Zum Inhalt

Unterschied Oehlins zu Serienfahrwerk

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Jörg#33 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:ich habe mich gegen zu viel ausgesprochen und gegen 12 nm , der grund ist nicht das es geht , sondern weil wenn der hobby fahrer leicht zu sturz kommt leicht , es sich mit 12 nm die gabel in der brücken schon verspannt , ganz einfach das ist der grund , also bitte weiter denken wenn mann sowas sagt und macht , und ein weiter grund ist ,,,,, an wann vervormt sich ein gabel ab 12 nm oder 16 nm oder 17 nm oder 23 nm oder 19 nm :?: :?:
erkläre mir wiso du sie mit 12 nm anziehst , wenn man locker 17 nm machen kann weist du den grund wiso mann sie nicht mit 30 anzieht , also jörge wenn mann mit den sachen nichts macht und sich nicht auskennt sollte mann lieber pssttt ok und nicht einen der das beruflich macht was erklären wollen :lol: :lol: :lol: :lol: wenn mann nicht mal den sinn versteht


wiso sollte mann eine gabel lockerer anziehen wenn sie sich mit 19 NM noch gar nicht vervormt also ist es käse was du schreibts ganz einfach.


und zb
ich fahre auch 40 nm hinterad achse und vorderrad und sage aber zum hobby fahrer 70 nm genügen fertig . weil das auch im kopf abspielt ,
Jetzt schreib nicht wieder was ab was vorne schon einer erzählt hat. :roll:

Dir fehlen einfach die Basiskenntnisse, Du schraubst halt was rum und es mag vielleicht auch funktionieren, aber das du da paar Lücken im Wissen hast kam ja schon öfter durch.

Aber das ist mir wurscht, mit Maulheldentum könntes Du mich nicht überzeugen, andere scheinbar schon. Also lass das rumpöpeln einfach mal sein. :wink:

Na, na Jörg. Finde es doch schon etwas vermessen sowas über jemand zu schreiben der seine Brötchen damit verdient!
Das rumschrauben - -wie du es nennst - -funktioniert bei mir z.b. ganz gut :wink: Und wenn ich pt sage wo das Problem liegt setzt er auch am richtigen Punkt an und es wird beseitigt - -da kannst du nicht herkommen und was von rumschruaben erzählen :!:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • pranky Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Dienstag 7. Juni 2011, 00:29
  • Motorrad: CBR1000RA
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Braunschweig
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von pranky »

2fast hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht wiso geht das bei original federbein nicht, alles mach bar kosten punkt aus der moto cross 140 euro :lol: :lol: :lol:
Echt jetzt :shock:

Hast du mal ein Bild von so einem upgegradetem Serienbein ?
@2fast
Hier das hab ich grad im Netz gefunden.

Bild
Bild von HH-Racetech (nur um dem Copyright zu genügen ) :)

Gruß
Pranky
Termine 2016:
21.-24.4. Rijeka mit Schräglage
07.-08.5. OSL mit Hafeneger
10.-12.6. Brünn mit Schräglage.......und sauber eingeschlagen
----------
fiel wegen Aua aus
02.-03.7. OSL mit Hafeneger

..... to be continued
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Normen hat geschrieben:
Jörg#33 hat geschrieben:
Pt-Race hat geschrieben:ich habe mich gegen zu viel ausgesprochen und gegen 12 nm , der grund ist nicht das es geht , sondern weil wenn der hobby fahrer leicht zu sturz kommt leicht , es sich mit 12 nm die gabel in der brücken schon verspannt , ganz einfach das ist der grund , also bitte weiter denken wenn mann sowas sagt und macht , und ein weiter grund ist ,,,,, an wann vervormt sich ein gabel ab 12 nm oder 16 nm oder 17 nm oder 23 nm oder 19 nm :?: :?:
erkläre mir wiso du sie mit 12 nm anziehst , wenn man locker 17 nm machen kann weist du den grund wiso mann sie nicht mit 30 anzieht , also jörge wenn mann mit den sachen nichts macht und sich nicht auskennt sollte mann lieber pssttt ok und nicht einen der das beruflich macht was erklären wollen :lol: :lol: :lol: :lol: wenn mann nicht mal den sinn versteht


wiso sollte mann eine gabel lockerer anziehen wenn sie sich mit 19 NM noch gar nicht vervormt also ist es käse was du schreibts ganz einfach.


und zb
ich fahre auch 40 nm hinterad achse und vorderrad und sage aber zum hobby fahrer 70 nm genügen fertig . weil das auch im kopf abspielt ,
Jetzt schreib nicht wieder was ab was vorne schon einer erzählt hat. :roll:

Dir fehlen einfach die Basiskenntnisse, Du schraubst halt was rum und es mag vielleicht auch funktionieren, aber das du da paar Lücken im Wissen hast kam ja schon öfter durch.

Aber das ist mir wurscht, mit Maulheldentum könntes Du mich nicht überzeugen, andere scheinbar schon. Also lass das rumpöpeln einfach mal sein. :wink:

Na, na Jörg. Finde es doch schon etwas vermessen sowas über jemand zu schreiben der seine Brötchen damit verdient!
Das rumschrauben - -wie du es nennst - -funktioniert bei mir z.b. ganz gut :wink: Und wenn ich pt sage wo das Problem liegt setzt er auch am richtigen Punkt an und es wird beseitigt - -da kannst du nicht herkommen und was von rumschruaben erzählen :!:

Grüße Normen
100 % Zustimmung Normen !!!

Krasse Nummer von dir Jörg :evil: Jeden den ich kenne, der bei diesem Typen PT-Race :lol: sein Fahrwerk hat machen lassen, war zu 100 % zufrieden !!!

@ pranky

Danke :P
# 577
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Wollt dazu eigentlich nicht schreiben, muss jetzt aber auch mal ein paar Erfahrungen äußern:
Seitdem ich mich der Setup-Betreuung von Hobby-Racern (sehr schnelle, wie auch weniger schnelle) angenommen habe, ist mir schon häufiger aufgefallen, dass Serienfahrwerke, die vom PT überarbeitet wurden, echt top funktionieren, wenn sie auf den Fahrer zugeschnitten waren. Lediglich wenn das Bike gebraucht gekauft wurde und der neue Besitzer deutlich vom Gewicht des Vorbesitzers abweicht wurde es schwierig, was aber normal und auch logisch bei einer individualen Überarbeitung ist!
Dagegen habe ich auch schon Fahrer gehabt, die sich trotz Öhlins Komplettfahrwerk (aus der Kiste) und richtigem Reifendruck einen Reifen nach dem anderen in kürzester Zeit zerstört haben...

Sicherlich sind die einzelnen Komponenten von Zubehörfahrwerken in der Regel hochwertiger, als die von in Masse produzierten Serienelementen, allerdings läßt sich heutzutage durch eine Überarbeitung der Serienelemente schon richtig was rausholen!
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

2fast hat geschrieben: Krasse Nummer von dir Jörg :evil:
Krasse Nummer??? :D

Ich muss mich, weil der Kerl nicht LESEN kann, Vollpfosten und was weiss ich nennen lassen, mir bescheuerte PNs gefallen lassen und Du und Normen regt euch über das Wort "rumschrauben" auf!? :lol:

Ich klink mich jetzt aus, aus diesem Schwachsinn. :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Jörg#33 hat geschrieben:
2fast hat geschrieben: Krasse Nummer von dir Jörg :evil:
Krasse Nummer??? :D

Ich muss mich, weil der Kerl nicht LESEN kann, Vollpfosten und was weiss ich nennen lassen, mir bescheuerte PNs gefallen lassen und Du und Normen regt euch über das Wort "rumschrauben" auf!? :lol:

Ich klink mich jetzt aus, aus diesem Schwachsinn. :wink:
Hallo Jörgie normal wollte ich jetzt nichts mehr schreiben ,, aber ist ja klar das ich mir das nicht gefallen lasse, das ist unterste schublade ganz einfach irgentwo hört es sich auf, du siehst ja du hast jetzut jetzt noch nicht kappiert und fängst da schon wieder an zu beleidigen aber egal mir jetzt muss rumschrauben gehen hoffentlich klappt das :twisted: :twisted:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Dienstag 21. Juni 2011, 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

BladePete#141 hat geschrieben:Wollt dazu eigentlich nicht schreiben, muss jetzt aber auch mal ein paar Erfahrungen äußern:
Seitdem ich mich der Setup-Betreuung von Hobby-Racern (sehr schnelle, wie auch weniger schnelle) angenommen habe, ist mir schon häufiger aufgefallen, dass Serienfahrwerke, die vom PT überarbeitet wurden, echt top funktionieren, wenn sie auf den Fahrer zugeschnitten waren. Lediglich wenn das Bike gebraucht gekauft wurde und der neue Besitzer deutlich vom Gewicht des Vorbesitzers abweicht wurde es schwierig, was aber normal und auch logisch bei einer individualen Überarbeitung ist!
Dagegen habe ich auch schon Fahrer gehabt, die sich trotz Öhlins Komplettfahrwerk (aus der Kiste) und richtigem Reifendruck einen Reifen nach dem anderen in kürzester Zeit zerstört haben...

Sicherlich sind die einzelnen Komponenten von Zubehörfahrwerken in der Regel hochwertiger, als die von in Masse produzierten Serienelementen, allerdings läßt sich heutzutage durch eine Überarbeitung der Serienelemente schon richtig was rausholen!
Danke das tu mal gut auch sowas zu hören :wink: abe rhier geht es ja nicht um was der PT rumschrabält sonder um öhlins und serien fahrwerk

einfach jeder soll das fahren was der kopf sagt fertiggggggg aus und klick weg
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Kontaktdaten:

Beitrag von 2fast »

Jörg#33 hat geschrieben:
2fast hat geschrieben: Krasse Nummer von dir Jörg :evil:
Krasse Nummer??? :D

Ich muss mich, weil der Kerl nicht LESEN kann, Vollpfosten und was weiss ich nennen lassen, mir bescheuerte PNs gefallen lassen und Du und Normen regt euch über das Wort "rumschrauben" auf!? :lol:

Ich klink mich jetzt aus, aus diesem Schwachsinn. :wink:
Nein Jörg, ich rege mich auf weil du ihn als nicht fähigen Fahrwerks-Schrauber hinstellst.

Aber nun lasst uns bitte wieder diesem bestseller "Fahrwerk" annhemen :lol:

Ich bin im Urlaub und hab scheiß Wetter :lol: :?
# 577
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16941
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

bremsfix hat geschrieben:Ich bin sehr froh dass beim Serienfahrwerk die Dämpfer stuffenlos eingestellt werden können. So kann ich mein Setup ganz fein einstellen.
Bei Dämpfern mit Klicks muss man zum Teil immer ein Kompromis machen, wenn die ideale Einstellung zwischen den Klicks liegt.
:shock: du hast die Gene von Rossi und dem Rest der MotoGP Spitze auf einmal geerbt oder? 8 Klicks pro Umdrehung, jetzt sag mir nicht das du das so fein mit Umdrehungen zählen einstellst. Allein das Spiel in der Einstellschraube macht da ja einen klick aus. Has du dir eine Skala in dein Federbein gefräst um das überhaupt ablesen zu können?
Klicks vereinfachen die Arbeit, machen das Federbein deshalb nicht besser aber allein das notieren von Einstellunge die man irgendwo gefahren ist vereinfacht sich. Geht alles auch ohne aber sicher nicht besser.
Pt-Race hat geschrieben:Federvorspannung hydraulisch ändern Klasse, geht alles am Serienfederbein nicht wiso geht das bei original federbein nicht, alles mach bar kosten punkt aus der moto cross 140 euro :lol: :lol: :lol:
ja geht ja auch nicht, wenn mans nicht umbaut. Bedeutet zu den 350€ Umbau kommen nochmal 140 € bin ich bei ca. 500€. Hab ich immer noch keine klicks zum einstellen, ok nicht so wichtig, hab ich aber immer noch keine einfache Höhenverstellung mit der ich zwischen den Turns in einer Minute mal eine andere Höhe einstellen kann. Hab ich 500 € für ein Federbein bezahlt für das ich beim Wiederverkauf nicht einen Cent mehr als für die Serie bekomme.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Jetzt misch ich mich auch ein :-)

PT mag an Fahrwerken schrauben können, aber Schreiben ist nicht seine Stärke.
So, das war's :-)
Antworten