Zum Inhalt

Kalex und Pons goes Moto GP2

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben:
ca hat geschrieben:Aprilia baut kein Moto2 Chassis
Solche Entscheidungen jetzt???
Wer soll das verstehen?

Naja, die anderen Hersteller bekommen dadurch mehr Kundschaft :wink:

und noch was unverständliches:

Bradl/Kiefer waren "Moto2" testen....
bei 10-12°....feucht/fast trocken......in Hockenheim....mit einer Standard CBR...Serienfahrwerk...Yamaha-Cup Reifen...nur der Motor war getunt....und der ging nach 25 Runden KAPUTT :!: :shock:

alles sehr professionell :crazy:
Das war kein Moto2 Test, sondern Stefan sollte mal ein Feeling für einen 600er Motor bekommen.

Übrigens gibts bei Aprilia interne Querelen, wegen des verlorenen 250er Titels. Und der CEO von Aprilia gibt kein Budget mehr für Moto2 frei.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Das war kein Moto2 Test, sondern Stefan sollte mal ein Feeling für einen 600er Motor bekommen.

Übrigens gibts bei Aprilia interne Querelen, wegen des verlorenen 250er Titels. Und der CEO von Aprilia gibt kein Budget mehr für Moto2 frei.
schon klar wg. dem "Test", aber unter diesen Voraussetzungen hätte er auch ein "Feeling" bekommen wenn er in aller Stille mit einem Leih-Motorrad um Zahling gekurvt wäre. Da hätte das Team noch mehr gespart.... :?

Das mit Aprilia hab ich mir auch schon gedacht, daß die das jetzt wurmt wg. dem an Honda verlohren Titel und jetzt sollten sie mit einem Motor aus diesem feindlichen Lager fahren!
  • Benutzeravatar
  • JoeRR Offline
  • Beiträge: 152
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 16:31

Kontaktdaten:

Beitrag von JoeRR »

Und was ist mit MZ? Die kaufen ein Stiggy honda bauen da ein andere Gabel Rein und fertig ist der MZ moto2? Hat jemand da mehr Informationen was dort los geht?
  • osmo Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mittwoch 25. November 2009, 20:00

Kontaktdaten:

Beitrag von osmo »

  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Klingt ja ganz anders, als das was hier im Forum stand. :?
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Whow, ein sehr fachlicher Artikel :lol: :lol:

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Nach Infos aus erster Hand stimmt der MSA Artikel, leider sind sie in keiner Ergebnisliste vertreten.

Wenn man die SSP Zeiten mit denen der Moto2 vergleicht stellt man fest das die neuen Fahrwerke garnichts bringen. Jedoch: Der Dunlop Moto2 Reifen soll schlechter sein als die Reifen die in der SSP gefahren werden.

Gruß,
Christian
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

Warum steht eigentlich sowohl in der msa, als auch in der speedweek, dass da eine schwinge verbaut ist, bei der der lenkkopfwinkel super variabel ist....
ist das nicht die gabel???

nachdem nun beide magazine schwinge schreiben, zweifel ich an meiner fachkenntnis


und was mz da veranstaltet versteh ich garnet...
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Hans_Baerbel hat geschrieben:Warum steht eigentlich sowohl in der msa, als auch in der speedweek, dass da eine schwinge verbaut ist, bei der der lenkkopfwinkel super variabel ist....
ist das nicht die gabel???
nachdem nun beide magazine schwinge schreiben, zweifel ich an meiner fachkenntnis
dabei soll es sich um eine "Schwingen-Gabel" handeln ähnlich dem Teil das in den Boxer-BMW´s verbaut ist
Aber es hat ja scheinbar nicht ganz so funktioniert wie gewünscht bzw. ist der West damit nicht zurechtgekommen und es wurde wieder auf Std.-Gabel umgebaut
soviel zu "....Erkenntnisse gewonnen..." :wink:
nichtmal auf dem offiziellen MZ-Foto in dem msa-Bericht ist das Teil zu sehen!
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ca hat geschrieben:Wenn man die SSP Zeiten mit denen der Moto2 vergleicht stellt man fest das die neuen Fahrwerke garnichts bringen. Jedoch: Der Dunlop Moto2 Reifen soll schlechter sein als die Reifen die in der SSP gefahren werden.
Was in der Msa stand, sieht es auch so aus, dass keine Qualifier verwendet wurden (werden durften wg. Reglement), die SSP dies aber darf.
Auf die gesamte Renndistanz war die schnellste Moto2 25 Sekunden schneller als die schnellste SSP. Steht da.

Dunlop räumt auch ein, dass die Reifen noch nicht optimal sind.
Alle oder fast alle Teams hatten probs mit chattering.

Fazit: Es gibt wohl noch viel zu tun, aber ich denke, Anfang der neuen Saison sind die Moto2 deutlich schneller als einen Ssp. Man darf nicht vergessen, die Klasse ist neu und wo man bei einem komplett neuen M;otorrad ansetzen muss, muss man erst mal rausfinden. Die Hersteller haben ja doch eine Menge Freiheiten mehr als in der Ssp.

Martin

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Antworten