Zum Inhalt

Limadeckel-Schutz? Alternative zum Kleben???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Briese Offline
  • Beiträge: 512
  • Registriert: Montag 2. Oktober 2006, 11:18
  • Motorrad: -
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Heimsheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Briese »

Muss man den durch-/angeschliffen Schützer zur Reparatur abbauen???
ich würde den ganze motordeckel abbauen. da kann ich den gleich durchschecken - und dann kommen neue Lagen Carbon/Aramid und Harz rauf - fertig is. oder?

Ich hab die Silikon-Variante (bis dass der Tod die Deckel scheidet!) 8)

Ab haben will doch eh so ein Ding bloss einer, der Mopped und Deckel getrennt verticken will. Macht man geschätzte 20€ + :wink:
Gruß Briese

Ich boykottiere "made in China"!
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Mein mit Silokon verklebter ist in hohem Bogen
davongeflogen und dann schliff wie gehabt der Deckel
lustig spotzend übern Asphalt.
Is also auch nich das ganz wahre.
Draht wird net besser/schlechter sein.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Mit was klebt ihr die Teile immer an? Reicht da normales Silikon?
Ich hatte bisher immer so hitzebeständiges Silikonzeugs, wird aber mit der Zeit etwas teuer.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16745
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Normen hat geschrieben:Mit was klebt ihr die Teile immer an? Reicht da normales Silikon?
Ich hatte bisher immer so hitzebeständiges Silikonzeugs, wird aber mit der Zeit etwas teuer.

Grüße Normen
... ist aber das Richtige!
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

Gibts da eine genau Bezeichnung für und wo bekommt man hitzebeständiges Silikon? (für den Lima-Deckel an meine Katze zu kleben!!! ) ;)

Bevor ich losgehe und mir blöde Komentare anhören muss, wüsste ich gern genau Bescheid :lol:
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • freddy-r1 Offline
  • Beiträge: 696
  • Registriert: Sonntag 30. April 2006, 15:07

Kontaktdaten:

Beitrag von freddy-r1 »

@gixxoline:
hab mir stinknormalen Kraftkleber/Montagekleber von Pattex (hitzebeständig bis 120 Grad glaub ich) im Baumarkt - Hornbach - (ca. 5Euro) gekauft. War einfach anzuwenden und bisher hält es einwandfrei. Gibts auch von anderen Herstellern. Hornbach hatte da ´ne große Auswahl.
Hitzebeständigen silikonkleber hab ich nicht gefunden.
Gruß Frank
  • Benutzeravatar
  • gixxoline Offline
  • Beiträge: 583
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 19:22

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxoline »

Vielen Dank, Frank!
Hornbach passt mir gut.....da lässt sich eh keiner dumme Fragen stellen :lol:

Sobald alles verbaut ist, gebe ich Meldung ab. Hoffe aber, dass ich die Haftfestigkeit nicht aufs äusserte erproben muss 8)
~ Für die Menschen, die ich liebe, gehe ich durch die Hölle! Den anderen zeige ich gerne den Weg dorthin ...! ~

www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Als ich neulich die Kupplung umgebaut habe musste der Schützer auch runter. Hab ihn ne viertel Stunde mit dem Heissluftfön bearbeitet dann ging es ganz einfach ab. Den neuen hab ich dann auch wieder mit Silikon drauf gemacht, hält super!
Jetzt ist mir ja bei meinem Regensturz in OSL der Limadeckelschutz komplett durchgeschliffen und der Deckel selbst angeschliffen worden. Werde nun den neuen Schutz auch wieder mit Silikon befestigen. Vorher werde ich aber noch einen Tipp umsetzen und ein Stück Edelstahlplatte vor dem anbringen in den Schützer selbst einkleben. Das sollte die Zeit bzw die Strecke die ein Schützer den Deckel selbst vor Beschädigungen bewahrt, noch verlängern!
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • Benutzeravatar
  • x-track Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Montag 7. November 2005, 18:53

Kontaktdaten:

Beitrag von x-track »

...sikaflex ist das stabilste und haltbarste ,aber auch schwer zu loesen .... gibts beim womo haendler oder bootshaendler ,
..hitzefestes silikon gibts im baumarkt und ist rot ( das silikon , nicht die tube !!)
....meiner meinung nach tut's aber normales silikon ...deckel vorher anrauhen und entfetten !!
  • Benutzeravatar
  • SiRR Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Montag 26. September 2005, 18:26

Kontaktdaten:

Beitrag von SiRR »

SP-12 Harry hat geschrieben:Als ich neulich die Kupplung umgebaut habe musste der Schützer auch runter. Hab ihn ne viertel Stunde mit dem Heissluftfön bearbeitet dann ging es ganz einfach ab. Den neuen hab ich dann auch wieder mit Silikon drauf gemacht, hält super!
Jetzt ist mir ja bei meinem Regensturz in OSL der Limadeckelschutz komplett durchgeschliffen und der Deckel selbst angeschliffen worden. Werde nun den neuen Schutz auch wieder mit Silikon befestigen. Vorher werde ich aber noch einen Tipp umsetzen und ein Stück Edelstahlplatte vor dem anbringen in den Schützer selbst einkleben. Das sollte die Zeit bzw die Strecke die ein Schützer den Deckel selbst vor Beschädigungen bewahrt, noch verlängern!
zum runtermachen kannste auch ne Angelschnur nehmen und das ganze anschließend mit Silikonentferner reinigen
Gruß Gunther
Schon morgen ist das heute gestern
Antworten