Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16939
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Lutze,
yep, die in Rede stehende DOT-Nummer befindet sich sowohl auf dem Hinter-, als auch auf dem Vorderreifen. Hatte ich mich vorhin diesbezüglich falsch ausgedrückt? Das täte mir aufrichtig leid...
Desmodromische Grüße!
Volker
yep, die in Rede stehende DOT-Nummer befindet sich sowohl auf dem Hinter-, als auch auf dem Vorderreifen. Hatte ich mich vorhin diesbezüglich falsch ausgedrückt? Das täte mir aufrichtig leid...
Desmodromische Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- schleicher Offline
- Beiträge: 339
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
- Wohnort: Roetgen
tja
dann werd ich doch jetzt mal nachschauen ob ich was find,
vielleicht hatte ich ja Tomaten auf den Augen, solls geben.
Werde das dann posten
dann werd ich doch jetzt mal nachschauen ob ich was find,
vielleicht hatte ich ja Tomaten auf den Augen, solls geben.

Werde das dann posten
Gruß und Gripp
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
der schleicher
wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!
ferienwohnungschreiber
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Hallo Lutze,
prima, dann ist ja alles in Ordnung...
@schleicher: Wenn Du auf den Flanken Deiner Slicks tatsächlich keine DOT-Nummer finden solltest, dann müsste es sich meines Erachtens um 2003er Reifen handeln.
Nochmals zusammenfassend die Kennzeichnung meiner Pirelli-Slicks:
Vorderreifen - linke Flanke: (D958) (2504)
Hinterreifen - rechte Flanke: (C257) (2504)
Desmodromische Grüße!
Volker
prima, dann ist ja alles in Ordnung...

@schleicher: Wenn Du auf den Flanken Deiner Slicks tatsächlich keine DOT-Nummer finden solltest, dann müsste es sich meines Erachtens um 2003er Reifen handeln.
Nochmals zusammenfassend die Kennzeichnung meiner Pirelli-Slicks:
Vorderreifen - linke Flanke: (D958) (2504)
Hinterreifen - rechte Flanke: (C257) (2504)
Desmodromische Grüße!
Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Also das Problem der aufgerissenen Reifen ist ja nicht neu ... ich hatte es auch schon und mit einem verbessertem Setup in den Griff bekommen.
Eine stärkere Druckstufe und eine weichere Zugstufe helfen meist, da das Heck in Kurven sich nicht unnötig lange im harten Bereich der Federung befinden sollte. Luftdruck im Sommer sollte schon bei den alten Pirellis um 0,2 Bar angehoben werden.
Das die Reifen vorne aufgehen ist allerdings ein Hammer - hab ich noch nie gesehen. Hat einer mal ein Bild von so einem Vorderreifen?
Eine stärkere Druckstufe und eine weichere Zugstufe helfen meist, da das Heck in Kurven sich nicht unnötig lange im harten Bereich der Federung befinden sollte. Luftdruck im Sommer sollte schon bei den alten Pirellis um 0,2 Bar angehoben werden.
Das die Reifen vorne aufgehen ist allerdings ein Hammer - hab ich noch nie gesehen. Hat einer mal ein Bild von so einem Vorderreifen?
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
bei uns ist der vordere letztens auch so aufgerissen wie hinten (leider kein foto sah aber genau so aus).
und zwar passierte das, umittelbar nachdem wir die federvorspannung um zwei ringe erhöht hatten, damit sie vorne nicht mehr soweit eintaucht.
als wir wieder einen ring rausgedreht hatten, erholte sich der reifen wieder
und zwar passierte das, umittelbar nachdem wir die federvorspannung um zwei ringe erhöht hatten, damit sie vorne nicht mehr soweit eintaucht.
als wir wieder einen ring rausgedreht hatten, erholte sich der reifen wieder

Sorry wenn ich Dir da widerspreche ...Fanselow hat geschrieben:@schleicher: Wenn Du auf den Flanken Deiner Slicks tatsächlich keine DOT-Nummer finden solltest, dann müsste es sich meines Erachtens um 2003er Reifen handeln.
Ich hab selber Pirelli-Slicks aus der Juli-2004-Produktion (das weiss ich definitv) und die haben KEINE DOT-Nummer, ebenso wie alle anderen die ich in diesem Jahr gekauft habe.
Da wir dieses Diskussion schon in nem anderen Forum hatten, hatte ich mal beim Renndienst nachfragt. Und die haben mir erzählt, dass auf den aktuellen Slicks keine DOT-Nummern mehr ständen. Das Produktionsdatum ist nur anhand der Laufflächenbeschriftung zu erkennen , z.B.
[img]http://www.feinkost-oesterreich.com/vid ... lauffl.jpg[/img]
(Danke Spatz

Und im Gegensatz zur DOT-Beschriftung gibt es angeblich keine tiefere Logik für diese Codes (nein das ist definitiv NICHT der 14.04 oder KW14/04) sondern man kann sie nur anhand eines hochgeheimen Pirelli-Produktionshandbuches zuordnen .....
Falls jemand da andere oder mehr Infos hat, würde mich das freuen

... gleich 2 Ringe vorspannen ist ja auch ein riesen Sprung.dude hat geschrieben:
und zwar passierte das, umittelbar nachdem wir die federvorspannung um zwei ringe erhöht hatten, damit sie vorne nicht mehr soweit eintaucht.

Normal macht man das über die Druckstufe da die Feder durch das Vorspannen ja nicht härter wird ...
Grüße
Jörg#33
Jörg#33
-
- dude Offline
- Beiträge: 3698
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
issn schwules serienfahrwerk - so krass war der unterschied gar nicht...
ausserdem veränder ich mit der druckstufe doch nur die geschwindigkeit des einfederns.
und mit der vorspannung sorge ich dafür, dass die front nicht mehr so tief einfedern kann (weils schwerer ist, die weiter vorgespannte feder reinzudrücken) - danach ging sie jedenfalls nicht mehr auf block.
oder hab ich da was falsch verstanden - bin nämlich bei leibe keine fahrwerksspezialist - ich kann nur aufzünden und auch das nur mäßig
(is o.t. weiss ich, aber bei der aufreissfrage kommen wir eh zu keinem ergebnis - hehe)
ausserdem veränder ich mit der druckstufe doch nur die geschwindigkeit des einfederns.
und mit der vorspannung sorge ich dafür, dass die front nicht mehr so tief einfedern kann (weils schwerer ist, die weiter vorgespannte feder reinzudrücken) - danach ging sie jedenfalls nicht mehr auf block.
oder hab ich da was falsch verstanden - bin nämlich bei leibe keine fahrwerksspezialist - ich kann nur aufzünden und auch das nur mäßig

(is o.t. weiss ich, aber bei der aufreissfrage kommen wir eh zu keinem ergebnis - hehe)