Zum Inhalt

Stefan B. + Arne T. in Moto2 2010

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben: Was revolutionäres? Wer hatte da was angekündigt?

Das alles was mittlerweile so geplant ist hat sich als das beste erwiesen. Früher als Bastler mit Vorderradführungen a lá Elf daherkamen hatte auch niemand erfolg damit. Diese Systeme hatten in gewissen Vorteile, aber die Nachteile überwiegten. Deshalb hat sich der Kram nie durchgesetzt.
die z.B. hätten es versuchen wollen:
http://www.cosentinoengineering.com/moto2/index.htm
jaja, wird jetzt wieder als "Bastelbude" abgestempelt,
aber wär schon mal interessant ob es inzw. welche schaffen, die Vorteile die so ein System in der Theorie hat auch in die Praxis umzusetzten.
Manchmal schadet es bei der Ingenieruskunst nicht, ausgetretene Pfade zu verlassen um sich Vorteile zu verschaffen.
Projekte a lá Elf u.ä. scheiterten leider meist an Geld-/Zeitnot und auch am geeigneten Fahrer der sich auf das neue Fahrgefühl einstellen und umsetzen kann.
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Rock`n Roll hat geschrieben:
Roland hat geschrieben: Was revolutionäres? Wer hatte da was angekündigt?

Das alles was mittlerweile so geplant ist hat sich als das beste erwiesen. Früher als Bastler mit Vorderradführungen a lá Elf daherkamen hatte auch niemand erfolg damit. Diese Systeme hatten in gewissen Vorteile, aber die Nachteile überwiegten. Deshalb hat sich der Kram nie durchgesetzt.
die z.B. hätten es versuchen wollen:
http://www.cosentinoengineering.com/moto2/index.htm
jaja, wird jetzt wieder als "Bastelbude" abgestempelt,
aber wär schon mal interessant ob es inzw. welche schaffen, die Vorteile die so ein System in der Theorie hat auch in die Praxis umzusetzten.
Manchmal schadet es bei der Ingenieruskunst nicht, ausgetretene Pfade zu verlassen um sich Vorteile zu verschaffen.
Projekte a lá Elf u.ä. scheiterten leider meist an Geld-/Zeitnot und auch am geeigneten Fahrer der sich auf das neue Fahrgefühl einstellen und umsetzen kann.
Hi

Sie mir bitte nicht böse aber wir reden hier von Productionracern die müssen zumindestens Funktionieren sonst macht man sich in der GP Gemeinschaft ganz schnell zum Affen. Was da in dem Link steht ist wohl eher eine Studie oder Konzeptmoped.

Gruß Thorsten
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

wimme hat geschrieben: Und demnächst gibt's ja den Technik-Overkill der Honda-V4-Fraktion...
:
Hi Günter

Must du alles verraten :D
http://www.racebikesonline.de/

Wer Kämpft kann verlieren. Wer nicht Kämpft hat schon verloren!!!!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben: jaja, wird jetzt wieder als "Bastelbude" abgestempelt,
aber wär schon mal interessant ob es inzw. welche schaffen, die Vorteile die so ein System in der Theorie hat auch in die Praxis umzusetzten.
Manchmal schadet es bei der Ingenieruskunst nicht, ausgetretene Pfade zu verlassen um sich Vorteile zu verschaffen.
Projekte a lá Elf u.ä. scheiterten leider meist an Geld-/Zeitnot und auch am geeigneten Fahrer der sich auf das neue Fahrgefühl einstellen und umsetzen kann.
Solche Projekte scheiterten meistens daran, das die konzeptionellen Nachteile zu gravierend waren. Zuwenig Gefühl fürs Vorderrad beim einlenken, mangelnde Schräglagenfreiheit, unmögliche Balance, zu kompliziert.

Die Telegabel hat sich als das beste herauskristallisiert, und es ist auch vernünftig (in hinsicht auf die Budgets der Teams) nicht mit unausgegorener Technologie mit Gewalt zu versuchen das Rad neu zu erfinden wollen.

Ich für meinen Teil möchte keine Fahrer sehen die mehr mit der Technik zu kämpfen haben als mit ihren Gegnern.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

ThorstenGSXR hat geschrieben: Sie mir bitte nicht böse aber wir reden hier von Productionracern die müssen zumindestens Funktionieren sonst macht man sich in der GP Gemeinschaft ganz schnell zum Affen. Was da in dem Link steht ist wohl eher eine Studie oder Konzeptmoped.
kann ja nicht mehr sein, da das Projekt mangels Aussicht auf Startplatz eingefroren wurde.
Roland hat geschrieben: Ich für meinen Teil möchte keine Fahrer sehen die mehr mit der Technik zu kämpfen haben als mit ihren Gegnern.
tja, DAS haben wir jetzt schon genug:
"keinen Grip", "kein Gefühl fürs Vorderrad" "starkes Chattering" usw. .....
und die Geschichte mit der MotoGP-Ducati gehört auch auf diese Liste :wink:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben: tja, DAS haben wir jetzt schon genug:
"keinen Grip", "kein Gefühl fürs Vorderrad" "starkes Chattering" usw. .....
und die Geschichte mit der MotoGP-Ducati gehört auch auf diese Liste :wink:
Was für eine Geschichte mit der Ducati?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

das prospekt heft (ps) von g lap wird sicher weiterhin versuchen kunden (geld) in diese richtung zu organisieren, nur das ist jetzt das ganz große kino , nicht mehr um den kirchturm zu fahren. ob das reichen wird?
Super Jens, danke schön, tolle Idee:-)

Gruß,
Matthias

P.S. G-LAB, nicht g lap... Und: IDM = "um den Kirchtum zu fahren"? Wow! Die Meinung hast Du dann ziemlich exklusiv:-)
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Rock`n Roll hat geschrieben:Schade ist, dass Fahrwerksmässig in der Moto2 nix wirklich revolutionär Neues kommt, sondern alle wieder die alten Wege gehen.
Kurz nach der Ankündigung der neuen Serie war da noch einiges im Gespräch, vor allem bei den kleineren Fahrwerksbauern, aber die sind jetzt alle wieder aus dem Spiel (weil sie keine Chance auf einen Startplatz haben) und die anderen trauen sich nicht mit radikal anderen Konzepten sich evtl. einen Vorteil zu erarbeiten. Natürlich wäre das Risiko deutlich höher.

Zu befürchten ist auch, dass sich die Anzahl der Fahrwerks-Hersteller bereits nach der ersten Saison wieder reduziert, denn die Teams werden die Fahrwerke kaufen, die vorne fahren.
Es wurde beim Thema Radaufhängung schon so vieles probiert aber letztlich haben alle Systeme Nachteile gehabt wie Kosten, Gewicht, Gefühl oder auch Optik.
Das Lustige ist, mit welcher Dreistigkeit uralte Konzepte für "Neu" verkauft werden. Besuche mal ne Oldtimer Veranstaltung, da bekomme ich jedes Mal das Staunen. Den viel gelobten einstellbaren Lenkkungsdämpfer gab es schon 1927 in einfacher Form (über Reibung).

Ein Rad was rollen soll bleibt halt immer rund 8)

Bei den Fahrwerksherstellern hast Du sicher Recht. Ich bin auch gespannt wieviele von denen 2011/2012 noch übrig sind. Die Japaner werden abwarten welches Konzept am Besten funktioniert und dann selbst anbieten. Aprilia hat ja scheinbar schon jetzt etwas im Köcher. Die geben doch nicht freiwillig so ein Millionengeschäft her -> im Moment sind doch bloß die Preise im Keller.
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Torsten#4 hat geschrieben: Die geben doch nicht freiwillig so ein Millionengeschäft her -> im Moment sind doch bloß die Preise im Keller.
Die Preise sind nicht im Keller. Das ist absicht. Wenn ich mich nicht irre gibts eine Höchtsgrenze was eine Moto2 kosten darf. Eben damit die Sache nicht wieder so ausartet wie mit den Leasinggebühren jetzt.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Roland hat geschrieben:
Torsten#4 hat geschrieben: Die geben doch nicht freiwillig so ein Millionengeschäft her -> im Moment sind doch bloß die Preise im Keller.
Die Preise sind nicht im Keller. Das ist absicht. Wenn ich mich nicht irre gibts eine Höchtsgrenze was eine Moto2 kosten darf. Eben damit die Sache nicht wieder so ausartet wie mit den Leasinggebühren jetzt.
Das ist sehr vernünftig mal im Ernst, ist der Preis einer 250iger + Entwicklungskosten im Moment noch Normal? Mich hat immer gewundert, wie die Teams diese hohen Budgets zusammen bekommen haben. Die Leasinggebühren sind ja noch lange nicht alle Kosten.
Gruß
Torsten
Antworten