Mim Reiti!!!kontrast hat geschrieben:und der knaller wäre jetzt...
alpha racing darf ein cr bike für motogp entwickeln![]()
träumen kann so schön sein




i dad´s guad find´n.




Mim Reiti!!!kontrast hat geschrieben:und der knaller wäre jetzt...
alpha racing darf ein cr bike für motogp entwickeln![]()
träumen kann so schön sein
Erst mal Hut ab vor dem Projekt. Unter kommerzielle Aspekten muss ich dir recht geben das für diese Summe nicht viel mehr zu erwarten ist. Aber für mich sieht ein Customprojekt anders aus. Vielleicht sehe ich das ja nicht aber wo ist euer Innovation in dem Bike außer Verkleidung und Auspuff. Wenn ich mir da eine KALEX anschau dann sieht die Welt anders aus. OK die Kostet auch noch ein paar Euro mehr aber da bekomme ich ein Productionchassie inklusive WM Titel. Sie mir bitte nicht böse aber euer Projekt sieht für mich bis auf wenige Teile danach aus, als hätte man in der Zubehörliste nach ganz unten gescrollt und dann bestellt. Klar ist alles auf höchstem Niveau aufgebaut aber das kann doch nicht alles ein. Währe super wenn du mal auflisten könntest was alles in eigen Regie Konstruiert und gebaut wurde vielleicht wirft das ein anderes Bild auf das Projekt.Thomas Nützl hat geschrieben:Wenn es erlaubt ist, dann wäre der Unterschied darin, dass wir keine S1000RR umbauen, sondern wir bekommen ausgesuchte Rahmen und Schwingen vom Werk und bauen dann den PR 12 auf. Jeder wird vermessen und ggf. nachbearbeitet. Jeder Motor wird in Berlin zusammengaubt, in München auf den Prüfständen in vorgeschriebenen Zyklen eingefahren, kontrolliert, kommt dann zu uns und wird, dann mit den Zusatzaggregaten versehen. Jeder Motor hat eine vorgeschriebene Mindestleistung die erreicht werden muss.afro-r1 hat geschrieben:PR12 ist sicher ein super gemachtes Motorrad. Hut ab.
Wahrscheinlich nur ein Bissl ungluecklich benannt bzw. presentiert. (eine Parallele zu eien aufwendig gemachte TunerGP-R6 die leider als Moto2 benannt war)
Ich selber habe auf meine R1 im Serienzustand nur Tacho und die Hinterradachse - Rest ist ersetzt oder geaendert - und trotzdem ist es fuer mich (und andere) eine getunte R1. Und es bleibt eine R1 auch wenn ich ein WCM-Harris-Motor einbauen wuerde.
Hätten wir das was in der Schublade noch steckt aufgefahren, ...wären wir nicht den ein oder anderen Kompromiss eingegangen, wo vertretbar, dann würde doch das noch mehr unerschwinglich sein. Diese Kalkulation endete nämlich bei weit über 150.000 €, klar ist der PR12 sind in einer Region, die zugegeben hoch ist, aber für das was man bekommt, durchaus gechtfertigt.
Wenn man sich so manche Renner ansieht, dann stehen dort oft nicht weniger als 60-70 T€ in so mancher Box, bei jeder Ducati die richtig Leistung hat, ganz zu schweigen von einer RSV bzw. deren Productionracer in der Basis 65.000.- € netto kostet, jedoch mit welchen Komponenten? Nix hochwertige Dämpfungskomponenten, keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, kein Datenlogger, keine Magnesiumräder, kein Schaltautomat, welcher in beide Richtungen funktioniert und einstellbar ist, und nicht zu vergessen den Support, usw., usw.
Und mit Verlaub, der PR12 hat ein eigenes Design, welches sich nicht zu verstecken braucht. Aber Geschmäcker sind verschieden und wir können sicher nicht jedermann (Frau) Geschmack treffen, aber im Vergleich zu allem was momentan zu haben ist, ist der PR12 sicher einer der edelsten Renner. Also weiterhin viel Spass beim Diskutieren, Fachsimpeln, Spekulieren und was sonst noch so aufregt und anregt.
Tom
das ist der punktThomas Nützl hat geschrieben:
..., jedoch mit welchen Komponenten? Nix ....., keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, ...
Tom
Es ist sicher ein gutes Bike, aber ich sehe es eher wie Thorsten. Wenn ich den Bezug zu den CRT Bikes bringe um Werbung zu machen, dann ist das Bike an den eigenen Aussagen vorbei! Oder Hat das Bike Motec?, ist es voll programmierbar?, wo ist ein Datarecording?mr_spinalzo hat geschrieben:das ist der punktThomas Nützl hat geschrieben:
..., jedoch mit welchen Komponenten? Nix ....., keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, ...
Tom
bringt das extrem teure zeug echte vorteile oder habt ihr den focus auf das wesentliche verloren ?
sorry ich seh da mehr bling bling faktor als innovation
extrem geiles tuner superbike
aber aktuelle productionracer kommen von FTR Sutter oder Kalex
oder speer ( http://www.motorrad-speer.de/motorrad-s ... o2-projekt )
Käseball hat geschrieben:Wen man sich an dem PR mal nicht aufhängt ist es ja ein gutes Projekt.
Man bekommt ebend ein "boxed" Racebike auf Basis einer guten Serienmaschine.
Mit vernünftigen sehr Hochwertigen komponenten, restlos Highend kann man bei dem kurs nicht machen das ist ja verständlich.
Was mir als einziges Sorge bereitet, was ist wenn ich die Maschine im Kies versenke. Wo liegt so ein "Sturzpaket" denn so Preislich?
Naja, wenn das Erste was ich von einem Projekt zu sehen bekomme schon schlampig gemacht ist,knubbelfoggy hat geschrieben: Wer interessiert sich schon für die Orthographie.