Schade. Mir ist eine ganze Kiste SAFT VL 34570 in die Hände gefallenSteffen 2.0 hat geschrieben:Ladeschlusspannung sind aber 4,2V pro zelle, das wären 16,8V wenn man die voll haben will.
Die sind einfach völlig ungeeignet, Lipos sind sehr empfindlich was überladen angeht, deshalb muss man die am besten immer mit Balancer laden, das heißt nen Zusatzgerät hängt da dran welches überwacht das jede Zelle die gleich spannung hat. Dazu sind die nicht für hohe Ladeströme ausgelegt...
Einfach vergessen und Lifepos nehmen
LiFePo Batterie
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1944
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Steffen 2.0 hat geschrieben:Ladeschlusspannung sind aber 4,2V pro zelle, das wären 16,8V wenn man die voll haben will.
Lipos sind sehr empfindlich was überladen angeht
LiFePo4 gehen auch sehr schnell kaputt wenn man sie überlädt
#134
- Lutze Online
- Beiträge: 16961
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
nicht nur das, auch wenn sie tiefentladen werden oder Frost ausgesetzt sindkadett 1 hat geschrieben:LiFePo4 gehen auch sehr schnell kaputt wenn man sie überlädt
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Grad gefunden...weiß ned, ob das schonmal gepostet wurde.
http://shop.strato.de/WebRoot/Store13/S ... LiFePo.pdf
http://shop.strato.de/WebRoot/Store13/S ... LiFePo.pdf
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Blödsinn, Ladeschlussspannung ist bei Lifepo4 3,6V und mit 1C kann sie sogar als Lipos laden, also bis 4,2V. Darunter leidet natürlich die Lebensdauer, allerdings nicht so dramatisch das ich das deshalb gleich ausschließen würde. Und gerade weil die so resitent gegen überladen sind kann man die ja auch ohne Balancer betreiben.kadett 1 hat geschrieben:Steffen 2.0 hat geschrieben:Ladeschlusspannung sind aber 4,2V pro zelle, das wären 16,8V wenn man die voll haben will.
Lipos sind sehr empfindlich was überladen angeht
LiFePo4 gehen auch sehr schnell kaputt wenn man sie überlädt
Kommt evtl. auch drauf an was man unter "überladen" versteht
- kadett 1 Offline
- Beiträge: 1944
- Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
- Motorrad: ZX10r 11
- Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
- Wohnort: Welgesheim
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Ich hab mir sowas gekauft...auch sinvoll beim laden bzw. zur kontrolle
http://www.ebay.de/itm/1-8S-Lipo-Batter ... 4600a97f82
http://www.ebay.de/itm/1-8S-Lipo-Batter ... 4600a97f82
#134
- fastfreddy Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
- Motorrad: GSXR 1100
- Wohnort: Rudersberg
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
- Lutze Online
- Beiträge: 16961
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
- fastfreddy Offline
- Beiträge: 138
- Registriert: Sonntag 7. August 2011, 17:59
- Motorrad: GSXR 1100
- Wohnort: Rudersberg
Re: LiFePo Batterie
Kontaktdaten:
Das sollte wohl die gleiche wie diese hier sein:J.Dunlop hat geschrieben:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... ink:top:de
Was haltet ihr von der?
http://www.wirth-federn.de/products/de/ ... TZ7-S.html
Und mit Sicherheit auch vom selben Chinesischen Hersteller.
Dieser Preis macht diese Akkus natürlich sehr interessant, zumal auf einen Balancer auch noch
verzichtet werden kann!
Zuletzt geändert von fastfreddy am Sonntag 4. März 2012, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

