Zum Inhalt

Speedweek Osch 10.-14.08. - Hackfressenaufkommen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Verkaufe ein Badezimmer, ca. EUR 8.000,-!
Wer hat Interesse?

Ansonsten freue ich mich schon auf die Berichte.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3389
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

@Hajo: Ich bin dabei!!!!
Der Vatter und ich haben schon herumgesponnen, was und wen man alles braucht... Besonders die Team-Leute sind wichtig...

min. 10 Mechaniker
2 Köche
Physiotherapeutinnen
ca. 34 weitere Helfer

Den zweiten Koch will der Vatter unbedingt darstellen, die zwei Physiotherapeutinnen gibt's auch schon. Und die anderen 34 + 77 Personen werden sich ja wohl auch noch finden... Wieviele Mitglieder hat dieses Forum doch gleich???

nochmal @Hajo: du hast gleich pm!! :wink: :wink:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

@schnuppel: Wenn Du dabei allerdings wieder im Quali die Flaggensignale übersiehst und dabei disqualifiziert wirst, setzt es gleich "Gruppenkeile", nur damit Du weisst, worauf Du Dich hier einlässt... und auf in die Korea-Bar in der Hasselröder passt eine GROßE Gruppe !

*duckundwech*
verzollnix
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Meine Fähigkeiten als Hinterradwexxler sind nicht allzu grottenschlecht. Habe letztes Jahr an unserer Le Mans-ZX-10 die Wechsel in rund 13 Sekunden geschafft, brauche allerdings jemanden dafür, der die Achse raus- und auch wieder reinhaut!
Dafür waren auch nur schätzungsweise 110 Versuche und etliche Nachtstunden notwendig gewesen. Motorrad muss aber auch innerhalb des Superstock-Reglements dafür vorbereitet sein.

Wenn's zeitlich drin liegt nächstes Jahr, meld ich mich sofort für das Hinterrad. Da würde bestimmt eine üble Truppe zusammenkommen.
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mäddie hat geschrieben: Habe letztes Jahr an unserer Le Mans-ZX-10 die Wechsel in rund 13 Sekunden geschafft...
:shock: :shock:
Ich hatte mal mit Christian Mende über das Räderwechseln gesprochen. Er meinte seinerzeit, die Profi WM-Teams schaffen es in 12 Sekunden. Betrachte dich als verpflichtet :D
Zuletzt geändert von Hajo am Montag 15. August 2005, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Als Fahrer würde ich mich auch gern beteiligen. Träum ich auch schon länger von. Genau genommen seit ich 2000 mal bei einem Team geholfen habe.
Mal gucken ob ich irgendwo noch ein Badezimmer zu verkaufen habe...

Teamname sollte dann lauten www.racing24fun.de oder so ähnlich...

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Hajo hat geschrieben:
Mäddie hat geschrieben: Habe letztes Jahr an unserer Le Mans-ZX-10 die Wechsel in rund 13 Sekunden geschafft...
:shock: :shock:
Ich hatte mal mit Christian Mende über das Räderwechseln gesprochen. Er meinte seinerzeit, die Profi WM-Teams schaffen es in 12 Sekunden. Betrachte dich als verpflichtet :D
Wir waren ja auch ein Profi Team! Scratch Moto in Angers/Frankreich.
Fahrer waren ebenfalls nicht ganz unbekannt:
Bertrand Sébileau, Jéhan d'Orgeix und Patric Piot

Glaub mir Hajo, ich hab geübt, bis meine Knie und Hände bluteten!
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hatte vor dieses Jahr an der Speedweek teilzunehmen, bis die angedachten Teamkollegen sich leider aus zeitlichen, beruflichen und privaten Gründen zurückziehen mußten. Bis dahin war die Organisation schon extrem aufwendig, hat aber Spaß gemacht. Ich bin mir sicher, daß ich es in einem verträglichem finanziellen Maße auf die Beine hätte stellen können.
Die Pages bzw. Domains gibt es auch schon:
www.team-r4f.de
www.24h-oschersleben.de

Ich werde vermutlich für nächstes Jahr wieder versuchen was auf die Beine zu stellen, hängt aber stark davon ab, was ich nächstes Jahr fahre. Ob Cup oder nur freie Trainings.

Mal sehn was sich ergibt!
  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

Moin,
auch wenn ich hier weitgehend unbekannt bin.
Als Helfer wäre ich gern dabei, auch wenns Urlaub kostet. Kann auch Reifen wechseln, allerdings für 13 Sec. muss ich noch ein wenig aber auch nur ein wenig üben.




Gruß

Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir ist.
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Mäddie hat geschrieben: Wir waren ja auch ein Profi Team! Scratch Moto in Angers/Frankreich.
Fahrer waren ebenfalls nicht ganz unbekannt:
Bertrand Sébileau, Jéhan d'Orgeix und Patric Piot

Glaub mir Hajo, ich hab geübt, bis meine Knie und Hände bluteten!
@Mäddie
Wir kennen uns nur aus diesem Forum. Ich wühle mich gerade durch deinen genialen Bericht und komme aus dem Schmunzeln nicht mehr raus. Ich weiß bei den meißten hier nicht wirklich, was sie im "echten" Leben machen. Du hast meinen größten Respekt für deinen Ehrgeiz und deinen Antrieb, bis an die eigenen Grenzen zu gehen.

Ich bin perplex, dass jemand aus einem Profi-Team seine Dienste anbietet, um unter anderem mir den Hinterreifen zu wechseln.

Wenn das Team MV in der Startaufstellung steht, wäre es mir eine Ehre, die von dir aufgesteckten Hinterreifen würdevoll abzufackeln!
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten