Alpinestars Supertech R oder Daytona Security Evo III ???
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Zwaen Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Thüringen
Vater des Threads
Kontaktdaten:
- kontrast Offline
- Beiträge: 2008
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
- Motorrad: R6 RJ15
- Lieblingsstrecke: alle
Re: Alpinestars doch eher Sandale als Stiefel !?!
Kontaktdaten:
Typhoon hat geschrieben: Und ein Sinnvoller Schutz vom Vorderfuß ist irgend wie auch nicht wirklich vorhanden
ich glaube mal etwas gelesen zu haben wo genau dieser berich auch beim daytona negative kritik bekommen hat.
- DOM99 Offline
- Beiträge: 864
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2009, 17:13
- Motorrad: RJ15
- Wohnort: Hattingen
Ja die Vorfußverstärkung kostet n 100er mehr.
Ist dann ne Platte vorne unter den Zehen und an beiden Seiten hochgezogen. Fraglich ist ob man das wirklich alles braucht. Anderseits möchte ich das nicht unbedingt ausprobieren ob man es braucht... is aber auch ne Menge Holz, der Schuh ist dann genauso teuer wie meine Kombi...
Dafür hat er aber wohl einen etwas höheren Werterhalt?!
Ist dann ne Platte vorne unter den Zehen und an beiden Seiten hochgezogen. Fraglich ist ob man das wirklich alles braucht. Anderseits möchte ich das nicht unbedingt ausprobieren ob man es braucht... is aber auch ne Menge Holz, der Schuh ist dann genauso teuer wie meine Kombi...
Dafür hat er aber wohl einen etwas höheren Werterhalt?!
- Zwaen Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Dienstag 22. September 2009, 11:55
- Motorrad: R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Thüringen
Vorderfussschutz
Kontaktdaten:
Ich glaube die gp-version vom secure evo g3 hat zum erweiterten fersenschutz, den festen zehenschleifern auch noch den vorderfussschutz ... kostet halt nocheinmal über 100 euro.
Den oben besagten test hatte ich aucheinmal gelesen, wo der daytona bis auf den vorderfussschutz spitzenklasse war ... beim test auf vorderfussschutz sind wahrscheinlich funktionsbedingt viele stiefel nicht gut ... man möchte ja links etwas den schalthebel spüren.
Bye, sven
Den oben besagten test hatte ich aucheinmal gelesen, wo der daytona bis auf den vorderfussschutz spitzenklasse war ... beim test auf vorderfussschutz sind wahrscheinlich funktionsbedingt viele stiefel nicht gut ... man möchte ja links etwas den schalthebel spüren.
Bye, sven
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
Ich habe mir anfang des Jahres den Daytona gekauft. Es ist ein klasse Stiefel und ich fühl mich puddelwohl damit. Als erstes mußt ich allerdings den Schalthebel etwas höher stellen, da der Vorderfuß etwas Dicker als bei meinen alten Sidis ist.
Was ich allerdings nicht so gut finde ist daß mir bereits bei der ersten Veranstaltung im April der Reißverschluss sorgen bereitete. Im Übergang/ Knick vom Fuß zum Bein hat er nicht richtig gepackt. Da ich alle vier Wochen fahren wollte hab ich den Stiefel nicht eingeschickt, mein Fehler
Beim letzten Bördesprint im August ging der Reißverschluß nur noch bis zur dieser Stelle auf und bei der letzten Veranstaltung im Most im September hat sich der Reißverschluss komplett verabschiedet
Mußte den Stiefel jedes Mal zutapen
Nach Most Stiefel weggebracht und weggeschickt, jedoch Garantie/Kulanz von Daytona abgewiesen. Natürlich hab ich den Stiefel reparieren lassen und bezahle die 40,-, denn das ist er auf jeden Fall Wert. Sehe auch mein Fehler ein, hätte sofort handeln müssen. Bin mit der Aussage von Daytona jedoch nicht einverstanden und werde nachhaken.
Szoti
Was ich allerdings nicht so gut finde ist daß mir bereits bei der ersten Veranstaltung im April der Reißverschluss sorgen bereitete. Im Übergang/ Knick vom Fuß zum Bein hat er nicht richtig gepackt. Da ich alle vier Wochen fahren wollte hab ich den Stiefel nicht eingeschickt, mein Fehler
Beim letzten Bördesprint im August ging der Reißverschluß nur noch bis zur dieser Stelle auf und bei der letzten Veranstaltung im Most im September hat sich der Reißverschluss komplett verabschiedet
Mußte den Stiefel jedes Mal zutapen
Nach Most Stiefel weggebracht und weggeschickt, jedoch Garantie/Kulanz von Daytona abgewiesen. Natürlich hab ich den Stiefel reparieren lassen und bezahle die 40,-, denn das ist er auf jeden Fall Wert. Sehe auch mein Fehler ein, hätte sofort handeln müssen. Bin mit der Aussage von Daytona jedoch nicht einverstanden und werde nachhaken.
Szoti
- Marc#7 Offline
- Beiträge: 4997
- Registriert: Freitag 5. Juni 2009, 13:10
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Assen
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Ich bin mit meinen Daytonas auch super zufrieden, auch wenn ich sie jetzt noch nicht so lange habe. Bin jetzt 3 Veranstaltungen auf verschiedenen Motorrädern damit gefahren.
Ich bin auch nach wie vor begeistert. Ich hatte vorher die Oxtar und dachte am Anfang die wären steif, aber die Evos
lecks mi om oarsch...
Hammer geiler Stiefel, aber was ich gerade höre, mit dem Vorderfuss und Zeg wegeschliffen... Das hab ich bereits mit meinen Oxtars durchgemacht (ist echt schmerzvoll, wenns sich auch noch entzündet).
Aber 100 eus ist wieder richtig viel Geld. Ich find ja 500€ schon krass für ein Stiefel, aber ich bereue keinen Cent den ich gezahlt habe. Und sie sehen auch noch soooo geil aus.
Habt Ihr eigentlich einen eigenen Aussenschuh bei Daytona gestaltet, oder einen fertigen aus dem Programm genommen?
Ich bin auch nach wie vor begeistert. Ich hatte vorher die Oxtar und dachte am Anfang die wären steif, aber die Evos
Hammer geiler Stiefel, aber was ich gerade höre, mit dem Vorderfuss und Zeg wegeschliffen... Das hab ich bereits mit meinen Oxtars durchgemacht (ist echt schmerzvoll, wenns sich auch noch entzündet).
Aber 100 eus ist wieder richtig viel Geld. Ich find ja 500€ schon krass für ein Stiefel, aber ich bereue keinen Cent den ich gezahlt habe. Und sie sehen auch noch soooo geil aus.
Habt Ihr eigentlich einen eigenen Aussenschuh bei Daytona gestaltet, oder einen fertigen aus dem Programm genommen?
RL-Cup 2018 - RL2 Endurance Racing #474
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7
RL-Cup 2017 - RL2 Endurance Racing #174
RL-Cup 2016 - RL2 Endurance Racing #274*
RL-Cup 2015 - RL2 Endurance Racing #274*
Continental SuperDuke Battle 2013 #7
Continental SuperDuke Battle 2012 #7