Zum Inhalt

Aufbau: Langstreckenmotorrad

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lupo666 Offline
  • Beiträge: 888
  • Registriert: Sonntag 18. Juli 2010, 16:37
  • Wohnort: RP

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Lupo666 »

Tante edit: War der Falsche Link. Jetzt der richtige gepostet :oops:

Hier sieht man es ganz gut


http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... d-zack.htm
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

Hammergeil. Allein wie die das Vorderrad in die Bremssättel reinstecken, kein Gefummel mit der Kette... Wahnsinn.
  • Benutzeravatar
  • Cowboy1984 Offline
  • Beiträge: 835
  • Registriert: Sonntag 1. Januar 2006, 18:20
  • Motorrad: Yamaha rj15
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Oftersheim am Hockenheimring
  • Kontaktdaten:

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Cowboy1984 »

Lupo666 hat geschrieben:Tante edit: War der Falsche Link. Jetzt der richtige gepostet :oops:

Hier sieht man es ganz gut


http://www.gaskrank.tv/tv/motorrad-schu ... d-zack.htm
Und genau so will ich es haben !!! Porno :P

Leider sieht man nirgendwo richtig das System hinter der sache. Und für die r6 gibt es nicht wirklich tolle Umbauten bisher.
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3388
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Natürlich sind die Brücken breiter!
Sonst bekommst du die Sättel gar nicht aus der Felge raus.
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Natürlich muss man breitere Brücken bauen. Wie willst sonst den benötigten Platz bekommen?
Wir bauen uns gerade was auf. Wenn wir mit dem Vorderradschnellwechselsystem fertig sind, zeige ich das auch noch detailiert.
Endurance Träcker
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

Ohne breitere Brücken geht es definitiv nicht! ...und auch nicht mit jeder Art Bremssattel.
Und es gibt durchaus verschiedene Systeme...
Beim Video vom Lupo solltet ihr euch mal den vorderen Ständer genau anschauen
und was der macht, wenn das Vorderrad rausgezogen wird ;-)
  • Benutzeravatar
  • Hesi #22 Offline
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Dienstag 19. Januar 2010, 18:32
  • Motorrad: RN65

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von Hesi #22 »

tomS#75 hat geschrieben:
StefanH hat geschrieben:
tomS#75 hat geschrieben:Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....
Ich meine mich zu erinnern, dass in einem der "einschlägigen" Fachmagazine, entweder PS oder fastbike genau dieses beschrieben wurde, da ging es um "Langstreckenmotorräder"
Ok, ich kann mir den Zusammenhang in Bezug auf den Ausschwenkmechanismus zwar gerade nicht
erklären, aber es gibt in dem Bereich sehr viele verschiedene Ideen und Lösungen - die Lang-
streckenfahrer bzw. Mechaniker sind schon sehr kreativ....
Versuch doch einfach mal dein Rad bei montierten Sätteln auszubauen.
Dann wirst du es schon verstehen ;-)
Es ist die Summe aus mehreren Faktoren die das möglich machen.
Häufig werden auch 310er (oder gar noch kleiner) Bremsscheiben verwendet.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Wir haben aktuell die RC8 Zangen (M4?) gegen die M50 getauscht, weil die schmaler bauen.
Von der Performance her kein Unterschied.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • SLIDER Offline
  • Beiträge: 2011
  • Registriert: Samstag 7. Juli 2007, 22:14
  • Wohnort: 67346

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von SLIDER »

tomS#75 hat geschrieben:Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....

Grüße!
Tom
Soviel zum Thema Quatsch :alright: :wink:
Und immer ne Handbreit Asphalt unter'm Reifen !!
  • Benutzeravatar
  • tomS#75 Offline
  • Beiträge: 778
  • Registriert: Montag 3. August 2009, 21:46
  • Motorrad: ZX10R 2011
  • Wohnort: Ostvandale

Re: Aufbau: Langstreckenmotorrad

Kontaktdaten:

Beitrag von tomS#75 »

SLIDER hat geschrieben:
tomS#75 hat geschrieben:Breitere Gabelbrücken ist Quatsch - ich glaube das meinte er nicht wirklich ernst....

Grüße!
Tom
Soviel zum Thema Quatsch :alright: :wink:
Ich mach übernächstes WE mal ein Foto oder Video von der Lösung ohne
breitere Gabelbrücken - das die meisten das scheinbar mit breiteren Gabelbrücken
machen war mir allerdings wirklich nicht bekannt.... :roll: - wäre vielleicht
einfacher gewesen.
Antworten