Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

bmw

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Wen es kratzt, Bremszangen tauschen, von den Einzelbelegen weg und gut ist. SBS DS >> 200 €.

Kann man langfristig sogar "pekuniäres Equivalent" mit sparen in den Kraftstoff investieren.

my 2 cent.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

SBS DS ist doch gleich Lucas SCR oder?

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ecotec hat geschrieben:SBS DS ist doch gleich Lucas SCR oder?

MFG

Ecotec
ähnlich
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

ich wollte jetzt nochmal was zu den Gewichten der Bremszangen sagen:
Bei Brembo nimmt sich im bezahlbaren Bereich der Gewichtsunterschied marginal aus. Also eine Monoblock ist vielleicht 20g leichter/schweree als deren moderne geschraubte Variante.
Die wiegen alle so um 1040g pro Zange mit Belag.

Leichter sind die Zangen der SC59 und kilo-K9.
SC59 ein bisschen leichter weil der Bremsbelag um 2mm kürzer ist und die Klemmlänge der Schrauben geringer ist.
Das sind in Summe ev. 30g zugunsten der SC59-Zange.

Es liegt aber noch potential brach, weil der Schlitz für die Bremsscheiben mit >9mm übermäßig breit ist.
Das ist wohl auch ein Mitgrund warum die Tocikos 4-5mm weiter in Richtung Radspeiche reichen als die Brembos.
Bäh, da bin ich schon voll aufgelaufen...

Die hochgelobten R1-Zangen sind übrigens überraschend und ebenso enttäuschend "sack"schwer.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

madhuf hat geschrieben:ich wollte jetzt nochmal was zu den Gewichten der Bremszangen sagen:
Bei Brembo nimmt sich im bezahlbaren Bereich der Gewichtsunterschied marginal aus. Also eine Monoblock ist vielleicht 20g leichter/schweree als deren moderne geschraubte Variante.
Die wiegen alle so um 1040g pro Zange mit Belag.

Leichter sind die Zangen der SC59 und kilo-K9.
SC59 ein bisschen leichter weil der Bremsbelag um 2mm kürzer ist und die Klemmlänge der Schrauben geringer ist.
Das sind in Summe ev. 30g zugunsten der SC59-Zange.

Es liegt aber noch potential brach, weil der Schlitz für die Bremsscheiben mit >9mm übermäßig breit ist.
Das ist wohl auch ein Mitgrund warum die Tocikos 4-5mm weiter in Richtung Radspeiche reichen als die Brembos.
Bäh, da bin ich schon voll aufgelaufen...

Die hochgelobten R1-Zangen sind übrigens überraschend und ebenso enttäuschend "sack"schwer.
Also mal im Ernst - -meint ihr nicht ihr übertreibt ein wenig mit dem Gewicht??? Hab mir noch nie Gedanken über das Gewicht von irgendwelchen Zangen gemacht, denke sie soll funktionieren und gut ist.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Frindl66 Offline
  • Beiträge: 719
  • Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Hoki

Kontaktdaten:

Beitrag von Frindl66 »

Normen hat geschrieben:
madhuf hat geschrieben:ich wollte jetzt nochmal was zu den Gewichten der Bremszangen sagen:
Bei Brembo nimmt sich im bezahlbaren Bereich der Gewichtsunterschied marginal aus. Also eine Monoblock ist vielleicht 20g leichter/schweree als deren moderne geschraubte Variante.
Die wiegen alle so um 1040g pro Zange mit Belag.

Leichter sind die Zangen der SC59 und kilo-K9.
SC59 ein bisschen leichter weil der Bremsbelag um 2mm kürzer ist und die Klemmlänge der Schrauben geringer ist.
Das sind in Summe ev. 30g zugunsten der SC59-Zange.

Es liegt aber noch potential brach, weil der Schlitz für die Bremsscheiben mit >9mm übermäßig breit ist.
Das ist wohl auch ein Mitgrund warum die Tocikos 4-5mm weiter in Richtung Radspeiche reichen als die Brembos.
Bäh, da bin ich schon voll aufgelaufen...

Die hochgelobten R1-Zangen sind übrigens überraschend und ebenso enttäuschend "sack"schwer.
Also mal im Ernst - -meint ihr nicht ihr übertreibt ein wenig mit dem Gewicht??? Hab mir noch nie Gedanken über das Gewicht von irgendwelchen Zangen gemacht, denke sie soll funktionieren und gut ist.

Grüße Normen
:icon_thumleft !!!
...wieder bissl dabei...

Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66 8)
http://www.reifen-center-schoen.de
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Normen, wir sind hier in einem Thread über wenig Gewicht - hier gehts dann logischerweise um wenig Gewicht. Du kannst ja nen Thread über viel Gewicht aufmachen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Walnussbaer hat geschrieben:Normen, wir sind hier in einem Thread über wenig Gewicht - hier gehts dann logischerweise um wenig Gewicht. Du kannst ja nen Thread über viel Gewicht aufmachen :lol:

Nee :D Das ist der ZX10R Thread - -der mit dem Gewicht ist nen anderer :D :D :D :D

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Normen hat geschrieben:
madhuf hat geschrieben:ich wollte jetzt nochmal was zu den Gewichten der Bremszangen sagen:
Bei Brembo nimmt sich im bezahlbaren Bereich der Gewichtsunterschied marginal aus. Also eine Monoblock ist vielleicht 20g leichter/schweree als deren moderne geschraubte Variante.
Die wiegen alle so um 1040g pro Zange mit Belag.

Leichter sind die Zangen der SC59 und kilo-K9.
SC59 ein bisschen leichter weil der Bremsbelag um 2mm kürzer ist und die Klemmlänge der Schrauben geringer ist.
Das sind in Summe ev. 30g zugunsten der SC59-Zange.

Es liegt aber noch potential brach, weil der Schlitz für die Bremsscheiben mit >9mm übermäßig breit ist.
Das ist wohl auch ein Mitgrund warum die Tocikos 4-5mm weiter in Richtung Radspeiche reichen als die Brembos.
Bäh, da bin ich schon voll aufgelaufen...

Die hochgelobten R1-Zangen sind übrigens überraschend und ebenso enttäuschend "sack"schwer.
Also mal im Ernst - -meint ihr nicht ihr übertreibt ein wenig mit dem Gewicht??? Hab mir noch nie Gedanken über das Gewicht von irgendwelchen Zangen gemacht, denke sie soll funktionieren und gut ist.

Grüße Normen
Also wirklich :shock: Vor dem Start das WC aufsuchen und alles wird gut :lol:
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Normen hat geschrieben:
Walnussbaer hat geschrieben:Normen, wir sind hier in einem Thread über wenig Gewicht - hier gehts dann logischerweise um wenig Gewicht. Du kannst ja nen Thread über viel Gewicht aufmachen :lol:

Nee :D Das ist der ZX10R Thread - -der mit dem Gewicht ist nen anderer :D :D :D :D

Grüße Normen
Sowas von Recht :shock: :oops: Aber über einen solchen thread solltest Du trotzdem nachdenken :wink:
Antworten