Zum Inhalt

Richtig verzurren

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

Ich habe mir echt schon gedanken gemacht darüber. Aber kurzes Einfedern darf man damit nicht vergleichen.

z.B. kann man im Handgeschaltenen Auto pausenlos schalten, 0 Problem, jedoch sollte man trotzdem bei längerer Standzeit den Leerlauf rein machen und von der Kupplung gehen, denn der Pausenlose Druck im System kann hier unter umständen zu Problemen führen.

Ich vermute mal nach dem Prinzip entsteht auch der gedanke die Maschine nicht runter zu zurren. Jedoch wie bereits erwähnt, besteht kein Druck in der Gabel, nur die Feder wird zusammen gedrückt.
Über den ganzen Winter würde ich das auch nicht machen, aber jetzt mal 4 oder 10h zur Anreise auf die Rennstrecke sollten echt kein Problem mit sich bringen.


Sonst würden alle Straßenbike mit z.b. 100kg Fahrer und Sozius schaden nehmen, da die Feder auf einer Tagestour schnell mal etliche Stunden mehr komprimiert wird als bei dem 70kg einmann Fahrer.

Aber wie schon gesagt, lasse mich gerne eine besseren belehren!


P.S. bzgl. Bequemlichkeit gibts natürlich schon ein paar vorrichtungen welche es ganz entspannt machen zu verzurren. Aber da mich die schlauferei und einfädeln nicht stört, habe ich kein bedarf.
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Sorry kein Druck ?

Was passiert den mit dem Luftpolster in der Gabel wenn sie eintaucht ?

Klär mich mal auf....

Sorry MotoGP um die ganze Welt?

Da hat es ca. 50 Öhlins Mechaniker die nach jedem furz die Gabel zerlegen und vermessen. Dazu bezweifelt ich das dort auch nur im Ansatz ein Einsatzgabel drin steckt bei Transport.

Zudem geht's ja nicht nur ums einfedern, der Fixpunkt ist doch eher das ausschlaggebende.
Steht einfach Top...
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

MotoCoach hat geschrieben:Sorry kein Druck ?

Was passiert den mit dem Luftpolster in der Gabel wenn sie eintaucht ?

Klär mich mal auf....

Sorry MotoGP um die ganze Welt?

Da hat es ca. 50 Öhlins Mechaniker die nach jedem furz die Gabel zerlegen und vermessen. Dazu bezweifelt ich das dort auch nur im Ansatz ein Einsatzgabel drin steckt bei Transport.

Zudem geht's ja nicht nur ums einfedern, der Fixpunkt ist doch eher das ausschlaggebende.
Steht einfach Top...
Thomas91 hat geschrieben:
Dann klärt mich auf wieso das so schlecht ist? Lerne gerne dazu und lasse mich eines besseren belehren.
Soviel ich weiss herscht in der Gabel kein Druck wenn sie eigefedert ist (bzw. nur kurz bis das Öl durch ist),......
Thomas91 hat geschrieben: Ich vermute mal nach dem Prinzip entsteht auch der gedanke die Maschine nicht runter zu zurren. Jedoch wie bereits erwähnt, besteht kein Druck in der Gabel, nur die Feder wird zusammen gedrückt.

Aber wie schon gesagt, lasse mich gerne eine besseren belehren!

Äääähhhhhmmmm, ich sagte doch "so viel ich weiß" und, "ich lass mich gerne eine besseren belehren, lerne gerne dazu".


Also dann bist doch du am Zuge wenn du sagst das stimmt nicht.
Weiß nicht wie ich es noch anders formulieren soll. Aber wenn dann so ne antwort kommt als ich ich was stur behauptet habe....
Oder hast du Angst das ich ein Absatzmarkt von dir schlecht rede? Das wollte ich natürlich nicht. Sagte aber auch dass bzgl. der einfachen Montage gewisser Modelle bestimmt eine daseins berechtigung hat.


Aber trotzdem zu meiner Erklärung. Ich sage ehrlich, das ich es so nur von diversen Mechanikern gehört habe das kein Druck in der Gabel ist wenn sie eingefedert wurde. Und hier meine Erklärung als jemand mit (behaupte ich mal) hohem Technischen verständniss, aber jemand der noch nie eine Gabel zerlegt hat:

Gabel wird Eingefedert, in einem kurzen Zeitpunkt wird das Luftpolster ebenso komprimiert, und mehr oder weniger Zeitgleich das Öl durch die Shims gedrückt, sobald dies geschehen ist, will nur mehr die Feder die Gabel wieder Auseinander drücken, das Öl und das Luftpolster sind im Zeitpunkt der Kompression (also am endgültigen "Zurrpunkt" ohne weiteres ein und ausfedern) ohne irgend einem Druck.



Aber nochmals, das ist mein gedanke, ich habe von einer Gabel relativ wenig ahnung, nie eine Zerlegt. Aber technisches Verständniss ist da. Wenn ich völligen müll schreibe, bitte korrigieren und Aufklären, keine gegenfragen, da ich es wie bereits erwähnt nicht besser weiß ;)
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Das größte Problem ist das erstmal alles hinterfragt wird nur weil sich keiner Gedanken macht.
Das schlägt einem aufs Gemüt, den auch wenn man Geld verdienen möchte verkauft "ich" euch jetzt nichts was nicht Hand und Fuß hat.

Also was passiert denn nun mit der Komprimierten Luft in der Gabel wenn sie nicht aus und einfedert.
Wo geht sie hin ?

Das Öl wird nicht von der Luft durch die Schimms gedrückt sondern muss durch einen Kolben mit Öffnungen der mit schimms belegt ist, das geschieht beim Federweg, also auf und ab Bewegung.

Die Geschwindigkeit des ölflusses kann man durch eine Nadel "konisch" beeinflussen.

Und ich bin nicht der beste oder größte oder sonst was, ich bin einfach ein bisschen ein Perfektionist.
Ich bin seit 15 Jahren auf der Rennstrecke unterwegs und hab schon Pferde kotzen sehen :wink:
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Thomas91 Offline
  • Beiträge: 1809
  • Registriert: Montag 4. Juli 2011, 21:35
  • Motorrad: Malcor SMR 190
  • Wohnort: Vorarlberg

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas91 »

MotoCoach hat geschrieben:Das größte Problem ist das erstmal alles hinterfragt wird nur weil sich keiner Gedanken macht.
Das schlägt einem aufs Gemüt, den auch wenn man Geld verdienen möchte verkauft "ich" euch jetzt nichts was nicht Hand und Fuß hat.

Also was passiert denn nun mit der Komprimierten Luft in der Gabel wenn sie nicht aus und einfedert.
Wo geht sie hin ?

Das Öl wird nicht von der Luft durch die Schimms gedrückt sondern muss durch einen Kolben mit Öffnungen der mit schimms belegt ist, das geschieht beim Federweg, also auf und ab Bewegung.

Die Geschwindigkeit des ölflusses kann man durch eine Nadel "konisch" beeinflussen.

Und ich bin nicht der beste oder größte oder sonst was, ich bin einfach ein bisschen ein Perfektionist.
Ich bin seit 15 Jahren auf der Rennstrecke unterwegs und hab schon Pferde kotzen sehen :wink:

Naja nein, das größte problem in meinen Augen ist, dass sich jeder sofort Angegriffen fühlt nur wenn man eine ander Meinung oder Kritik dazu hat ;)
Ich sagte auch nicht das wäre Mist. Ich habe nur um aufklärung gebeten falls ich falsch liege.



Aber nach kurzem hin und her und vermutlich aneinander "vorbei schreiben" hast du mir nun auch die Erklärung gegeben das doch ein Druck in der Gabel entsteht wenn sie nach unten gezurrt wird.
Ich brauche trotzdem kein System zum verzurren, aber nachfragen dafür gibt es ja wie hier zu sehen ist.
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Fehler macht jeder... ich auch.. ständig den wer nichts macht kann keine Fehler machen.
Du solltest vielleicht nicht alles glauben oder in den Raum schmeißen wenn du dir nicht sicher bist nur weil das jemand gesagt hat.

Und wie überall macht der Ton die Musik, ist dir vielleicht auch aufgefallen das eigentlich bei allem was ich sage oder schreibe bei einem Anstoß.
Komisch oder.... dabei bin ich total pflegeleicht
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • Sheepy86 Offline
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Mittwoch 17. Januar 2018, 11:17
  • Motorrad: RGV 250 VJ22B
  • Lieblingsstrecke: Assen
  • Wohnort: südlicher Schwarzwald

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von Sheepy86 »

Der Feder ist es scheiß egal in welcher Lage sie eingefedert ist, solange man die Elastizitätsgrenze nicht überschreitet.

Also der Federung schadet das Niederzurren nicht.

Bei der Dämpfung kann ich es jetzt nicht garantieren. Aber was ist das Problem wenn das Luftpolster komprimiert ist? Die Dichtung am Gabelstopfen wird mehr belastet. Hat das einen großen Einfluss auf die Lebensdauer des O-Rings?
Plan 2025:

irgendwas im März Cremona oder Pannonia-Ring
April vielleicht einen Tag am Anneau du Rhin

IGK Oschersleben
IGK Nürburgring
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Jap genau, die Simmerringe "Leiden" unter dem dauerhaften Druck.
Diese sind ja heutzutage so gemacht das wir wenig losbrech moment haben und das Fahrwerk sehr fein arbeiten kann.
Immer dünner werdende Dichtlippe mit weniger Spannung in der SimmerringFeder.

Heist umso professioneller die Gabel gemacht wird umso empfindlicher wird sie!
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • Benutzeravatar
  • MotoCoach Offline
  • Beiträge: 841
  • Registriert: Freitag 19. März 2010, 20:57
  • Motorrad: GSXR 1000 L7
  • Lieblingsstrecke: Mugello und Most
  • Wohnort: Esslingen
  • Kontaktdaten:

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoCoach »

Was mich noch brennend interessiert ist das mit dem Elektronischen Fahrwerk.

Wie hier vom Hersteller der Transport vorgeschlagen wird...
Own Parts
#Bremshebelschutz
#Bremszangen Kühlung
#BFS Motorradtransport u. Werkstatttool
#RimToTurn
#WingletFender
#MotoCoachApp

used in


WM: MotoE,EWC,Moto2,Moto3,WSSP

EM: IDM,BSB,IRRC,AlpeAdria


http://www.moto-coach.de
  • chris9 Offline
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Montag 12. Februar 2018, 08:34

Re: Richtig verzurren

Kontaktdaten:

Beitrag von chris9 »

ne gabel kann sich auch aufpumpen. oder auch druck verlieren. Is So Punkt.
MXse haben deshalb ein entlüftungsventil.
auch am Strassenmoped mehrfach beobachtet, 5-10mm unterschied in der fahrhöhe.
Antworten