
Laptimer/Transponder
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
-
- 00002-Schniedl Offline
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 1. Februar 2005, 23:10
- Wohnort: 84109 Wörth/Isar
- Kontaktdaten:
Es sei denn man fährt bei einem fairen Veranstalter wie z.B. Jura-Racing, wo für den Transponder zwar Pfand aber keine Gebühr verlangt wird. Ich finde diesen Nenngeld-Jungel furchtbar. Nur xx€, +30€ Transpondermiete, +20€ für zweites Rennen, +50€ für Toilettenbenutzung...zu erwähnen sei noch: Ein Transponder ist bei den meisten Veranstaltern Pflicht für eine Rennteilnahme. Und bei (Miet-) Gebühren von 20-30 EUR hat man einen fest installierten Transponder nach 10 Veranstaltungen "raus".
Nebenbei haben die Teile noch einen recht hohen Wiederverkaufswert.

Im Falle eines Falles, ist richtig fallen alles - Körper zwischen Bike und Asphalt!!!
-
- Wildsau Offline
Nicht bei Trainings wo mehr oder weniger alle mit Transponder fahren.verdi hat geschrieben:kannst doch nen standard AIM Laptimer nehmen ... irgendwer hat immer nen sender dafür auf der boxenmauer stehenZ_one hat geschrieben:Wenn der Veranstalter kein Zeitnahme System angemeldet hat kann man dann irgendwie für Sich mit einem eigenem Transponder die Zeit nehmen??? Also Mit Sender und Empfänger???
In Brünn hat meiner überhaubt nicht funktionuckelt.
Erst dachte ich er wäre kaputt.
Zu Hause hat er aber tadellos funtioniert.
Ich würde entweder zum Moppedeigenen Laptimer (einige Motorräder haben nen stopuhrähnlichen "Laptimer" serienmäßig) oder zum Mietransponder greifen.
Das AIM Ding taugt , meiner Meinung nach, nicht viel.
Die Genauigkeit ist nicht besonders. Und ziehmlich störanfällig ist das Ding auch noch.
Darauf die gefahrene Zeit sofort sehen zu können kann ich getrost verzichten.
Abgesehen davon lenkt das eh nur ab.
Das einige Veranstallter keine Zeitnahme anbieten liegt daran das sie die Veranstalltung dann nicht mehr als "Fahrsicherheitstraining" deklarieren können.
Bei einem Fahrsicherheitstraining muss deine normale Unfallversicherung zahlen, bei einem Renntraining wird sies, in den meisten Fällen , nicht.
also mein MyChron funktioniert einwandfrei. Mehr oder weniger Stimmt die Zeit bis auf die letzte Nachkommastelle mit der Transponderzeit überein. Hängt naürlich auch ein wenig davon ab, wo der Laptimer-Transmitter auf der Boxenmauer steht.Wildsau hat geschrieben:Das AIM Ding taugt , meiner Meinung nach, nicht viel.
Die Genauigkeit ist nicht besonders. Und ziehmlich störanfällig ist das Ding auch noch.
Darauf die gefahrene Zeit sofort sehen zu können kann ich getrost verzichten.
Abgesehen davon lenkt das eh nur ab.
Und ablenken tut mich das z.B. gar nicht. Auf Start/Ziel habe ich meistens genügend Zeit mal nen Blick zu riskieren um zu sehen ob sich die Linie oder der "besondere Einsatz" in der Runde gelohnt hat.
... das Hand-gestoppe beim integrierten Laptimer lenkt mit Sicherheit
mehr ab als ein flüchtiger Blick.
Und wie Spatz schon schrub - zwar bieten die meisten Veranstalter
Transponder zur miete an, aber das eine oder andere mal soll es
schon vorgekommen sein, daß man die erfahrenen Zeiten erst am
Ende des Tages ausgedruckt bekam...
Wenn man nun zeitnah wissen möchte ob das eine oder andere
Experiment auf der Strecke einen schneller macht, oder der
Trennkost Schweinebraten mit den kalorienreduzierten Knödel in
der Mittagspause tatsächlich eine Sekunde gekostet hat, dann ist so
ein Laptimer durchaus die Investition wert.....
mehr ab als ein flüchtiger Blick.
Und wie Spatz schon schrub - zwar bieten die meisten Veranstalter
Transponder zur miete an, aber das eine oder andere mal soll es
schon vorgekommen sein, daß man die erfahrenen Zeiten erst am
Ende des Tages ausgedruckt bekam...

Wenn man nun zeitnah wissen möchte ob das eine oder andere
Experiment auf der Strecke einen schneller macht, oder der
Trennkost Schweinebraten mit den kalorienreduzierten Knödel in
der Mittagspause tatsächlich eine Sekunde gekostet hat, dann ist so
ein Laptimer durchaus die Investition wert.....
..schau mer mal
- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
In der IDM haben die wenigsten einen Transponder, dieser ist im Nenngeld (leihweise) enthalten. Dürfte in der Langstrecken-WM auch so sein.Kurvenjunkie hat geschrieben: Außer man zündet in der Langstrecken WM oder IDM auf. Dort sollte man dann solch ein Gerät besitzen.
Ich habe für meinen gebrauchten Transponder 100 € bezahlt und habe den jetzt seit 2002. Akkus sind einwandfrei, habe ich letztlich erst probiert (vollgeladen, 5 Tage Laufzeit)
Laptimer ist eine der geilsten Erfindungen für den Racer überhaupt. Kann Wildsaus Argumente überhaupt nicht verstehen. Im gegenteil, ich könnte ohne gar nicht mehr fahren.
Boxentafel hat den Nachteil, dass man die zeit erst 1 Runde später sieht.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
je nach Fahrweise und Strecke ergibt sich beim Laptimer sogar manchmal die Gelegenheit eine Art "Zwischenzeit" zu bekommen.
Technisch ist diese Zwischenzeit wohl nicht das Problem (AIM MyChron), doch auf der Strecke steht nie ein 2. Sender bzw. besteht gar nicht die Möglichkeit einen 2. Sender zu installieren.
Folglich nimmt man sich einen Anhaltspunkt, merkt sich die Zeit und weiß später ob man sich z.B. im 1. Streckenabschnitt verbessert hat bzw. ob die Runde bis zu dem Punkt konstant ist. Ist etwas ungenau und geht auch nur dann, wenn die Zeitensprünge sich noch im Sekundenbereich bewegen.
Technisch ist diese Zwischenzeit wohl nicht das Problem (AIM MyChron), doch auf der Strecke steht nie ein 2. Sender bzw. besteht gar nicht die Möglichkeit einen 2. Sender zu installieren.
Folglich nimmt man sich einen Anhaltspunkt, merkt sich die Zeit und weiß später ob man sich z.B. im 1. Streckenabschnitt verbessert hat bzw. ob die Runde bis zu dem Punkt konstant ist. Ist etwas ungenau und geht auch nur dann, wenn die Zeitensprünge sich noch im Sekundenbereich bewegen.
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
@Wildsau
Irgendwie muss ich dir in allen Punkten wiedersprechen weshalb ich mir ein Zitat hier erspare.
- Funktioniert immer
- Ist ziemlich genau, in aller Regel Abweichung zum Transponder < 0.1 Sek.
- Die Zeit und Zwischenzeit (wie Spatz es beschrub) ist mir sehr wichtig
Gruß vom HaneBub
Irgendwie muss ich dir in allen Punkten wiedersprechen weshalb ich mir ein Zitat hier erspare.
- Funktioniert immer
- Ist ziemlich genau, in aller Regel Abweichung zum Transponder < 0.1 Sek.
- Die Zeit und Zwischenzeit (wie Spatz es beschrub) ist mir sehr wichtig
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!




Am Pann hat meiner wieder über 2 Sekunden zuviel angezeigt! Was für ein Scheiß....




Bei manchen Probanden war es aber am Pann andersrum. Da wurde mehrfach steif und fest behauptet, man wäre laut Laptimer sogar mehr als 3 Sekunden schneller gewesen als auf der offiziellen Zeitenliste.
Die Streuung geht also wohl sowohl nach oben als auch nach unten....


Denkt immer an das 11. Gebot..........

- Heiner Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
- Wohnort: Langwedel (b. Bremen)
Hallo,
Ich bin auch Bubs Meinung.
Das Problem scheint wohl zu sein, daß mittlerweile bis zu 5 Transmitter auf der Start-Ziel-Mauer stehen. Wenn mal ein Signal erst vom letzten Sender erfaßt wird (z.B. durch ein überholmanöver), ist die nächste Runde ja unter Umständen 50 - 100m kürzer.
Erst diesen Samstag zeigte mein Laptimer eine um zwei Zehntel bessere Rundenzeit im Zeittraining an als die offizielle Zeitnahme. Aber auch da waren wieder mehrere Sender aufgestellt.
Man sollte wirklich sich auf einen Sender beschränken.
Einen zweiten lieber als Zwischenzeit auf der Hälfte der Strecke postieren.
MFG
Heiner
Ich bin auch Bubs Meinung.
Das Problem scheint wohl zu sein, daß mittlerweile bis zu 5 Transmitter auf der Start-Ziel-Mauer stehen. Wenn mal ein Signal erst vom letzten Sender erfaßt wird (z.B. durch ein überholmanöver), ist die nächste Runde ja unter Umständen 50 - 100m kürzer.
Erst diesen Samstag zeigte mein Laptimer eine um zwei Zehntel bessere Rundenzeit im Zeittraining an als die offizielle Zeitnahme. Aber auch da waren wieder mehrere Sender aufgestellt.
Man sollte wirklich sich auf einen Sender beschränken.
Einen zweiten lieber als Zwischenzeit auf der Hälfte der Strecke postieren.
MFG
Heiner