
Speedweek Osch 10.-14.08. - Hackfressenaufkommen?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16746
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Na da bin ich ja gespannt, ob immernoch alle HIER schreien, wenn es tatsächlich soweit ist...
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
Den Organisator hab ich schon öfter gemacht, da steh ich zuChris hat geschrieben:Na da bin ich ja gespannt, ob immernoch alle HIER schreien, wenn es tatsächlich soweit ist...

Allerdings sthen (wie schon geschrieben) die Fahrer auch unter einem gewissen Druck, sich der Meute würdig zu erweisen

Denke das wird einer der größten Probleme sein.Bremsenix hat geschrieben:Den Organisator hab ich schon öfter gemacht, da steh ich zuChris hat geschrieben:Na da bin ich ja gespannt, ob immernoch alle HIER schreien, wenn es tatsächlich soweit ist...![]()
Allerdings sthen (wie schon geschrieben) die Fahrer auch unter einem gewissen Druck, sich der Meute würdig zu erweisen
Aber schauen wir mal. Hab da eine geile Idee,wenn das klappt ist die Reifengeschichte schon erledigt
Gruß Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

Moin Mädels,
bin gerade von Oschershausen nach Hause gekommen. War das geil ...
@Hajo: ohne Blödsinn, ein Badezimmer haben wir schon, meine Marion wird's nicht verstehen, ich will auch fahren
An die 8000 Euronen pro Fahrer glaube ich aber nicht wirklich. Nur mit Sprit und Reifen komme ich schon auf ca. 6 Scheine. Da sind noch keine Bremsbeläge, Verkleidungen und sonstiger Scheiß dabei. Das vielleicht noch heile Moped hat danach auch nur noch Ausstellungswert .... Die Summem müssen zwar noch durch 3 geteilt werden, das wird es aber wahrscheinlich nicht wirklich reißen
Von der Größe her würden wir zwei schon mal zusammenpassen, die Zeiten die auf Dauer gefahren werden, können einem Mut machen. Mit einer 1.40 im Schnitt ohne hinzufallen ist man schon ziemlich weit vorne
. Naja, ich träume weiter ...
War das geil dem bundy zuzuschauen. Ich hatte das Vergnügen so knapp 20 Runden zu sehen, bei denen bundy verzweifelt versuchte am Dirk vom MSF Sauerland vorbeizukommen. Gegengerade, Shell-S und Start-Ziel war er anscheinend Moped-bedingt langsamer in dem anderen Terrain war er deutlich schneller. Bundy hat dann aus lauter Verzweifelung von der Hasseröder bis zur Tripellinks Wheelies gefahren, perspektive bereinigt hätte er wahrscheinlich das Vorderrad auf dem Höcker vom Dirk parken können, anscheinend wollte er den Vorderradreifen schonen

bin gerade von Oschershausen nach Hause gekommen. War das geil ...
@Hajo: ohne Blödsinn, ein Badezimmer haben wir schon, meine Marion wird's nicht verstehen, ich will auch fahren

An die 8000 Euronen pro Fahrer glaube ich aber nicht wirklich. Nur mit Sprit und Reifen komme ich schon auf ca. 6 Scheine. Da sind noch keine Bremsbeläge, Verkleidungen und sonstiger Scheiß dabei. Das vielleicht noch heile Moped hat danach auch nur noch Ausstellungswert .... Die Summem müssen zwar noch durch 3 geteilt werden, das wird es aber wahrscheinlich nicht wirklich reißen


Von der Größe her würden wir zwei schon mal zusammenpassen, die Zeiten die auf Dauer gefahren werden, können einem Mut machen. Mit einer 1.40 im Schnitt ohne hinzufallen ist man schon ziemlich weit vorne


War das geil dem bundy zuzuschauen. Ich hatte das Vergnügen so knapp 20 Runden zu sehen, bei denen bundy verzweifelt versuchte am Dirk vom MSF Sauerland vorbeizukommen. Gegengerade, Shell-S und Start-Ziel war er anscheinend Moped-bedingt langsamer in dem anderen Terrain war er deutlich schneller. Bundy hat dann aus lauter Verzweifelung von der Hasseröder bis zur Tripellinks Wheelies gefahren, perspektive bereinigt hätte er wahrscheinlich das Vorderrad auf dem Höcker vom Dirk parken können, anscheinend wollte er den Vorderradreifen schonen



Zuletzt geändert von er am Montag 15. August 2005, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
- Nasenbohrer Offline
- Beiträge: 4080
- Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
- Wohnort: Zureich
Wenn ich mir so anschaue, was hier so abgeht, werden wir wohl Team MV I -VI melden müssen, dazu noch Team r4f I-III. Sehr vernünftig!
Zu den Kosten: 3 x 8000 Euro wären die unglaubliche Summe von 24.000 Euro, knapp 50.000 DM. Wenn man für diese Summe kein endgeiles EnduranceTeam zusammen stellen kann, läuft in der Logistik aber einiges schief. Ich bin vielmehr der Meinung, das man schon für wesentlich weniger finanzielle Schieflage ein würdiges Team stellen kann. Jeder kennt einen, der einen kennt, maßig Klinkenputzen, Bewerbungsmappen für Sponsoren verschicken und im persönlichen Umfeld trommeln, dann hat man sicherlich den ein oder anderen Euro an Sponsoren zusammen. Wahrscheinlich niemals alles, aber immerhin ein bischen. Wenn z.B. Anderl 50 Euro gibt, kleb ich einen kleinen Sticker "Anderl hat verstanden" auf das Mopped, versprochen.
Zu den großen Kosten:
Reifen
Team KTM hatte pro 3 Turns einen Wechsel geplant, soweit ich weiß. Das wären ca. alle 2,5 Stunden. Gehen wir mal auf glatte 2 Stunden runter. Dann wären das 12 Satz Reifen. Ich weiß, dass man bei entsprechendem Sportfahrervertrag mit Pirelli/Metzeler die Reifen für knapp 220 Euro bekommt. Sprich, wir wären bei 2650 Euro. Ich denke, diese Summe kann man mit freundlichen Verhandlingen in Anbetracht des redlichen Vorhabens noch etwas drücken. Im Idealfall also ca. 2000 Euro
Sprit
Meine Gixxer hält locker 25 Runden mit einer Tankfüllung. Bei den derzeitigen Spritpreisen kostet ein Füllung ca. 25 Euro. Pro Runde also 1 Euro. Bei ca. 850 Runden also 850 Euro.
Schnelltankanlage
Keine Ahnung, wird es aber wohl ein genormtes System geben, die Befüllungskanister ware allesamt Eigenbauten. Kan aber nichrt die Welt kosten. Reine Materialkosten sagen wir mal 400 Euro?!
Schnellwechselanlagen für die Räder und Beläge
Vermutlich bei entsprechender Aufrüstung, um Mäddie die 13 Sekunden zu ermöglichen, fast unbezahlbar. Ich werde mich erkundigen. Sagen wir mal 2000 Euro?! für die Einstiegsversion? (habe einen CNC-Dreher an der Hand)
Catering
Wir müssen ca. 30 Leute über 5 Tage satt bekommen. Bei entsprechender Planung kann man das ein oder andere auf die Mitwirkenden verteilen. Den Rest setze ich mal spontan mit 2000 Euro an. Dafür sollte man ein paar Nudeln und Salatköpfe bekommen.
Mopped:
Darum kümmere ich mich. Mit entsprechendem Vorlauf stelle ich ein fertiges Rennmopped zum Schnäppchenkurs hin, wenn es das Vorjahresmodell tut. Da gibt es genügend Unfaller, die man dazu gebrauchen kann.
Kettensatz:
530er Orginalkettensatz mit Stahlkettenrad sollte die 24 Stunden durchhalten. Peanuts, sagen wir mal 100 Euro.
Bremsbeläge:
8 Stunden sollte ein Satz halten, also 3 x 80 Euro = 240 Euro
Startgeld
1200 Euro plus halbe Box für 5 Tage ca. 350 Euro, also rund 1500 Euro, wenn es stimmt, dass man 800 wieder bekommt bei Quali, wären es nur noch 700.
Spezialwerkzeug, Sonderkonstruktionen etc. pauschal 1000 Euro.
(Ich hab einen Schlosser an der Hand, irgendjemand wird einen Aluschweißer kennen, die uns nicht die vollen Preise abnehmen...)
MenPower: 0 Euro, wer Geld haben will, ist im falschen Team.
Pavillon und Boxdeko sollte man umsonst zusammen bekommen, Standardwerkzeug, Kompressor Bohrmaschinen usw. ebenfalls.
Hab ich was gravierendes vergessen?
Sind:
Reifen 2000
Sprit 850
Schnelltanke 400
Schnellwechsel-Räder: 2000
Catering 2000
Kettensatz 100
Bremsbeläge 240
Startgeld 700 bzw 1500
Sonderkonstruktionen 1000
Summe: ganz grob 10.000 Euro
Das ist übrigends exakt das, was mir vor einigen Jahren mal jemand als grobe Kalkulation gesagt hat. (damals waren es noch 20.000DM)
Gerade die Schnelltankanlage und die Reifenwechselkonstruktionen müssen ja keinen Neuteile sein. 8Naja, ausgelutscht natürlich auch nicht...
Kurzum, das ist sehr vernünftig. Aktueller Stand meines Sparschweins: 50 Euro, gestiftet von mir selbst, ich bin ein guter Mensch, hehe
Falls ich an irgendeiner Stelle total naiv gerechnet hab, bitte ich um Verbesserung, danke.
Zu den Kosten: 3 x 8000 Euro wären die unglaubliche Summe von 24.000 Euro, knapp 50.000 DM. Wenn man für diese Summe kein endgeiles EnduranceTeam zusammen stellen kann, läuft in der Logistik aber einiges schief. Ich bin vielmehr der Meinung, das man schon für wesentlich weniger finanzielle Schieflage ein würdiges Team stellen kann. Jeder kennt einen, der einen kennt, maßig Klinkenputzen, Bewerbungsmappen für Sponsoren verschicken und im persönlichen Umfeld trommeln, dann hat man sicherlich den ein oder anderen Euro an Sponsoren zusammen. Wahrscheinlich niemals alles, aber immerhin ein bischen. Wenn z.B. Anderl 50 Euro gibt, kleb ich einen kleinen Sticker "Anderl hat verstanden" auf das Mopped, versprochen.

Zu den großen Kosten:
Reifen
Team KTM hatte pro 3 Turns einen Wechsel geplant, soweit ich weiß. Das wären ca. alle 2,5 Stunden. Gehen wir mal auf glatte 2 Stunden runter. Dann wären das 12 Satz Reifen. Ich weiß, dass man bei entsprechendem Sportfahrervertrag mit Pirelli/Metzeler die Reifen für knapp 220 Euro bekommt. Sprich, wir wären bei 2650 Euro. Ich denke, diese Summe kann man mit freundlichen Verhandlingen in Anbetracht des redlichen Vorhabens noch etwas drücken. Im Idealfall also ca. 2000 Euro
Sprit
Meine Gixxer hält locker 25 Runden mit einer Tankfüllung. Bei den derzeitigen Spritpreisen kostet ein Füllung ca. 25 Euro. Pro Runde also 1 Euro. Bei ca. 850 Runden also 850 Euro.
Schnelltankanlage
Keine Ahnung, wird es aber wohl ein genormtes System geben, die Befüllungskanister ware allesamt Eigenbauten. Kan aber nichrt die Welt kosten. Reine Materialkosten sagen wir mal 400 Euro?!
Schnellwechselanlagen für die Räder und Beläge
Vermutlich bei entsprechender Aufrüstung, um Mäddie die 13 Sekunden zu ermöglichen, fast unbezahlbar. Ich werde mich erkundigen. Sagen wir mal 2000 Euro?! für die Einstiegsversion? (habe einen CNC-Dreher an der Hand)
Catering
Wir müssen ca. 30 Leute über 5 Tage satt bekommen. Bei entsprechender Planung kann man das ein oder andere auf die Mitwirkenden verteilen. Den Rest setze ich mal spontan mit 2000 Euro an. Dafür sollte man ein paar Nudeln und Salatköpfe bekommen.
Mopped:
Darum kümmere ich mich. Mit entsprechendem Vorlauf stelle ich ein fertiges Rennmopped zum Schnäppchenkurs hin, wenn es das Vorjahresmodell tut. Da gibt es genügend Unfaller, die man dazu gebrauchen kann.
Kettensatz:
530er Orginalkettensatz mit Stahlkettenrad sollte die 24 Stunden durchhalten. Peanuts, sagen wir mal 100 Euro.
Bremsbeläge:
8 Stunden sollte ein Satz halten, also 3 x 80 Euro = 240 Euro
Startgeld
1200 Euro plus halbe Box für 5 Tage ca. 350 Euro, also rund 1500 Euro, wenn es stimmt, dass man 800 wieder bekommt bei Quali, wären es nur noch 700.
Spezialwerkzeug, Sonderkonstruktionen etc. pauschal 1000 Euro.
(Ich hab einen Schlosser an der Hand, irgendjemand wird einen Aluschweißer kennen, die uns nicht die vollen Preise abnehmen...)
MenPower: 0 Euro, wer Geld haben will, ist im falschen Team.
Pavillon und Boxdeko sollte man umsonst zusammen bekommen, Standardwerkzeug, Kompressor Bohrmaschinen usw. ebenfalls.
Hab ich was gravierendes vergessen?
Sind:
Reifen 2000
Sprit 850
Schnelltanke 400
Schnellwechsel-Räder: 2000
Catering 2000
Kettensatz 100
Bremsbeläge 240
Startgeld 700 bzw 1500
Sonderkonstruktionen 1000
Summe: ganz grob 10.000 Euro
Das ist übrigends exakt das, was mir vor einigen Jahren mal jemand als grobe Kalkulation gesagt hat. (damals waren es noch 20.000DM)
Gerade die Schnelltankanlage und die Reifenwechselkonstruktionen müssen ja keinen Neuteile sein. 8Naja, ausgelutscht natürlich auch nicht...
Kurzum, das ist sehr vernünftig. Aktueller Stand meines Sparschweins: 50 Euro, gestiftet von mir selbst, ich bin ein guter Mensch, hehe
Falls ich an irgendeiner Stelle total naiv gerechnet hab, bitte ich um Verbesserung, danke.