Zum Inhalt

Reifenwärmer ODER Slicks?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Naja, nur auf den Ring will ich auch nicht fahren.
Dachte auch schon dran, mir vorort Welche draufziehen zu lassen und dann, wenn es zurückgehen soll, wieder meien MPP drauf.
Weiß nur nicht wie das in Poznan ist. Spich, ob sie das Vorort machen. In Oleben ist das ja (meistens) der Fall.
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8699
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Crazy_G hat geschrieben:Hmmm, ich hatte jetzt die von TTSL mit diesem Thermostat gemeint, den du zwischen 60°C und 80°C umschalten kannst.

Du meinst doch bestimmt die ohne Schlatung, oder?

EDIT: ok, die meinst du! :D
Ich hab die Dinger mit festem Temperaturbereich selber seit 3 Jahren im Einsatz, und glaub mir, die Umschaltung kannst du dir sparen :wink:

Ich find das immer geil, zuerst sparen wollen, von wegen MPP und so, dann aber doch gleich die teurere Variante als Minimum ansetzen :lol:
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

bodenseegixxer hat geschrieben:Kauf dir doch beides gebraucht :wink:
genau so sehe ich das auch.
Wozu nagelneue Reifen wenn das Geld knapp ist?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Steensi Offline
  • Beiträge: 484
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2003, 14:35
  • Wohnort: irgendson Kuhkaff bei Ulm

Kontaktdaten:

Beitrag von Steensi »

Hi Crazy,

zieh dir ne Satz Racetec K3, oder ähnliches. Ist im Prinzip die "härteste" Slickmischung mit ein wenig Profil im mittleren Bereich, zugelassen für den Strassenverkehr ist der auch, d.h. du kannst den Rest von dem Reifen noch auf der Strasse auffahren.

Den MPP, verkloppst du im Ebay,......und im nächsten jahr ziehst du ein paar gebrauchte RW's.
.....als wir dünner waren standen wir uns näher....
Bild
Bernd #317
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Rudi hat geschrieben:
Ich find das immer geil, zuerst sparen wollen, von wegen MPP und so, dann aber doch gleich die teurere Variante als Minimum ansetzen :lol:
:D :D :D
Naja, will mir auch nicht irgendeinen Scheiß kaufen und nächstes Jahr wieder einen Neuen holen müssen! :?

Die gebrauchten Slicks draufziehen kostet bei uns 15-20 Euro pro Rad! :cry: und dann wieder auf Straßenreifen wechseln... :shock:

Meien MPP will ich auch nicht gleich wieder verkaufen. Da mach ich ja schon ordentlich Verlust! :D
  • Benutzeravatar
  • Bladerider Offline
  • Beiträge: 502
  • Registriert: Donnerstag 1. Juni 2006, 21:56

Kontaktdaten:

Beitrag von Bladerider »

Mal ne ganz blöde frage warum willst Du überhaupt unbedingt die KLS, ich meine ich hab "StingNormale" Reifenwärmer von team-1000.de und die funzen super, den mehr als den reifen warm machen tun die anderen auch net :roll: (Ja ich weiß aber die KLS Blablabla)

Die bekommste neu für 220 Euronen und hast dann direkt 2 Jahre Garantie, und meine persönliche Erfahrung ist, das die völlig ausreichend sind.......

Dann noch Wolles Porno Pakete ranholen und schon läufst.

PS Hab am Weekend in OSl auch einem vergeblich versucht zu erklären, das die reifenwärmer auf nem MPP nichts verloren haben und er sich lieber nen richtigen rennreifen holen soll fürs training, naja nach 2 fast Abflügen hats er dann docjh noch kapiert :clubbed:
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

nicht KLS, TTSL! :lol: :wink:

Ja, die machen die Reigfen nur warm, das stimmt schon. Nur sollen ja nicht alle z.B. die vollen 80°C erzielen! :)
  • Benutzeravatar
  • moppedlars Offline
  • Beiträge: 953
  • Registriert: Montag 19. Februar 2007, 21:22
  • Wohnort: Paderborn

Kontaktdaten:

Beitrag von moppedlars »

Ich hab billige MotoGP Reifenwärmer für 220 Euro neu, die bekommst du gegraucht weit unter 200 Euro. Funktionieren einwandfrei! Wenn du dir dann noch nen paar günstige Slicks holst, bist du bei max. 450 Euro. Damit wäre ich auf jeden Fall weitaus zufriedener, als wenn ich da teure Reifenwärmer liegen hätte und nur mit MPP rumeiern könnte! :wink:
Immer auf dem Grundstück bleiben!


#333
Voll durch die Hecke-racing
  • Crazy_G Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Mittwoch 31. Mai 2006, 00:01
  • Wohnort: HH

Kontaktdaten:

Beitrag von Crazy_G »

Da hast du schon Recht! :D

Welche Slicks kann man denn empfehlen? Gibt es da irgendwelche Test?
Ist es bei den Slicks auch so mit DOT etc.? Sprich nicht älter als 4 Jahre (bei richtiger Lagerung)?
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Wenn Du Rennstreckenneuling bist,kann ich persönlich Pirelli und Metzeler empfehlen.Die verzeihen auch mal nicht so gute Fahrwerkseinstellungen,weil die wohl mit am meisten Eigendämpfung haben.
Mit der DOT ist das nicht bei allen Slicks gleich.Bei Brückensteine heißt das zb. TAM.Aber daraus kannst Du schon das Herstellungsdatum erkennen.
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
Antworten