Zum Inhalt

Wer hat Probleme mit aktuellen Pirelli Slicks (2004)?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Rudi hat geschrieben: Einen SC2 hab ich bereits 5 Tage :!: :!: drauf und der ist noch immer für eine 1:40 in OSL bzw. 2:20 in Brünn gut und sieht aus wie ein Kinderpopo :D :D

Rudi
Hab ich gesehen und kanns immer noch nicht glauben! ;)

Lausitzring ist unglaublich,
da fahre ich mit Pirellis/Metzelers nie wieder hin.
3 Hinterreifen an einem Tag geschrottet weil die aufgerissen sind wie ich es noch nie gesehen habe.
Danach angefahrenen BT002 montiert und ohne Fahrwerksumstellung alles wieder OK!

Gruß vom HaneBub
  • Benutzeravatar
  • HJL Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 14:06

Kontaktdaten:

Beitrag von HJL »

@HaneBub

welche Mischung hast Du bei den BT002. Ich habe mir heute einen Satz BT002 mit der mittleren Mischung bestellt. Bin mal gespannt wie der Reifen sich beim nächsten Renntraining fährt.

Pirelli Dragon Slicks kommen auf keinen Fall mehr bei mir zum Einsatz.

Cu
Jürgen
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

@HJL
War ebenfalls die mittlere Mischung.
Im Vergleich zu den Pirellis am Lausitzring Mördergrip ohne Aufzureißen.
Bin nach 6 Runden 5 Sekunden schneller gefahren als mit nagelneuen Pirellis und der Reifen hatte bereits einiges auf dem Buckel.

Konnte den Test dann aber nicht weiter ausdehnen da mich zu Beginn des Sprintrennens eine 1000er Gixe abgeschossen hat und das Training für mich damit beendet war! :cry:

Habe daraufhin in Brünn mal den direkten Vergleich gefahren,
also neue Pirellis (v/h 2er Mischung aus 2003) gegen neue BT002 (mittlere Mischung).
Der BT002 lenkt im Vergleich sehr präzise ein,
ich konnte deutlich engere Linien fahren.
Grip etwa auf gleichem Niveau,
wobei der Bridgestone im Rennen dann nach einigen Runden deutlicher an Grip verlor als der Pirelli. (Bin da am Wochenende 4 Rennen gefahren und hab immer wieder gewechselt)
Der Hinterreifen wurde auch UNGLAUBLICH heiß, egal mit welchem Luftdruck ich gefahren bin! :shock:
Der Verschleiß der BT002 ist deutlich höher, wobei das Gripniveau eigentlich gleich bleibt bis die Karkasse durchkommt! ;)

Werde das selbe am Montag mal am NBR probieren,
mal guckenmit welchem Ergebnis! :wink:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • michaelh Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Montag 9. August 2004, 21:46

Kontaktdaten:

Beitrag von michaelh »

@Stoppie

welche Michelin Mischungen fährst Du denn?
Empfehlungen?
Bin nach Pirelli Fiasko ein neues Michelin Männchen und fange am WE mit vorne S1200 (weich/mittel) und hinten TD1800 (mittel/hart) an...

Michael
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

@Jürgen: Klar, eine Probefahrt mit einem "jungfräulichen" Satz ist natürlich definitiv noch deutlich aussagekräftiger. Allerdings scheint die in Rede stehende Probefahrt ja erst einmal noch ein wenig warten zu müssen!? Ich wünsche Dir in jedem Fall viel Vergnügen und gute Fahrt mit dem Bridgestone BT-002!

@Frank123: Es freut mich aufrichtig, dass die Angelegenheit glücklicherweise noch glimpflich ausgegangen ist. Keinen Schrott zu produzieren, ist natürlich in der Tat das Wichtigste! Dennoch bleibt die Angelegenheit sowohl undurchsichtig, als auch ärgerlich.

@Rudi: Das hört sich in der Tat ausgesprochen beeindruckend an! Handelt es sich bei dem von Dir verwendeten SC2 um einen 2003er Reifen oder um ein 2004er Exemplar?

@Stoppie: Die Situation ist bedauerlicherweise in der Tat ausgesprochen verwirrend. Von dem Telefongespräch mit dem Pirelli-Renndienst hatte ich mir eigentlich einen etwas besseren Durchblick versprochen. Leider fehlt mir dieses nun mehr als vorher. Ich werde wohl bei nächster Gelegenheit 'mal einen Satz BT-002 ausprobieren oder aber mich mittels S1200/TD1800 wieder einmal als Michelin-Männchen betätigen. Die passende Figur dazu besitze ich ja...

Sonnige Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

michaelh hat geschrieben:....welche Michelin Mischungen fährst Du denn?....
Ich kenne die aktuellen Mischungen nicht sondern nur die vom vergangenen Jahr (wegen des besagten Fabrikatwechsels). Mit ner kilogixx:
hinten: S1835A
vorn: S1246A

Ich kam gut damit zurecht. Von den in früheren Threads genannten Probs mit Michelin-Slicks hatte ich nur ein leichtes Lenkerschlagen beim Beschleunigen. Nachdem ich den Serien-LD gegen einen Öhlins gewechselt hatte war auch das weg. Das einzige was mich an den Michelins störte war der schmale Grenzbereich, der Nichtkönnern sicherlich mehr zu schaffen macht als Oberheizern.
michaelh hat geschrieben:....und fange am WE mit vorne S1200 (weich/mittel) und hinten TD1800 (mittel/hart) an....
dann gib danach mal ein feedback.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • schleicher Offline
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 21:00
  • Wohnort: Roetgen

Kontaktdaten:

Beitrag von schleicher »

Hallo

ich habe nun den Bericht schon seit Tagen verfolgt und möchte mich nun auch mal zu Wort melden.

Ich fahre also auch Pirelli /metzeler, weiß aber nicht ob aus 03 oder aus 04, auf den Slicks steht ja leider keine DOT Nr.
Kann mir jemand von euch sagen wie ich das Herstelldatum der Slicks ermitteln kann?
Auf der Lauffläche steht wohl ein Zahlencode, jedenfalls so lange die Reifen neu sind.

Bitte wenn möglich Info wie zu entschlüsseln!!!!

Aber nun zu dem Problem "Aufreissens des Hinterreifens"
Also ich habe bei meinen Slicks SC2 zur Zeit noch keine Probleme, werde aber nächste Woche einen neuen Pirelli Reifen in Assen fahren, mal sehen was der macht.

Anfang des Jahres hatte ich das Poblem auch, ich habe dann die Zugstufe weicher und die Druckstufe härter gestellt und der Reifen hat sich wieder sauber gefahren. (Luftdruck 2-2,1 bar)
Aber wie gesagt kann sein das ich noch 03er Slicks habe oder ich die Dämpfereinstellung durch zufall gefunden habe.

War Anfang August am Pann.Ring neuer RS1 Slick für vorne(gekauft Ende Juli 04 wird somit wohl ein 04er gewesen sein), der war nach ca. 450 KM hin (rechte Seite aufgerissen,fing bei ca. 300KM an) auf der rechten Seite.OK ist zwar ein Rechtskurs aber es waren auch nur ca. 26-27 Grad Aussentemperatur.

Die Anfang des Jahres gekauften Vorderreifen hielten locker 150 KM mehr

Es kann aber auch sein das ich einfach zu langsam bin das dadurch die Reifen hinten nicht aufreissen. (OL 1,43 Valencia 1,52 Pann-Ring 2,08)

So jetzt bin ich gespannt ob einer von euch die Aufschlüsselungstabelle hat für die Pirelle/Metzeler oder mir einen Tipp geben kann wo ich die bekomme.
Vielleicht kann ich ja so bei meinem Händler noch ein paar 03er auftreiben.
Gruß und Gripp
der schleicher

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten !!

ferienwohnungschreiber
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8705
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

@Fanselow: Ich habe sowohl mit 2003er- wie auch 2004er-SC2 immer die gleiche Erfahrung gemacht. Harte Druckstufe und sehr weit geöffnete Zugstufe geben immer ein perfektes Reifenbild. 8) 8)

Rudi
  • Benutzeravatar
  • HJL Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 14:06

BT002 vs. Pirelli Dragon Slicks

Kontaktdaten:

Beitrag von HJL »

@HaneBub
danke für Deine geschilderten Eindrücke. Morgen werde ich am NBR
meine erste Erfahrungen mir dem BT002 machen. Freu mich schon drauf. :D

@Fanselow
danke. Wie bereits geschrieben werde ich morgen schon auf GP-Strecke Nürburgring den BT002 ausgiebig "erfahren" können. Ich denke auch, dass der Abflug übers Vorderrad mit dem Pirelli Slicks (Hockenheimring) mich nicht mehr zu sehr "belastet" und der Kopf frei ist. :wink:

Cu
Jürgen
  • Benutzeravatar
  • Blumenhummer Offline
  • Beiträge: 2090
  • Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Blumenhummer »

@schleicher: Meines Wissens ist es so, dass die 2004er Pirelli-Slicks im Gegensatz zur 2003er Variante auf der Flanke gekennzeichnet sind. Meine unlängst erworbenen und hier in Rede stehenden SC2-Slicks tragen vorne (links) und hinten (rechts) auf der Flanke jeweils zwei ovale Stempelmarken. Bei der hinteren Kennzechnung handelt es sich laut Aussage meines Reifenhändlers um eine "klassische" DOT-Nummer. In meinem Fall lautet diese jeweils "2504". Was es mit der vorderen Buchstaben-Zahlen-Kombination auf sich hat, ist mir bedauerlicherweise nicht bekannt. Vielleicht handelt es sich um die Bezeichnung der verwendeten Gummimischung?! Mein Vorderreifen weist hier das Kürzel "D958" und mein Hinterreifen das Kürzel "C257" aus.

@rudi: Hm, das klingt zugegebenermaßen wirklich gut! Ich freue mich aufrichtig für Dich, dass das so gut funktioniert!

@Jürgen: Auf das Ergebnis Deiner Testfahrt bin ich natürlich schon sehr gespannt. Ich wünsche Dir viel Vergnügen und immer genügend Grip!



Desmodromische Grüße aus dem Schwarzwald!


Volker
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
Antworten