

Hoffentlich keine doofe Frage. Weshalb hast du den Tank vergrössert? Endurance Rennen?Hesi #22 hat geschrieben:Den großen Tank konnte ich die letzten Tage auch anpassen (wobei dazu nicht viel nötig war)
Sehr, sehr schönes Ding ist das. Wurde bei Seite 20 (so in der Gegend) auch schon mal vom Walnussbär vorgestellt.
Da wird wirklich jeder cm3 ausgenutzt. U.A. war hierfür auch der neue Heckrahmen notwendig-
Wird so 1:1 bei YART verwendet und ich glaube auch in der SBK-WM (nicht sicher)
Ja, Stefan fährt RLC und DLCReto hat geschrieben:
Hoffentlich keine doofe Frage. Weshalb hast du den Tank vergrössert? Endurance Rennen?
Gruss
Reto
Hesi #22 hat geschrieben:Bremsleitung vorne:
Da habe ich mal etwas in alten Kisten gekramt und zufälliger Weise eine von meiner SC59 gefunden.
Die passt, aber nicht perfekt. Kommt also mit leichten Anpassungen der Länge neu.
Jetzt scheiden sich ja die Geister welche Variante am Besten ist.
Das wurde hier schon mehrfach diskutiert, daher die Bitte das jetzt nicht wieder von vorne aufrollen!
Hier also die Variante die m.M.n. die Beste ist. Wird so auch im GP etc. gefahren.
Eine Leitung von der Pumpe zur unteren Gabelbrücke, dann T-Stück und von dort
aus zu den Sätteln.
Vorteile:
-ist leicht
-sieht sauber und symetrisch aus
-keine bruchanfällige Doppelhohlschraube an der Pumpe (die meißtens auch Platzprobleme hat)
Vielleicht anbei noch ein nützlicher Tipp wie man eine Bremsleitung vernüftig fixiert.
Dann gibt es auch keine Scheuerstellen am Gabelrohr o.ä.
Ich hoffe anhand der Bilder wirds klar, ansonsten einfach nochmal fragen!