Zum Inhalt

Daytona 675 für Renne...was ändern??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • paddy Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Dienstag 19. Juli 2005, 14:51
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Slowakiaring

Kontaktdaten:

Beitrag von paddy »

erni hat geschrieben:@normen

wenn ich mich recht erinere, gab es doch vor einem halben oder einem jahr ganz große werbung, das dieses motorrad ganz stark für den rennsport unterstüzt wird und die zubehör sowie ersatzteile für den rennsport sehr kostengünstig abgegeben werden.
Leider schon beendet , aber fragen kann man ja mal....

Die Triumph Motorrad Deutschland GmbH macht allen Motorradrennfahrern und solchen, die
es werden wollen, ab sofort ein äußerst attraktives Angebot:
Daytona 675 Neufahrzeuge können zu Sonderkonditionen von € 7.990,- (Deutschland) bzw.
€ 9.850,- (Österreich) und Ersatzteile über die laufende Saison mit 50% Rabatt auf den
Verkaufspreis erworben werden.
Mit dieser Maßnahme möchte Triumph seinen Beitrag zur Förderung des Motorsports leisten
und die Konkurrenzfähigkeit der Daytona 675 auf der Rennstrecke unter Beweis stellen.
Voraussetzung ist die Teilnahme an einer Rennserie für die Saison 2007, wie z. B. der IDM
Supersport (sofern das Fahrzeug homologiert wird), des DMSB Rundstreckenpokals, der
Seriensport-Meisterschaft, des German Endurance Cup (GEC) oder einer Clubsport-
Rennserie.

Die Abwicklung erfolgt über vier Stützpunkthändler in Deutschland und Österreich.

Bewerbungsunterlagen bitte anfordern bei:

Triumph Motorrad Deutschland GmbH
Ulrich Bonsels
Otto-Hahn-Str. 20
D-61381 Friedrichsdorf
Tel. +49-(0)6175-933641
Fax +49-(0)6175-933644
Email: uli.bonsels@triumph.co.uk



Nennungsschluss für die Teilnahme am Rennsport-Programm 2007 ist der 31. Dezember
2006.


paddy
gruß paddy

Street Triple-Cup #162
  • Ulli G Offline
  • Beiträge: 108
  • Registriert: Samstag 24. Januar 2004, 18:23
  • Wohnort: Minden

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli G »

Hallo Normen!
Kontakte mal ZAB-Triumph Andreas Beier in Herford (05221/689117). Der betreut mehrere Fahrer mit 675 im Rennstreckeneinsatz. Die haben schon einige Abflüge fabriziert und mit verschiedenden Rasten etc. experimentiert.
Gruß! Ulli

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Normen: Warum fragst Du nicht einfach mal bei Ketchup an. Ok, nicht jetzt am WE, weil der müsste gerade in Brno sein :evil: :evil: :evil:
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

uiuiui, dem normen will supaspocht foahn.
findsch extremst redlitsch. schdenk mal mit prospeed in OL?
schab auch nur das noetigste dran, bin die R6 auch nur kurz gefahren.
schdenk, da mit gleischem waffen schlachtet sich's pestümmt besser, du LUTSCHER! :twisted: :roll: :lol: 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lars hat geschrieben:Normen: Warum fragst Du nicht einfach mal bei Ketchup an. Ok, nicht jetzt am WE, weil der müsste gerade in Brno sein :evil: :evil: :evil:

Habsch doch schon....wollte mal wissen was andere für Erfahrungen haben...aber irgendwie fahren davon noch nicht viele rum :? Brauche dringenst ein Cockpit!!!

@Nosi

...an dem Teil bleibt alles 100% original. Ich will einfach nur mal 1 Tag probieren was damit so hin zu bekommen ist.
Von der Zeit mache ich dann abhängig wie es mit der kleinen 675 dann weiter geht :D :wink: Mein letztes 600er Erlebnis war ne Katastrophe (1.40 in Oschersleben mit ner komplett aufgebauten 600er k4 :oops: , war aber auch ne absolute Luftpumpe)

Grüße Normen

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Mein Tipp 36, wenn Du damit zurecht kommst.... :lol:
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

die hab ich schon :lol:
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lars hat geschrieben:Mein Tipp 36, wenn Du damit zurecht kommst.... :lol:

36 mit 100% Serie wäre denke ich o.k.

Normen
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Also bei mir is da noch nix aufgesetzt. Ich hab originale Rasten. Fuer die Rennstrecke ist auch die ueberstzung gut, da die serie schon recht kusz ist. Lauft bei 250 in den Begrenzer. Die Gabel hab ich eigentlich kaum verstelt von der Daempfung her. Mit der Vorspannung hab ich den negativ federweg vorne und hinten auf mein gewicht abgestimmt. Am Federbein kann man die druckstufe auf der strasse ganz offen fahren und auf der rennstrecke geschlossen. Aber ich hab hier irgendwo diesbezueglich bereits ein thema gestartet. Wichtig waeren noch gsg sturzpads weil der lima deckel recht weit raussteht. Ansonsten tip top bike.
  • Benutzeravatar
  • Franky Offline
  • Beiträge: 1023
  • Registriert: Samstag 23. Oktober 2004, 21:39
  • Wohnort: Exil-Westfale

Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Mich würde auch mal interessieren, wie standfest die Nähmaschine ist. Als Hobbyfahrer habe ich nämlich keine Lust stets den Motor revidieren zu müssen. Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungen?

Gruß

Franky
It's Tea Time
Antworten