit nichts geändert. Zuschauer sind zwar gerne gesehen, aber nicht der Mittelpunkt.
Der Austragungsmodus auch in seiner alten Form kann keine Zuschauermassen anlocken, egal was man unternimmt. Diese Lehre haben wir und viele andere Langstreckenveranstalter aus den letzten Jahren gezogen.
Wenn überhaupt, müsste man einen Rummel à la Le Mans oder Bol d'Or aufziehen, so das das eigentliche Rennen in den Hintergrund tritt. Zudem wäre so etwas in Hockenheim gar nicht möglich, da wir keine Großveranstaltung sind und am Karfreitag und -samstag in Baden-Württemberg auch mit Sicherheit keine werden (dürfen).

Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

niklas hat geschrieben: ...
Öffentlich zugängliche Zeiten Monitore halte ich allerdings auch für sehr Empfehlenswert zumal die ohne riesen Kosten realisierbar wären
Da gebe ich Dir recht.
Man hat aber leider Probleme, diese Monitore dort aufzustellen, wo sie für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Denn in HH liegen nicht überall Kabel verteilt... und die muss man dann wieder selber ziehen oder teuer bezahlen.
Wir haben ja nicht mal Zugang zu W-LAN außerhalb des Mobilturms, sonst könnte man problemlos Lan-fähige Monitore aufstellen.
Habe mir das für nächste Jahr aber schon notiert. Wir werden hier eine Lösung finden.

Gruß
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance

DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
  • Benutzeravatar
  • toki Offline
  • Beiträge: 199
  • Registriert: Donnerstag 14. August 2008, 00:47
  • Motorrad: R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: HHR, Brünn

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von toki »

motorradrudi hat geschrieben:Als jahrelanger Besucher und treuer Fan der 1000 KM von Hockenheim erlaube ich mir einfach meinen "Senf" zu schreiben. Jedes Jahr fahre ich mit meinem Junior von Waiblingen am Ostersamstag nach Hockenheim zu diesem Saisonauftakt, der mir immer riesig Spaß gemacht hat. Es folgen IDM und Moto GP Rennen, aber die 1000 KM übten auf mich immer einen besonderen Reiz aus. Wo sonst kann man so nah am Renngeschehen dabei sein? Ich liebe es in den Boxen den Fahrern und Bikes und dem Benzingeruch nahe zu sein. Was aus Sicht der Fahrer sicherlich gut ist, muss es nicht für den Betrachter sein. Ich behaupte, dass durch den Wechsel der Regeln zur Endurance-Challenge in den nächsten Jahren noch weniger Zuschauer kommen werden. Ich werde nicht mehr dabei sein, was ich wirklich sehr bedauere. Die Spannung lebt auch davon mitzuzittern mit den Fahrern, wenn ich den aktuellen Zwischenstand und die führenden Fahrer weiss. Aus Kostengründen kann alles abgeschafft werden. Aber ohne Kommentator geht es halt leider nicht. Ich habe gestern auch vergeblich nach einem Monitor, der für die Öffentlichkeit da ist, gesucht. So geht es leider nicht. Wollen die Beteiligten in Zukunft wirklich für sich alleine sein und ein Rennen ohne Zuschauer bestreiten? Gerne bezahle ich mehr Eintritt und es ist damit für die notwendige Infrastuktur der Besucher gesorgt. Die bereits angesprochenen Sprintrennen waren das Salz in der Suppe. Nicht jede Veränderung bedeutet eine Verbesserung. Schade, denn ich denke kleine Magnete wie Arne Todte, Jürgen Fuchs, Julius Ilmberger usw. werden bei diesem Modus nicht mehr anbeissen. Was ich mit Sorge betrachte ist auch, dass nur noch ein paar wenige Ducatis zu hören und sehen waren. Leider überhaupt keine BMW R1200S oder HP2. Für mich erschreckend! Gestern habe ich zum ersten Mal in meiner jahrzehnte langen Historie ein Motorradrennen lange vor dem Ende verlassen. Als ich um 16.00 Uhr zum Parkplatz ging war dieser bereits sehr überschaubar leer. Ich hoffe es gibt manchen der Verantwortlichen zu denken. Es wäre schade wenn die grandiose Leistung aller Fahrer und Teammitglieder nicht mehr gewürdigt wird. Von meiner Seite nochmals meine Hochachtung vor den Fahrern, den Mechanikern und allen Beteiligten. Ich wünsche von ganzem Herzen dass diese Veranstaltung sehr viele Zuschauer bekommt und nicht irgendwann mangels Interesse stirbt. Toi Toi Toi

Eigentlich genau das was ich meinte :icon_thumleft
Und wie gesagt, interessante Zweikämpfe wie früher im Sprint waren Mangelware zumindest von aussen beobachtet.
Und noch eine Meinung an die Verfechter der "kommentarlosen Veranstaltung" :
Als Argument aufzuführen ,dass die meisten Besucher sich die Infos zu einer Veranstaltung (der sie live beiwohnen) über ein Smartphone holen können.......... das ist doch schon irgendwie krank oder ?? :roll:

Fast schon ein Armutszeugnis wenn dies auch vom Veranstalter so gesehen wird.
Das seh ich absolut genauso. Ich hab mir selbst auch mit dem Smartphone ausgeholfen aber das kann doch nicht angehen dass man als Veranstalter einfach davon ausgeht, auch wie erwähnt in der Zukunft Internetkommentar, dass jeder Mobil im Netz unterwegs ist... :banging:
Abgesehen davon, ja ich hatte das Live Timing übers Smartphone aber dann kommt ja noch dazu das alles in die einzelnen Klassen zu ordnen !!!

Bei den Sprintrennen früher in verschiedenen Klassen war mir sogar der Kommentator über die Lautsprecher wurscht weil da selbst ein Kind verstanden hätte wer um welche Position fightet....

Schön war es auch aus Fahrer-Sicht dass selbst beim alten Modus auch mal Hobby-Fahrer die Möglichkeit hatten etwas zu reißen.

Schade, das gute Dinge immer wie in der Politik am Tisch entschieden werden....
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Alles in allem war es, zumindest aus Fahrersicht, eine großartige Veranstaltung ohne Zwischenfälle!
Der neue Austragungsmodus ist top und die Starterzahlen bestätigen das ja durchaus.

Freunde von mir, die absolut gar nichts mit Motorsport oder so zu tun haben, waren da und waren total begeistert. Klar, die hatten eine persönliche Verbindung und haben viel Zeit bei uns in der Box verbracht. Vielleicht kann man da am Programm in der Peripherie noch arbeiten.

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung zu einem großen Teil ehrenamtlich organisiert wird, muss man ein großes Lob an alle Beteiligten aussprechen! Und natürlich ein Danke!
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

toki hat geschrieben: Und wie gesagt, interessante Zweikämpfe wie früher im Sprint waren Mangelware zumindest von aussen beobachtet.
Wenn es Dir nur darauf ankommt, bist Du bei den 1000km wie bei jedem anderen Langstreckenrennen grundsätzlich am falschen Ort. Auch die Dauerprüfung in der Vergangenheit war für Zuschauer öde und grundsätzlich Zeitverschwendung.
Und wenn man nur auf die 3 Sprintrennen am Ende gewartet hat, kann man auch auf jede beliebige Rundstrecken-Veranstaltung gehen.
toki hat geschrieben: Das seh ich absolut genauso. Ich hab mir selbst auch mit dem Smartphone ausgeholfen aber das kann doch nicht angehen dass man als Veranstalter einfach davon ausgeht, auch wie erwähnt in der Zukunft Internetkommentar, dass jeder Mobil im Netz unterwegs ist... :banging:
Abgesehen davon, ja ich hatte das Live Timing übers Smartphone aber dann kommt ja noch dazu das alles in die einzelnen Klassen zu ordnen !!!
Die Gründe hierzu habe ich in meinen vorstehenden Posts ausführlich genannt. Ein Livetiming für die einzelnen Klassen ist mit Sicherheit realisierbar.
toki hat geschrieben: Bei den Sprintrennen früher in verschiedenen Klassen war mir sogar der Kommentator über die Lautsprecher wurscht weil da selbst ein Kind verstanden hätte wer um welche Position fightet....
Jetzt war der Kommentator bei den bisherigen Veranstaltungen auf einmal "wurscht"... :wink: :roll:
toki hat geschrieben: Schön war es auch aus Fahrer-Sicht dass selbst beim alten Modus auch mal Hobby-Fahrer die Möglichkeit hatten etwas zu reißen.
Eher umgekehrt. In einem 7 Stunden Rennen kann auch ein Profi schnell stranden.
Bei einem Sprintrennen wie in der Vergangenheit hat ein Jürgen Fuchs, Ralf Waldmann, Andy Meklau oder Arne Tode das Rennen eigentlich schon gewonnen, bevor es angefangen hat. Man musste nur die Dauerprüfung irgendwie überstehen.
Die Chancen stehen jetzt für Amateure/ Hobby- Fahrer besser denn je, zumal die richtigen Profis bei richtigen Langstreckenrennen meist kneifen! Bestes Beispiel für ein siegreiches Hobby-Team: die Sieger in Klasse 2.
toki hat geschrieben:Schade, das gute Dinge immer wie in der Politik am Tisch entschieden werden....
Wenn Du mit Politik Geld meinst, dass wir nicht mehr haben, gebe ich Dir recht... :(

Gruß
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Sonntag 31. März 2013, 21:39, insgesamt 2-mal geändert.
  • motorradrudi Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 30. März 2013, 21:39
  • Motorrad: BMWR1100S
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von motorradrudi »

Sorry, ich habe nur aus der Sicht von Zuschauern geschrieben. Der war ich. Sollte diese Sicht nicht anerkannt werden - ok. Ich diskutiere mit Dir nicht darüber. Wie ich geschrieben habe: Es war toll und ich liebe jede Motorrad Rennsportveranstaltung. Denn dort toben sich Individualisten mit hohem persönlichem Engagement aus. Aus Fahrersicht mag es sicher hervorragend sein, würde ich als Fahrer sicher auch begrüßen. Wenn keine Zuschauer erwünscht sind, dann alles in Ordnung. Warum dann eigentlich der Hockenheimring? Ich erinnere mich an Rennen der DM am Flughafen Augsburg, Aalen-Elchingen usw. Sicher günstiger am Ostersamstag als der Hockenheimring. Gruß, Rudi
  • motorradrudi Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Samstag 30. März 2013, 21:39
  • Motorrad: BMWR1100S
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von motorradrudi »

Jetzt war der Kommentator bei den bisherigen Veranstaltungen auf einmal "wurscht"... :wink:

Der ist nicht wurscht - nur bei den Sprintrennen überflüssig. Denn bei den Sprintrennen kann man die Reihenfolge visuell verfolgen und life mitfiebern. Merke schon - Fans, insbesondere realistisch kritische - sind bei manchen Herren nicht erwünscht.
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Online
  • Beiträge: 6580
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

Wahnsinn was man hier lesen muss. Da ziehen ein paar Enthusiasten ein frostbeulengeplagtes RennWE durch das ich als Zuschauer zum ersten mal seines Titels würdig sah, nämlich ein echtes Langstreckenrennen ohne die DP Scheisse und es wird immernoch gemotzt. Meine Güte den Streckensprecher versteht beidem Krawall in der Sachskurve eh keine Sau, mein Lob an den Kameramann und das Livetiming, ich war im Bilde, danke Thorsten.
Weiter so, ihr macht das schon....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Online
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

hätte man statt Mecker die Ärmel hochgekrempelt und ehrenamtlich mitgemacht, wär vieles besser... oder zumindest mit anderen Augen gesehen worden.

p.s.
TOP die Orga und Veranstaltung !

Gruzz Tom
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Re: 1000 km 2013

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

motorradrudi hat geschrieben:Sorry, ich habe nur aus der Sicht von Zuschauern geschrieben. Der war ich. Sollte diese Sicht nicht anerkannt werden - ok. Ich diskutiere mit Dir nicht darüber. Wie ich geschrieben habe: Es war toll und ich liebe jede Motorrad Rennsportveranstaltung. Denn dort toben sich Individualisten mit hohem persönlichem Engagement aus. Aus Fahrersicht mag es sicher hervorragend sein, würde ich als Fahrer sicher auch begrüßen. Wenn keine Zuschauer erwünscht sind, dann alles in Ordnung. Warum dann eigentlich der Hockenheimring? Ich erinnere mich an Rennen der DM am Flughafen Augsburg, Aalen-Elchingen usw. Sicher günstiger am Ostersamstag als der Hockenheimring. Gruß, Rudi
Das hat nichts mit anerkennen zu tun. Ich habe in meinen letzten Posts nur geschildert, wie die Sachlage bzgl. der Zuschauer ist.
Aber ich finde es schön, dass Du in einem Forum nicht diskutieren möchtest. :lol:

Ich habe übrigens nicht geschrieben, dass wir keine Zuschauer haben möchten. Um Gottes willen!
Die Zuschauer können aber eben nur die vorhandene Infrastruktur nutzen und keine von uns organisierte Zuschauerbelustigung erwarten. Von der Stuntshow mal abgesehen.
Wir können hier einfach kein Geld mehr investieren, da die Vergangenheit gezeigt hat, das es sich nicht lohnt. Wir können nicht X € investieren und haben nicht mal die Chance, mehr als 50% zurück zu bekommen.
Fast alles, was der Zuschauer zahlt, zahlt er nunmal an den Ring und nicht an den Veranstalter.

Wir haben eine Fahrerveranstaltung. Wer sich das Treiben, so wie es ist, für 10€ ansehen möchte, schön.
Wer nicht, dem kann man dann auch nicht helfen.

Übrigens:
Ein Rennen auf einem Flugplatz zu organisieren -vom Wetterrisiko an Ostern mal abgesehen- kostet mehr als Hockenheim. Ich gehe mal vom Doppelten aus. Plus das 3-fache an ehrenamtlichen Helfern.
Und selbst wenn das alles klappt, hat man noch lange keine behördliche Genehmigung. Daran wir es dann letztendlich scheitern.

Gruß
Torsten
Antworten