ist brünn wirklich so rutschig?
Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!
über die es sich lohnt zu sprechen!
-
- Ingo Offline
- Beiträge: 241
- Registriert: Montag 24. November 2003, 21:42
- Wohnort: Remscheid
- Kontaktdaten:
ist brünn wirklich so rutschig?
Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
habe vor im juli mit prospeed in brünn zu fahren, war in 2000 in brünn
das erste und einzigemal,
für wen und ab welcher geschwingikeit wird der
kurs so wie schon mehrfach beschrieben.
Ich war mit toni-mang-training dort. (also eher eine besicht-fahrt)
danke für Info.
gruss Ingo
habe vor im juli mit prospeed in brünn zu fahren, war in 2000 in brünn
das erste und einzigemal,
für wen und ab welcher geschwingikeit wird der
kurs so wie schon mehrfach beschrieben.
Ich war mit toni-mang-training dort. (also eher eine besicht-fahrt)
danke für Info.
gruss Ingo
Re: ist brünn wirklich so rutschig?
Kontaktdaten:
Also Brünn ist gar nicht so rutschig. Das Problemliegt eher darin, dass man in den Bergabpassagen teilweise sehr hart in die Ecken ankern muss. Damit steigt natürlich die Gefahr abzusteigen. Die meisten Hinterradrutscher passieren in der Bergaufschikane, was meines Erachtens an einer Flickstelle liegt und die Kurve zusätzlich noch ein wenig hängt.
Grip ist nicht das Problem von Brünn, wenn man so wie ich mit max 2.17 um den Kurs fährt.
Gruß Jörg
Grip ist nicht das Problem von Brünn, wenn man so wie ich mit max 2.17 um den Kurs fährt.
Gruß Jörg
Hmm...sehe ich anders.
Unabhängig von meiner schlechten Statistik: Soviele Mini-Rutscher wie in Brünn habe ich auf allen anderen Strecken zusammen nicht gehabt.
Hinzukommt, daß Brünn für seine Vorderradstürze regelrecht bekannt ist. Mag u.a. an den erwähnten Bergabpassagen und teilweise hängenden Kurven liegen.
Ich würde einfach mal von erhöhtem Sturzrisiko sprechen. Wobei man (ich nicht) auch 2:1x Zeiten ohne Sturz fahren kann.
Grüße,
Detlef #971
Unabhängig von meiner schlechten Statistik: Soviele Mini-Rutscher wie in Brünn habe ich auf allen anderen Strecken zusammen nicht gehabt.
Hinzukommt, daß Brünn für seine Vorderradstürze regelrecht bekannt ist. Mag u.a. an den erwähnten Bergabpassagen und teilweise hängenden Kurven liegen.
Ich würde einfach mal von erhöhtem Sturzrisiko sprechen. Wobei man (ich nicht) auch 2:1x Zeiten ohne Sturz fahren kann.
Grüße,
Detlef #971
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Also wenn man die Strecke von Most gewohnt ist, dann ist Brünn eine Schmierseife. Die Kurven hängen zum Teil und das Gripniveau ist mittelmässig. Ich meine ähnlich wie Oschersleben, nur dass da eben keine Bergabpassagen und hängende Kurven sind.
Und die Schikane den Berg hoch ist ebenfalls mit Respekt zu behandeln, da kann sich mal schnell ein Highsider einstellen.
Rudi
Und die Schikane den Berg hoch ist ebenfalls mit Respekt zu behandeln, da kann sich mal schnell ein Highsider einstellen.
Rudi
- Freens Offline
- Beiträge: 1362
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:39
- Motorrad: s1000rr
- Lieblingsstrecke: Ich liebe sie alle!
- Kontaktdaten:
- ca Offline
- Beiträge: 6394
- Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
- Motorrad: S1000FCR
- Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
- Wohnort: behind the wall
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Da muß ich Freens recht geben - Oschersleben hat wirklich reichlich Grip -im Gegensatz zu Brünn.Rudi hat geschrieben:Also wenn man die Strecke von Most gewohnt ist, dann ist Brünn eine Schmierseife. Die Kurven hängen zum Teil und das Gripniveau ist mittelmässig. Ich meine ähnlich wie Oschersleben, nur dass da eben keine Bergabpassagen und hängende Kurven sind.
Und die Schikane den Berg hoch ist ebenfalls mit Respekt zu behandeln, da kann sich mal schnell ein Highsider einstellen.
Rudi
Normen
- Rudi Offline
- Beiträge: 8697
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten: