Zum Inhalt

Bin ich "altmodisch"

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gregges Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 2. April 2006, 17:09
  • Wohnort: Lu´hafen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gregges »

Also mein Kump lackiert mir die Rennverkleidung für viel weniger und der ist mal altmodisch,das müsstet ihr sehen.Der arbeitet mit Füller,Spachtelmasse,feinen Schmiergelpapier und vor allem ganz altmodisch mit den Händen und nicht der Flex. 8)
  • Benutzeravatar
  • tommi Online
  • Beiträge: 3033
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Dann halt dir den Kumpel ja warm, der ist vom Aussterben bedroht :?

Thomas
  • Benutzeravatar
  • R1-99 Offline
  • Beiträge: 77
  • Registriert: Donnerstag 25. Januar 2007, 09:07
  • Motorrad: NSU Quickly
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Öhningen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von R1-99 »

Bimperle hat geschrieben:Also mein Kump lackiert mir die Rennverkleidung für viel weniger und der ist mal altmodisch,das müsstet ihr sehen.Der arbeitet mit Füller,Spachtelmasse,feinen Schmiergelpapier und vor allem ganz altmodisch mit den Händen und nicht der Flex. 8)
Leider sind diese Kumpels allmählich nur noch fossile Überreste der guten alten Zeit....

Ja, irgendwie gab es früher auch unter vielen Leuten mal so etwas ähnliches
wie, ich glaube man nannte es "handwerkliches Geschick". Die heutigen Lehrlinge (oh Gott, hoffentlich hat keiner dieses Wort gehört) kriegen das nicht mal mehr gezeigt weil es die Gesellen zum Teil auch nicht mehr können.

Schade, heute lernen ja auch die Metaller nur noch ihre Machinen einzurichten. Ein halbes Jahr feilen hat früher doch auch viel Gefühl für den Werkstoff vermittelt.
Ich hasse Signaturen die zu lang sind.
  • Benutzeravatar
  • HaWe Köhle Offline
  • Beiträge: 2500
  • Registriert: Montag 23. Mai 2005, 21:58
  • Wohnort: Arnsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaWe Köhle »

Stimmt: Handwerker Ehre - wenn ich 'was mache, mache ich's richtig!

Wird leider immer seltener. Geiz ist geil, Kostendruck, dann müssen Unfallfahrzeuge schnell termingerecht fertig werden. Da stört so eine Verkleidung nur!

Da muss man dann eine Fan für Mopedsport finden....
MfG
HaWe Köhle
Team 62

http://www.team62.de
DLC 2013 - Seriensport 2013
#111 Onno Bitter/Kevin Schmitt/Dierk Mester
BMW S 1000 RR
Bilderbuch bei Facebook
Rennsportteam Blog

..bin jetzt Musiker!
  • fitamini Offline
  • Beiträge: 334
  • Registriert: Montag 27. November 2006, 21:26
  • Wohnort: Swisttal

Kontaktdaten:

Beitrag von fitamini »

Sorry aber ich lasse mir bei sowas alles schriftlich bestätigen, inkl. einem vereinbarten Festpreis. Nix mit Berechnung nach tatsächlichem Aufwand.
Wenn die Arbeiten nicht ordnungsgemäß erledigt wurden muss nachgebessert werden, sonst gibt es halt keine Kohle.
  • Benutzeravatar
  • maxxr0 Offline
  • Beiträge: 405
  • Registriert: Samstag 5. November 2005, 19:11
  • Wohnort: Darmstadt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von maxxr0 »

Rennstreckenverkleidungen kann ich nur empfehlen selbst zu lackieren. Es lohnt einfach nicht für Arbeitsstd zu bezahlen. Mache sowas ungern. Selbst ist der Mann/Frau.

Ausserdem macht lackieren ja auch spaß!!!
  • Benutzeravatar
  • Rudi Offline
  • Beiträge: 8709
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
  • Motorrad: R1 RN22
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
  • Wohnort: Guetersloh
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi »

Noch einfacher, sich für schwarz zu entscheiden und bei Presser & Kuhn einkaufen :wink:
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Für meinen Bedarf lackier ich selber.
"People eating is wrong"
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

fitamini hat geschrieben:Sorry aber ich lasse mir bei sowas alles schriftlich bestätigen, inkl. einem vereinbarten Festpreis. Nix mit Berechnung nach tatsächlichem Aufwand.
Dann kann ers aber nicht mehr "schwarz" machen. :wink:

Die Leute wollen immer alles umsonst haben, das ne gute Lackierung aber sehr zeitaufwändig ist, das interessiert dann nicht. :roll:

Ich hab fürs Lacken meiner Kawa rund 50 Arbeiststunden gebraucht und rund 100€ für den Lack (standox) bezahlt.

Klar, kann mans Mopped auch mit dem Müll außem Baumarkt überjauchen, aber das sieht dann halt auch aus wie hingeschissen.
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

und welchen Kieselstein juckt das :roll: 8)
Antworten