Zum Inhalt

Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris79 Online
  • Beiträge: 706
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2017, 00:47
  • Motorrad: ZX10R (2016)
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Kontaktdaten:

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris79 »

kadett 1 hat geschrieben:Es stimmt schon das da teilweise große Spezialisten unterwegs waren. Man hätte dem mit einer Platzreife etc. Begegnen können. Wie oft an normalen Training gefahren mit welcher Zeit...

Ich sehe es eher so daß es sich nicht mehr rechnet.
Falls es keine finanziellen Gründe sind hätte ich auch eine Art Qualifikationssystem gerne gesehen. Das du vorher auf nem Trackday den Nachweis erbringen musst, dass du bestimmte Zeiten fahren kannst und dies auch dein tatsächliches Niveau ist. Die Leistungsunterschiede bei so nem Montagstraining fand ich auch einfach zu krass. Ich war selbst in der weißen schnellen Gruppe unterwegs und ich kann definitiv sagen, dass 1/3 der Teilnehmer dort nichts zu suchen hatte. Selbst für die andere Gruppe (rot) fand ich die noch zu langsam und zu unbeständig in ihrer Art und Weise zu fahren.
20.04.24 - 21.04.24: Oschersleben / BP
03.05.24 - 05.05.24: Brünn / Hafeneger
16.05.24 - 19.05.24: Oschersleben / Hafeneger
16.08.24 - 18.08.24: Mugello / FVP Moto
30.08.24 - 01.09.24: HHR / Speer

https://www.instagram.com/chris.5.7.9/
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4839
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Die Afterworktrainings waren ursprünglich nur für schnelle Rennfahrer gedacht. 30min Turns 2 Gruppen. Ich meine mich sogar zu erinnern dass am Anfang für die schnellste Gruppe ne Lizenz gefragt wurde.
Das hat sich dann aber im laufe der Jahre immer mehr zur Afterwork-party-Moppedveranstaltung gewandelt wo sehr viele Strassenfahrer eben mal Abends ne Runde auf dem Ring drehen wollten.
Mit den bekannten Sicherheitsproblemen und ich glaube tatsächlich dass Speer deswegen den Stecker gezogen hat.
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 2971
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

Früher mal war das Training nur für Lizenzfahrer mit B-Lizenz oder höher möglich, dann wollte der BMC (glaube ich) das nicht mehr machen und Speer ist eingesprungen. Das ging dann aber wahrscheinlich nur auf kommerzieller Basis und da brauchts halt mehr Teilnehmer als die paar Lizenzhansel dazu. So hat sich das halt zu dem entwickelt was derzeit daraus geworden ist… billiges Ballern für jedermann.
Den Ansatz mit ner Veranstalterübergreifenden „Platzreife" halte ich nicht für zielführend. Es würde dann eher sinn machen wenn der Ausrichter der Trainings die Teilnehmer -werden doch eh immer nur die selben sein welche aus der nähreren Umgebung der Rennstrecke kommen- selbst qualifiziert und zum Training zulässt. Dann wäre auch die Einteilung in zwei Gruppen sinnvoll möglich und ein sicherer Fahrbetrieb möglich. Aber dazu wirds halt nicht genügend Fahrer geben die das ernsthaft als Leistungstraining durchziehen werden. Damit ist ein kommerzieller Anbieter wieder raus, das ginge dann nur über die nationale Föderation….. und da besteht halt wenig Interesse an solch einem Modell nehm ich mal an.
Agenda 2023:
Pitbiken mit Ride2slide - Hockenheim und Wittgenborn
Chambley mit Hardtwald Racing / 4T
Cheneviers mit Hardtwald Racing / 3T
Pitbike outdoor
  • Benutzeravatar
  • kurvenparkerhoch3 Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Dienstag 22. Juli 2008, 15:45
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Saxnkringl

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvenparkerhoch3 »

Speer macht jetzt über seinen Autoableger Paragraph5 insgesamt 6 Afterworktrainings in Hockenheim.
Da ist halt mehr Geld zu holen :assshaking:
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4839
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Da rückt halt nicht alle 5min der RTW aus...
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

Der Auto Spaß ist Open pit 48 Autos zu je 379€.

Wieviel Moppeds warn es ? 65 ? je Gruppe kommt man schon ungefähr auf den gleichen Umsatz.
#134
  • Benutzeravatar
  • Zuttl Offline
  • Beiträge: 750
  • Registriert: Dienstag 5. Februar 2013, 07:40
  • Motorrad: Honda CBR1000RR BJ06
  • Lieblingsstrecke: Mugello, Brünn

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von Zuttl »

Toster hat geschrieben:Ist in Hockenheim schon immer so gewesen. Ich kann mich noch an eine mittendrin abgebrochene Seriensportveranstaltung erinnern. Wir haben das Kreissängerfest auf der anderen Seite der Autobahn gestört. :banging: :axed:
Des is ja allerhand :banging: :banging: :banging:
Und was machen die dann wenn ich mich von deren Gequietsche und Gekreische in meiner Ruhe gestört fühle?
Dann werd ich wahrscheinlich Pech haben und groß in der Zeitung stehen als DER Ungustl der keinen Sinn für Tradition hat ...

Kreissängerfest - da dreht sich mir der Magen um
Termine 2024
21.06. - 23.06. Cremona (Gasss)
05.07. - 07.07. Mugello (Speer Racing)
16.08. - 18.08. Brünn (FR Performance)
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Online
  • Beiträge: 1859
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim GP
  • Wohnort: Welgesheim

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

:saw: Da könnte man das Kreissägenfest draus machen. :saw:
#134
  • Benutzeravatar
  • Ben96 Offline
  • Beiträge: 566
  • Registriert: Montag 9. November 2015, 13:03
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: NBR

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von Ben96 »

Bin ich der einzige der das Konzept "nach Feierabend nochmal schnell kreiseln" per-se grenzwertig findet?

Ich stehe um 5Uhr auf, kloppe schnell 9-10 Stunden durch um hektisch an Ring zu rasen --> Ausladen --> Reifenwärmer drauf und gibt ihm?

Gutes Rezept für Probleme...
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9068
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Keine Afterworktrainings mehr in Hocke

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Das Montagstraining war Gefährlich. Hinz und Kunz fuhren da teilwiese die wildesten Linien. Ich finde richtig, daß Speer das nicht mehr anbietet.
Antworten