Zum Inhalt

Productionracer PR12 mit BMW Motor

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

kontrast hat geschrieben:und der knaller wäre jetzt...
alpha racing darf ein cr bike für motogp entwickeln :shock:
träumen kann so schön sein :lol:
Mim Reiti!!! :band: :band: --> BAYERNPOWER to MOTO GP :band: :band:
i dad´s guad find´n. :D :D :D :D
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Thomas Nützl hat geschrieben:
afro-r1 hat geschrieben:PR12 ist sicher ein super gemachtes Motorrad. Hut ab.
Wahrscheinlich nur ein Bissl ungluecklich benannt bzw. presentiert. (eine Parallele zu eien aufwendig gemachte TunerGP-R6 die leider als Moto2 benannt war)

Ich selber habe auf meine R1 im Serienzustand nur Tacho und die Hinterradachse - Rest ist ersetzt oder geaendert - und trotzdem ist es fuer mich (und andere) eine getunte R1. Und es bleibt eine R1 auch wenn ich ein WCM-Harris-Motor einbauen wuerde.
Wenn es erlaubt ist, dann wäre der Unterschied darin, dass wir keine S1000RR umbauen, sondern wir bekommen ausgesuchte Rahmen und Schwingen vom Werk und bauen dann den PR 12 auf. Jeder wird vermessen und ggf. nachbearbeitet. Jeder Motor wird in Berlin zusammengaubt, in München auf den Prüfständen in vorgeschriebenen Zyklen eingefahren, kontrolliert, kommt dann zu uns und wird, dann mit den Zusatzaggregaten versehen. Jeder Motor hat eine vorgeschriebene Mindestleistung die erreicht werden muss.
Hätten wir das was in der Schublade noch steckt aufgefahren, ...wären wir nicht den ein oder anderen Kompromiss eingegangen, wo vertretbar, dann würde doch das noch mehr unerschwinglich sein. Diese Kalkulation endete nämlich bei weit über 150.000 €, klar ist der PR12 sind in einer Region, die zugegeben hoch ist, aber für das was man bekommt, durchaus gechtfertigt.
Wenn man sich so manche Renner ansieht, dann stehen dort oft nicht weniger als 60-70 T€ in so mancher Box, bei jeder Ducati die richtig Leistung hat, ganz zu schweigen von einer RSV bzw. deren Productionracer in der Basis 65.000.- € netto kostet, jedoch mit welchen Komponenten? Nix hochwertige Dämpfungskomponenten, keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, kein Datenlogger, keine Magnesiumräder, kein Schaltautomat, welcher in beide Richtungen funktioniert und einstellbar ist, und nicht zu vergessen den Support, usw., usw.
Und mit Verlaub, der PR12 hat ein eigenes Design, welches sich nicht zu verstecken braucht. Aber Geschmäcker sind verschieden und wir können sicher nicht jedermann (Frau) Geschmack treffen, aber im Vergleich zu allem was momentan zu haben ist, ist der PR12 sicher einer der edelsten Renner. Also weiterhin viel Spass beim Diskutieren, Fachsimpeln, Spekulieren und was sonst noch so aufregt und anregt.

Tom :D
Erst mal Hut ab vor dem Projekt. Unter kommerzielle Aspekten muss ich dir recht geben das für diese Summe nicht viel mehr zu erwarten ist. Aber für mich sieht ein Customprojekt anders aus. Vielleicht sehe ich das ja nicht aber wo ist euer Innovation in dem Bike außer Verkleidung und Auspuff. Wenn ich mir da eine KALEX anschau dann sieht die Welt anders aus. OK die Kostet auch noch ein paar Euro mehr aber da bekomme ich ein Productionchassie inklusive WM Titel. Sie mir bitte nicht böse aber euer Projekt sieht für mich bis auf wenige Teile danach aus, als hätte man in der Zubehörliste nach ganz unten gescrollt und dann bestellt. Klar ist alles auf höchstem Niveau aufgebaut aber das kann doch nicht alles ein. Währe super wenn du mal auflisten könntest was alles in eigen Regie Konstruiert und gebaut wurde vielleicht wirft das ein anderes Bild auf das Projekt.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Thomas Nützl hat geschrieben:
..., jedoch mit welchen Komponenten? Nix ....., keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, ...
Tom :D
das ist der punkt
bringt das extrem teure zeug echte vorteile oder habt ihr den focus auf das wesentliche verloren ?

sorry ich seh da mehr bling bling faktor als innovation

extrem geiles tuner superbike
aber aktuelle productionracer kommen von FTR Sutter oder Kalex
oder speer ( http://www.motorrad-speer.de/motorrad-s ... o2-projekt )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

mr_spinalzo hat geschrieben:
Thomas Nützl hat geschrieben:
..., jedoch mit welchen Komponenten? Nix ....., keine CNC Monoblock aus Aluminium-Lithium, keine SBK Scheiben, keine MotoGP Bremspumpe, ...
Tom :D
das ist der punkt
bringt das extrem teure zeug echte vorteile oder habt ihr den focus auf das wesentliche verloren ?

sorry ich seh da mehr bling bling faktor als innovation

extrem geiles tuner superbike
aber aktuelle productionracer kommen von FTR Sutter oder Kalex
oder speer ( http://www.motorrad-speer.de/motorrad-s ... o2-projekt )
Es ist sicher ein gutes Bike, aber ich sehe es eher wie Thorsten. Wenn ich den Bezug zu den CRT Bikes bringe um Werbung zu machen, dann ist das Bike an den eigenen Aussagen vorbei! Oder Hat das Bike Motec?, ist es voll programmierbar?, wo ist ein Datarecording?

Sorry, nettes Spielzeug gepimpt mit vielen teuren Regalteilen, aber mehr auch nicht in meinen Augen.
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Anders als bei den Prototypen, die nicht verkauft sondern nur verleast werden, ist ein Productionracer eine in Kleinserie geferigte Rennmaschine die entsprechend dem gewünschten Reglement konfiguriert ist oder einem bestimmten Reglement entsprechend konfiguriert werden kann (im Fall vom PR12 mit wenig Aufwand zum SBK oder CRT Bike) und zudem für jedermal käuflich ist. Die Betonung liegt auf kann, nicht muß. In erster Linie, jedoch ist er vorerst für Privatleute gedacht, welche keinem Reglement ausgesetzt sind ud es vielleicht auch gar nicht wollen, weil eben genug Reglementiert wird, oder
Wer sich jedoch einem Reglement aussetzen möchte, soll uns das mitteilen, dann wird er so ausgeliefert, wo liegt das Problem? "Ned geh gibts ned !"
Einige haben offensichtlich ein Problem mit freier Auswahl, ich kann das verstehen, wenn man immer Reglemtiert wird, dann erwartet man das auch hier, anosnsten ist es ja nichts was man kennt, es ist nicht einfach vergleichbar und das macht es für so manchen nicht greifbar und zuordnungsfähig.
Wie auch immer man den PR12 sehen will, ....uns ist´s egal. Hauptsache er gefällt und kommt an. Er beißt nicht, er will nur spielen :D

Und sorry alles andere ist schon geschrieben..., wer nicht lesen kann, sollte es sich vorlesen lassen. Und wer glaubt ein Productionracer ist nur dann einer, wenn er frei programmierbares Steuergerät und anderen Rahmen hat, na ja, dann soll er das...

Tom
TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Wen man sich an dem PR mal nicht aufhängt ist es ja ein gutes Projekt.

Man bekommt ebend ein "boxed" Racebike auf Basis einer guten Serienmaschine.
Mit vernünftigen sehr Hochwertigen komponenten, restlos Highend kann man bei dem kurs nicht machen das ist ja verständlich.

Was mir als einziges Sorge bereitet, was ist wenn ich die Maschine im Kies versenke. Wo liegt so ein "Sturzpaket" denn so Preislich?
  • Benutzeravatar
  • Thomas Nützl Offline
  • Beiträge: 61
  • Registriert: Samstag 28. Februar 2004, 11:21
  • Wohnort: Forstern
  • Kontaktdaten:

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Nützl »

Käseball hat geschrieben:Wen man sich an dem PR mal nicht aufhängt ist es ja ein gutes Projekt.

Man bekommt ebend ein "boxed" Racebike auf Basis einer guten Serienmaschine.
Mit vernünftigen sehr Hochwertigen komponenten, restlos Highend kann man bei dem kurs nicht machen das ist ja verständlich.

Was mir als einziges Sorge bereitet, was ist wenn ich die Maschine im Kies versenke. Wo liegt so ein "Sturzpaket" denn so Preislich?

Es kommt drauf an, was geschrottet wird. Jedenfalls sind die "normalen" sturzüblichen Teile nicht teurer als handelsübliche. Im weiteren wollen wir natürlich PR12 Besitzer unterstützen, wenn der Fall der Fälle eintritt. Mehr Details, möchte ich hier bitte nicht veröffentlichen und bitte um Verständnis, dazu ist ein Forum nicht geeignet.

Tom
TGP MotoRacing
Dieselstr. 22 B
85551 Kirchheim b. München
http://www.tgp-racing.com
Mail: info@tgp-racing.com
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

Hoffentlich lässt man beim Zusammenbau der Maschine mehr Sorgfalt walten
als bei der Erstellung der Homepage, das ist ja fürchterlich, dieses Geschreibsel
mit Fehlern in jedem Satz ... :roll:

Viele Grüße
Sven
  • knubbelfoggy Offline
  • Beiträge: 229
  • Registriert: Montag 1. Dezember 2003, 11:29
  • Motorrad: Ducati 999r
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Oberhaching

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von knubbelfoggy »

Ich habe das Mopped ja mehr aus Zufall in der Werkstatt gesehen. Das Teil ist schon extrem gut aufgebaut. Sowas sieht man selten, dazu muss man aber sowas live sehen.
Für mich ein schlüssiges Konzept. Sowas gibt es auch im Automobilbereich. Da baut Reiter den Lambo für solvente Kunden auf ohne das die dann gleich einen ganzen Stab an Technikern in der Box brauchen. Bei Motorrädern gibt es in der Richtung kaum was.

@scm

Wer interessiert sich schon für die Orthographie. Ich gehe zu TGP wegen der Kompetenz im Motorsportbereich. Für die Rechtschreibung habe ich eine Assistentin. :D
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Re: Productionracer PR12 mit BMW Motor

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

knubbelfoggy hat geschrieben: Wer interessiert sich schon für die Orthographie.
Naja, wenn das Erste was ich von einem Projekt zu sehen bekomme schon schlampig gemacht ist,
wieso sollte ich dann annehmen daß in weniger offensichtlichen Details besser gearbeitet wird?
Antworten