ist brünn wirklich so rutschig?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
- Nico Offline
- Beiträge: 1747
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
- Wohnort: Eislingen / Fils
- Kontaktdaten:
Brno hat Grip - meiner Ansicht nach ist das Problem dort die enormen Kurvengeschwindigkeiten die man braucht um schnelle Runden zu fahren. Ich glaube ich kenne keinen Kurs den ich mit mehr Schräglage fahre als Brno. Mit der FZR hab ich damals sogar die Verkleidung angeschliffen - kein Spaß.
Allerdings bin ich auch schon dreimal dort gestürzt, immer übers Vorderrad. Der Tip von Freens stimmt schon - gerade dem Vorderreifen sollten man Beachtung schenken und frühzeitig wechseln.
Allerdings bin ich auch schon dreimal dort gestürzt, immer übers Vorderrad. Der Tip von Freens stimmt schon - gerade dem Vorderreifen sollten man Beachtung schenken und frühzeitig wechseln.
Bin da Nicos Meinung. Du mußt brutal in die Kurven reinbremsen und fährst mächtig schräg. Ich denke auch, dass die Schräglagen nirgends so sind wie in Brünn. Bis jetzt hatte ich vorne noch keine Probleme, toitoitoi!
Aber ich schaue meinen Vorderreifen nach jedem Turn genau an und wechsel den dort auch lieber zu früh als zu spät. Hinten rutscht es bei mir auch ausgangs Omega (die rechts den Berg runter) und natürlich die bergaufrechts. Insgesamt finde ich den Grip "normal"
Aber ich schaue meinen Vorderreifen nach jedem Turn genau an und wechsel den dort auch lieber zu früh als zu spät. Hinten rutscht es bei mir auch ausgangs Omega (die rechts den Berg runter) und natürlich die bergaufrechts. Insgesamt finde ich den Grip "normal"
- Oliver Struck Offline
- Beiträge: 455
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 09:53
- Wohnort: Hüllhorst
- Kontaktdaten:
Wobei ich bis jetzt (bin aber erst zum 2. Mal da gewesen) gar keine Probleme mit dem Vorderrad gehabt habe. Mit Pirelli ein unschönes Gefühl, aber mit Dunlop vorn überhaupt keine Probleme. Gefühlsmäßig fahr ich aber dort auch keine großen Schräglagen und bremse eher spitz in die Kurven rein.
Viel mehr Sorgen hat mir das Hinterrad gemacht (egal ob Dunlop oder Pirelli). Noch nie ging mir so oft das Hinterradweg und fing praktisch aus jeder Kurve raus an zu rutschen. Ganz kurios, was ich so auf noch keiner Strecke hatte. Man hat mir gesagt, das liegt wohl daran, dass an vielen Stellen der Asphalt zu schwitzen anfängt.
Spass macht die Strecke trotzdem, aber man sollte in Brünn wohl doch ein wenig vorsichtiger unterwegs sein.
Grüße
Oliver
Viel mehr Sorgen hat mir das Hinterrad gemacht (egal ob Dunlop oder Pirelli). Noch nie ging mir so oft das Hinterradweg und fing praktisch aus jeder Kurve raus an zu rutschen. Ganz kurios, was ich so auf noch keiner Strecke hatte. Man hat mir gesagt, das liegt wohl daran, dass an vielen Stellen der Asphalt zu schwitzen anfängt.
Spass macht die Strecke trotzdem, aber man sollte in Brünn wohl doch ein wenig vorsichtiger unterwegs sein.
Grüße
Oliver
Bin leider auch mal in der "Highsiderkurve", also die Rechts den Berg hinauf, gestürzt. Ohne Vorwarnung ging das Hinterrad weg -> Lowsider.
Beinahe hätte ich noch einen anderen Fahrer getroffen, der ein paar Sekunden vorher dort gestürzt war.
Ich war ca. auf einer 2:15er Runde unterwegs...bis dahin zumindest
Beinahe hätte ich noch einen anderen Fahrer getroffen, der ein paar Sekunden vorher dort gestürzt war.
Ich war ca. auf einer 2:15er Runde unterwegs...bis dahin zumindest

- #Thomas29# Offline
- Beiträge: 261
- Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
- Wohnort: Augsburg
War in diesem Jahr zweimal in Brünn und hatte auch unglaublich viele Hinterradrutscher mit alten wie mit neuen SC 2. Hauptsächlich in der Rechts bergauf und der Rechts vor S/Z. Konnte mir, dass eigentlich nicht erklären, da ich bis jetzt soetwas bzw. in diesem Ausmaß nicht kannte.
Habe dann die Geschichte unter "Vielleicht hast du früher nicht genügend aus den Kurven rausbeschleunigt
" abgehackt !
Gruß
Thomas
Habe dann die Geschichte unter "Vielleicht hast du früher nicht genügend aus den Kurven rausbeschleunigt

Gruß
Thomas
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Du fährst also 2.11.x und bist vorsichtig unterwegs?Oliver Struck hat geschrieben:
Spass macht die Strecke trotzdem, aber man sollte in Brünn wohl doch ein wenig vorsichtiger unterwegs sein.
Grüße
Oliver
Ich glaub ich fahr nicht mehr mit dir zusammen!

Ich finde den Grip insgesamt auch eher mittelmäßig habe aber wenig mit Vorderrad- und eher mehr mit Hinterradrutschern zu kämpfen.
Gruß vom HaneBub
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Die Vorderradstürze in Brno sind einfach zu erklären: Einfach mal zu Fuß um die Strecke gehen, und dann sieht man das sämliche Kurven nach aussen hängen. Das in Verbindung mit Bergabstücken, wo die Hangabtriebskraft auch noch dazu kommt, führt zu einer enormen Belastung des Vorderrads, deswegen klappt da öfter mal eines ein. Beim rausbeschleunigen verhält es sich ähnlich. Der Grip in Brno ist vollkommen ok.
Gruß Roland
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Da gebe ich Roland Recht, mich hat es letztes Jahr in der Schweine-Bergab-Rechts Kurve vor der Links-Rechts Bergauf Schikane erwischt. Diese Kurve fällt auch nach aussen weg. Ohne merkbare anzeichen evtl. Gripverlustes beim angasen, hat es michim hohen Bogen per Highsider vom Motorrad geschmissen. Das Mopped ist noch ein paar Meter alleine weitergefahren und hat sich dann auf der Strecke teilzerlegt.
Hinterradrutscher hatte ich am meisten während der Beschelunigungsphase in der Bergauf Links Rechts. Ich muss erlich zugeben das ich seit dem auf Brünn keine so Große Lust mehr verspüre
Hinterradrutscher hatte ich am meisten während der Beschelunigungsphase in der Bergauf Links Rechts. Ich muss erlich zugeben das ich seit dem auf Brünn keine so Große Lust mehr verspüre
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
- Roland Offline
- Beiträge: 15301
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@Hanebub:
Auch wenn Du es nicht verstehst: es liegt an den nach aussenhängenden Bergabkurven und nicht am Grip und das ist ein großer unterschied. Gegen schlechten Grip kann ich nichts machen, gegen die speziellen Bedingungen in Brünn schon. Mehr dazu steht unten.
@all:
Es ist einfach falsch zu sagen, das der Grip scheisse ist. Jeder hat seinen max. persönlichen Kurvenspeed,sozusagen Neigungswinkel, aber sobald ein faktor wie ein nach aussen hängender Belag dazu kommt, wirds halt schwierig. Was an Kurvenspeed auf einer anderen Strecke geht, kann in Brünn in die Hose gehen. Man muß sich halt auf die Gegebenheiten einstellen, und mehr Hanging off fahren. Wichtig ist in der Bergaufschikane auch die Linie, wer zu schnell in die links einbiegt, der ist in der kommenden rechts zu langsam und muß deswegen während einer harten Beschleunigung eine weite Linie über die Belagsfuge-/welle fahren. Somit ist ein Highsider auch nicht weit. Schaut euch bei gelegenheit die Linienwahl von den GP-Cracks an, die machens vor, besonders Toni Elias.
Ciao Roland (bekennender Brno-Liebhaber)
Auch wenn Du es nicht verstehst: es liegt an den nach aussenhängenden Bergabkurven und nicht am Grip und das ist ein großer unterschied. Gegen schlechten Grip kann ich nichts machen, gegen die speziellen Bedingungen in Brünn schon. Mehr dazu steht unten.
@all:
Es ist einfach falsch zu sagen, das der Grip scheisse ist. Jeder hat seinen max. persönlichen Kurvenspeed,sozusagen Neigungswinkel, aber sobald ein faktor wie ein nach aussen hängender Belag dazu kommt, wirds halt schwierig. Was an Kurvenspeed auf einer anderen Strecke geht, kann in Brünn in die Hose gehen. Man muß sich halt auf die Gegebenheiten einstellen, und mehr Hanging off fahren. Wichtig ist in der Bergaufschikane auch die Linie, wer zu schnell in die links einbiegt, der ist in der kommenden rechts zu langsam und muß deswegen während einer harten Beschleunigung eine weite Linie über die Belagsfuge-/welle fahren. Somit ist ein Highsider auch nicht weit. Schaut euch bei gelegenheit die Linienwahl von den GP-Cracks an, die machens vor, besonders Toni Elias.
Ciao Roland (bekennender Brno-Liebhaber)
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<