Zum Inhalt

Reifen aufgerissen (Conti) Fahrer-Reifen-Fahrwerksproblem??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

EXO bitte lese dein datenblatt :!: :!:

dan hat sich das schon erledigt :lol: :lol:

also schönen tag noch
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

früher hätte man sich zu nem Bierchen (oder Korea) zusammengesetzt und hätte die Sache dort unter Männern geklärt. Nebenbei wäre dann noch einiges an Fachsimpelei bei rausgekommen.

Heutzutage wird erstmal Schlammschlacht im Forum betrieben und Anschließend "ca" Lieblingswort "Anwalt" in den Mund genommen. :wink:


Ich glaube der "Fehler" lag an der falschen Erwartungshaltung. Kunde dachte: Ich bekomme das rundum sorglos Paket. Einbauen, anschlißen, lossurfen... ähm ... losfahren.
Das mag bei DSL-Technik manchmal funktionieren, bei einem Fahrwerk ist dies nunmal nicht so.

Da spielen soviele Faktoren mit, daß man das bei "Auslieferung" nicht alles berücksichtigen kann. Fahrergewicht, Fahrstil, verwendete Reifen, Luftdruck und nicht zu vergessen die Strecke.
Und so ganz nebenbei kann Fahrer A mit dem Setup höchst zufrieden sein, während Fahrer B damit gar nicht klarkommt.

Und nein, ich bin kein PT-Kunde.




Mal On-Topic: Reifenluftdruck die x.

Früher war das ja alles recht einfach, dachte ich: Vorne 2.1 und Hinten 1.9, jeweils kalt. Egal ob nun Metzeler/Pirelli oder Michelin.

Heutzutage liest man da immer etwas anderes. Max 2.0 bar heiß, egal welcher Reifen, ....

Ist das wirklich so? Habe ich bisher nur Glück gehabt, das bei mir 2.1/1.9 funktioniert hat bzw. ich der Meinung bin, dass dies so wäre?


Hoffe auf ein paar knallharte Fakten. Egal ob jetzt Conti/Bridgestone/... am Liebsten natürlich zu Michelin (Hinten) und Dunlop (Vorne) :twisted:
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Bundy, wenn PT ein Geschäft abwickel möchte und deswegen nen Tag später losfährt ist er geschäftstüchtig. Wenn man bis spät in die Nacht arbeitet und dafür eine Rechnung schreibt, ist das auch nur geschäftstüchtig und verdient keinen besonderen Lob. Das ist Kundenservice und in der freien Wirtschaft so üblich, jedenfalls wenn man Geld für seine Arbeit erhalten möchte und mehr anstatt weniger verdienen möchte.

Aber wen erzähle ich das, einen Schuhverkäufer ........... :twisted:

@Schatz äää ich meine Spatz,
Dulop hinten 1,3 atü :lol: :wink:
Zuletzt geändert von Jens am Dienstag 13. Mai 2008, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Spatz hat geschrieben:Mal On-Topic: Reifenluftdruck die x.

Früher war das ja alles recht einfach, dachte ich: Vorne 2.1 und Hinten 1.9, jeweils kalt. Egal ob nun Metzeler/Pirelli oder Michelin.

Heutzutage liest man da immer etwas anderes. Max 2.0 bar heiß, egal welcher Reifen,
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Hatte am WE auch so ein Erlebnis.
Ich fahr die Metzler schon immer mit 2,1/1,9 kalt. Am Freitag bei der Fahrerbesprechung wird dann was von 2,4/2,0 warm geredet bei 70 Grad. Aha dachte ich mir, ist ja toll.
Naja, was soll ich sagen, ich hatte 2,1/1,9 drin und bin 1.46 gefahren. So schlecht kann es nciht sein.

Neben dem wirrwarr der Mischungen kommt nun auch noch ein Chaos mit Luftdrücken. Das kann jeder gebrauchen....
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Jetzt komm ich :lol:

Die Federvorspannung kann man sogar auf das jeweilige Fahrergewicht in etwa berechnen. :wink: 8)

Aber wie schon einige schrubten, dass muss man sich selbst einstellen.

Bei Fahrwerken wo es sehr viel Erfahrung (z.B. Übersetzung u. Progression der Umlenkung) gibt, kann das Fahrwerk schon vom Umbauer richtig vorgespannt werden. So war es bei meiner Kilogixxe bei WP. Das Ding fuhr schon ein Jahr in allen möglichen Meisterschaft rum.

Wenn man ein Fahrwerk umbauen läßt, ist der Service nach dem Umbau SEHR wichtig. Daher sollte man IMMER den Kontakt zum Umbauer suchen, wenn was nicht paßt.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ups, ich muss dem Jörgen mal komplett zustimmen. Ein Wunder!

@Jensibaby> Wir Schuhverkäufer haben es auch nicht leicht. Ich hab einer Kundin, die schwerer war als ein Leopard-Panzer, schon mal nachts um 4 ihre Schuhe umgebörtelt, ich weiß also wovon ich spreche!

Nichtsdestotrotz finde ich es sehr redlich, wenn freie Wirtschafter wie PT oder Herr JOS sich derart für ihre Kunden einsetzen, dass sie nachts noch arbeiten, um einen dringenden Auftrag fertig zu kriegen! Sowas ist heute ganz sicher NICHT mehr selbstverständlich.......

Korea,
34
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bundy hat geschrieben:Nichtsdestotrotz finde ich es sehr redlich, wenn freie Wirtschafter wie PT oder Herr JOS sich derart für ihre Kunden einsetzen, dass sie nachts noch arbeiten, um einen dringenden Auftrag fertig zu kriegen! Sowas ist heute ganz sicher NICHT mehr selbstverständlich.......
Noch redlicher finde ich, wenn sich eine Firma JOS eine halbe Stunde im Lederkombi bei 30° kurz vorm Turn neben einem sitzt, und eine Konkurrenzkupplung repariert. Vielen Dank nochmal an Jens für diese heldenhafte Tat.
Ich hab ihn im Rennen dafür auch vorbeigewunken (um ihn eine Runde vor Schluß wieder zu vollstrecken :twisted: )
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Chris

Mit den Juristen hast du absolut recht, aber nicht von meiner Seite aus.


@Bundy Wieso lehne ich mich weit aus dem Fenster? Wenn mir jemand das Wort im Munde rum dreht, dann werd ich das ja wohl berichtigen dürfen!!! Ich weiß was PT mir gesagt hat und was nicht, und auch was er mir geschrieben hat und was nicht.

Ich wüte hier also wie ein Berserker... sag mal geht es dir nicht gut? Das mit dem Sonntag Abend kam von PT!!!! Nicht von mir!!! Soll ich da etwa still halten? "Ich armer PT musste dem ECO das Fahrwerk Sonntag Abends damals 45 um 22 Uhr machen".... So in etwa hat sich das gelesen, nur war das Fahrwerk am Sonntag noch gar nicht bei PT, darf ich da etwa nix zu schreiben??? Lächerlich....

Wozu habe ich den Thread denn hier ins Leben gerufen?? RICHTIG! Um mal fachlich fundierte Antworten zu hören, und was kam dabei rum? Der eine so, der andere so!!! Da lags am Fahrer, dann am Fahrwerk und dann am Reifen, super damit ist mir sehr geholfen worden!!

Und jetzt mal zu der Sache mit dem "Tag später losgefahren", das stimmt überhaupt nicht!!!! PT hat mir von vornherein gesagt das er am Mittwoch los fährt, das Fahrwerk wurde Montag angeliefert und war am Dienstag fertig, also von wegen "EXTRA" einen Tag später losgefahren.

Lieber Bundy, man sollte nicht vorher jemanden verurteilen ohne beide Seiten gelesen zu haben, ich hab das auch alles noch per PN.

Ich habe den "bösen" PT angerufen aber er sprach von nem anderen Federbein mit ner stärkeren Kolbenstange, Zugstufe raus usw usw, aber in keinster Weise davon mal die Federvorspannung zu kontrollieren.

Im übrigen hat das aber gar nix mit dem eigentlichen Thema zu tun, nur wenn jemand den Ball ins Spiel bringt, dann spiele ich mit!!


@PT Wenn du mir ein Datenblatt schickst, und da steht 0.5-1.2 cm Negativfederweg, dann gehe ich als Laie davon aus das du es nach meinem Gewicht bereits so eingestellt hast. WIe hier schon von jemandem geschrieben wurde lässt sich sowas doch sogar berechnen.

Entweder haben wir richtig aneinander vorbei geredet oder du hast halt einen Fehler bei der Einstellung gemacht. Stutzig macht mich einfach, das du behauptest das jemand mit 70KG so fährt!! Das glaube ich einfach nicht.


@All Das ist ja eine riesige Lawine die hier losgetreten wurde, dabei wollte ich einfach nur etwas Rat und Hilfestellung weil ich denke das hier viele Profis am Werke sind, und von Profis die Ahnung haben bekommt man normalerweise immer die beste Hilfe als Laie.

Nur irgendwie sind wir hier ganz schön abgedriftet...


MFG

ECOTEC
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

24h-Schuhservice hat geschrieben:Ups, ich muss dem Jörgen mal komplett zustimmen. Ein Wunder!
@Ironienixverstehdepp
Das war ja auch mal ausnahmsweise ernst gemeint :!: :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Chris hat geschrieben:
Spatz hat geschrieben:Mal On-Topic: Reifenluftdruck die x.

Früher war das ja alles recht einfach, dachte ich: Vorne 2.1 und Hinten 1.9, jeweils kalt. Egal ob nun Metzeler/Pirelli oder Michelin.

Heutzutage liest man da immer etwas anderes. Max 2.0 bar heiß, egal welcher Reifen,
Da stimme ich Dir vollkommen zu. Hatte am WE auch so ein Erlebnis.
Ich fahr die Metzler schon immer mit 2,1/1,9 kalt. Am Freitag bei der Fahrerbesprechung wird dann was von 2,4/2,0 warm geredet bei 70 Grad. Aha dachte ich mir, ist ja toll.
Naja, was soll ich sagen, ich hatte 2,1/1,9 drin und bin 1.46 gefahren. So schlecht kann es nciht sein.

Neben dem wirrwarr der Mischungen kommt nun auch noch ein Chaos mit Luftdrücken. Das kann jeder gebrauchen....
Mich interessiert das auch sehr...

Wie gross ist denn eigentlich der Unterschied in Bar, wenn man kalt und warm misst? (wenn man bei "kalt" von einer Temperatur von ca. 20° und "warm" von ca. 75° ausgeht)

:arrow: klar könnt ich das auch selber testen in dem ich vorher und nacher messe - aber vielleicht kann da ein Physikalisch-Bewanderter Zynder gleich noch eine Formel mit dazu geben :arrow: :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Gesperrt