Zum Inhalt

Erfahrungen RST & Ixon

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1155
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Mein Fall hat sich erledigt. Als ich meine Kombi abgeholt habe, kontrollierte ich nochmals den Reißverschluss. Tatsächlich war kein Zahn ausgerissen, sondern nur einzelne Fäden von der Naht haben sich darin verfangen. Die habe ich mit den Fingern entfernt und die ausgefransten Fäden mit dem Feuerzeug abgefackelt. Nun noch den Reißverschluss mit Kerzenwachs zum gleiten bringen. Schon 240.- gespart.
Mit dem Geld gehe ich vielleicht am Samstag nach AdR oder Hockenheim.
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Cremona
12. - 13.09 Spa
04 - 06.10 Ledenon
  • McWebster95 Offline
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Donnerstag 13. Juni 2024, 23:45

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von McWebster95 »

Moin Männer...
Ich fahre mir die Tage bei FC Moto die RST V4.1 Evo Kangaroo Airbag 1-Teiler Motorrad Lederkombi angucken.

Muss man unter der Kombi keinen separaten Rückenprotektor anziehen? Bzw. dürfte man es überhaupt?

Und wie sieht es mit einem Brust Protektor aus...? Sinnvoll bzw darf man es?

Wünsche euch allen weiterhin einen unfallfreien Turn ❗️🙌
  • moritz3176 Offline
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Dienstag 21. Mai 2019, 15:16
  • Motorrad: R1 RN49

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von moritz3176 »

McWebster95 hat geschrieben: Donnerstag 13. Juni 2024, 23:51 Moin Männer...
Ich fahre mir die Tage bei FC Moto die RST V4.1 Evo Kangaroo Airbag 1-Teiler Motorrad Lederkombi angucken.

Muss man unter der Kombi keinen separaten Rückenprotektor anziehen? Bzw. dürfte man es überhaupt?

Und wie sieht es mit einem Brust Protektor aus...? Sinnvoll bzw darf man es?

Wünsche euch allen weiterhin einen unfallfreien Turn ❗️🙌

Rückenprotektor ist integriert, somit brauchst du keinen (Kann man so also auch nicht vergessen mitzunehmen :D ) Ich bezweifele dass das anständig passen würde wenn man noch einen separaten drunter zieht

Brust Protektor ist kein Problem, ich fahre Dainese, ein Kollege nutzt den Ortema
Bei Speer Racing ist Brustprotektor sogar Pflicht
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

moritz3176 hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 09:24
Rückenprotektor ist integriert, somit brauchst du keinen (Kann man so also auch nicht vergessen mitzunehmen :D ) Ich bezweifele dass das anständig passen würde wenn man noch einen separaten drunter zieht

Brust Protektor ist kein Problem, ich fahre Dainese, ein Kollege nutzt den Ortema
Bei Speer Racing ist Brustprotektor sogar Pflicht
Dito! Hinten ist bereits ein In & Motion CE Back Protector Level 1 integriert, vorne trage ich einen Dainese Chest L2
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Künki Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
  • Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Künki »

Ich habe nach viel Recherche und Anprobieren am Anfang des Jahres auch einen V4.1 Evo gekauft, obwohl ich wusste, dass der integrierte Rückenprotektor etwas kurz für meinen Geschmack ist. Tauschen kann man den Protektor nicht und es gibt auch keine längere Version. Es scheint mir, die Formteile müssen für alles passen - also auch 2-Teiler und Airbag-Westen etc.

Ich habe eine Frage zu diesem Thema an den Hersteller in UK geschickt, denn auf manchen Bildern von zB Alex Lowes sieht man, dass dieser einen Gurt unter dem Anzug trägt, wie er zu normalen "full size" Rückensprotektoren gehört. Daraufhin kam eine ausweichende Antwort zurück, im Bereich des Steißbeins sei ein Polster eingenäht, dieses habe aber keinen offiziellen Schutzlevel.

In Hockenheim hatte ich das AlphaVanZon-BMW Team in der Nachbarbox und habe mal mit Herr Steinmeier geredet, der seinen RST-Kombi mit Fullsize-Rückeprotektor fährt.
Die Profi-Variante ist anders aufgebaut - ohne integrierten Protektor und dafür mit mehr Platz für den normalen, extra anzulegenden langen Rückenschutz nach persönlicher Wahl. Also kann man auch bei RST nicht genau das kaufen, was die Profis fahren.

Also habe ich mir von D3O einen Steißbeinprotektor extra gekauft (Held Exosafe by D3O Steißbeinprotektor) um diesen in das Anzug-Innenfutter mit einzunähen. Der ist ein bisschen kleiner als erhofft, aber verlängert die Schutzzone nach unten gut und ist sehr flexibel.
Der Rukka Steißbeinprotektor zum umschnallen wie einen Nierengurt ist wahrscheinlich auch gut geeigent und bietet eine etwas größere Schutzfläche, aber ist wieder extra anzulegen. Ob der Nierengurt unter dem Anzug stört (zB Kante gegen Kante mit dem Integrierten) kann ich nicht sagen, da ich den Anzug nicht mit bei Louis hatte.
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7253
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Künki hat geschrieben: Freitag 14. Juni 2024, 10:17
Die Profi-Variante ist anders aufgebaut - ohne integrierten Protektor und dafür mit mehr Platz für den normalen, extra anzulegenden langen Rückenschutz nach persönlicher Wahl. Also kann man auch bei RST nicht genau das kaufen, was die Profis fahren.
:-k wie wird den dort das Steuergerät & die Kartusche befestigt? Das ist doch alles in den Protektor integriert?
RST Airbag.jpg
RST Airbag.jpg (101.34 KiB) 4219 mal betrachtet
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Künki Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
  • Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Künki »

Der Kollege lief mir halt grad über'n Weg und ich hatte morgens seine Kombi mit extra Protektor in der Sonne liegen sehen. Ich wollte ihn aber nicht bitten, seine Klamotten auszuziehen, um mir alles genau zu zeigen... Sorry.
  • triplechris Offline
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:15

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von triplechris »

@Künki

Mir gefällt das mit dem kurzen Protektor auch nicht. Hab den RST ProSeries Einteiler und es fehlt unten einfach was.
Wie hast du den D30 eingenäht, das der an Ort und Stelle bleibt?

lg
  • Benutzeravatar
  • Künki Offline
  • Beiträge: 47
  • Registriert: Samstag 12. März 2016, 10:40
  • Motorrad: Duc 748 SP, R6 Rj11
  • Lieblingsstrecke: SaRi

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von Künki »

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich das Ding noch nicht eingebaut habe.

Ich hatte vor, eine Netztasche für den Protektor aus dem Innenfutter des letztjährig zerstürzten Alpinestars-Kombi herzustellen und diesen dann am Netzfutter des RST zu befestigen. Ob das mit der notwendigen Position und dem unteren Ende des Airbags passt, habe ich noch garnicht versucht herauszufinden. Eventuell muss man dann die "Protektor-Tasche" nur im unteren Teil annähen, weil man weiter oben den Airbag durchstechen würde. Muss ich mir noch anschauen.

Ich werde dann dokumentieren und berichten, wird aber mindestens Juli werden...
  • Benutzeravatar
  • krad Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Mittwoch 17. Juli 2019, 10:52
  • Motorrad: 750 K5, Racer 155
  • Wohnort:

Re: Erfahrungen RST & Ixon

Kontaktdaten:

Beitrag von krad »

Ich trage Alpinestars KR-1 und einteiligen Held Brustprotektor unter dem RST Pro. 🤷‍♂️
Den Steuergerät- und Kartuschenhalter Level 1 nehme ich nicht als Schutz wahr.
Antworten