Zum Inhalt

BOT Cup

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Wann wird es Termine geben?
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Die sollten dann unter www.sps-race.de stehen wenns so weit ist mit einem BOT Cup. Die Rijeka Termine schreib ich rein sowie ich sie habe, der 1. dürfte im April od. Mai sein. Gruß Harry
harry
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Re: BOT Cup

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

harryschma hat geschrieben:Hallo, es wird mit aller Wahrscheinlichkeit 2010 einen Lizenzfreien BOT-Hobbycup geben :D . Es soll dabei 3 Wertungsklassn geben. Mini Twin Luftkühlung bis 800ccm, Wasserkühlung bis 700ccm, Power Twin Luftkühlung bis 1100ccm, Wasserkühlung bis 900ccm und Super Twin, alles was größer und stärker ist. Verhandelt wird derzeit mit einem od. mehreren Veranstalter/n. Gruß Harry
Achtung Änderung Klasse Super Twin, Luftkühlung über 1100ccm, Wasserkühlung bis 1000ccm, 3 Zyl. Triumph 900 od. Benelli fahren da auch. Die Nakten, auch wenn sie über 1000ccm haben. Teure Racer über 1000ccm wie Ducat 1098 od. RC8R, fahren in der Superbikeklasse. Diese Einteilung sollte nun endgültig sein. Gruß Harry :D
Zuletzt geändert von harryschma am Samstag 31. Oktober 2009, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
harry
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Na dann mach mal ne vernünftige Liste. Hier blickt ja keiner mehr durch.
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

Bin mal auf die Strecken gespannt... mal eine etwas westlichere Orientierung fänd ich ja mal geil... 8)
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
  • Benutzeravatar
  • AG31 Offline
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Dienstag 1. Juli 2008, 07:33
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von AG31 »

Eine Klasseneinteilung in Listenform würde der Übersichtlichkeit gut zu Gesicht stehen...
  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Klasseneinteilung:

Mini Twin:
wasserk. max.700ccm, luftk. max. 800ccm.

Power Twin:
wasserk. max. 900ccm, luftk. max.1100ccm.

Super Twin:
Wasserk. max.1000ccm, Luftk. max. 1200ccm, 2Zyl.Naked Bikes auch mehr ccm, hier dürfen auch Triples wie Daytona 900 od. Benelli Tree
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Bravo Christian, genau so hab ichs gemeint :D Und die teuren und ultraschnellen Twins, über 1000ccm wie Ducati 1098 , KTM RC8 u.s.w. gehören in die Kl. Superbike, wie auch bei der IDM u.s.w. Gruß Harry PS, hoffe es jetzt fast allen recht gemacht zu haben.
harry
  • harryschma Offline
  • Beiträge: 427
  • Registriert: Mittwoch 1. Juli 2009, 20:35

Kontaktdaten:

Beitrag von harryschma »

Hoffentlich melden sich jetzt wirklich auch mind. 7 Fahrer pro Wertungsklasse an. PS bei der Kl. Mini Twin sind auch Singles, wie MZ Scorpion od. KTM Duke und ähnliche erlaubt. Gruß Harry
harry
  • Benutzeravatar
  • fsracingteam Offline
  • Beiträge: 1058
  • Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 23:21
  • Wohnort: Kreis GM
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von fsracingteam »

generelles Interesse besteht schon... kommt halt auf die Strecken...
Ansonsten gibt es ja auch bei Artmotor etablierte 2 Zylinderklassen...
Allerdings bin ich das ewige 2x O´leben, 1x Lausitz 1x Schleiz langsam leid... :oops:
Wer später bremst bleibt länger schnell...
http://www.fsracingteam.de
Antworten