Zum Inhalt

Bike Erfahrung ZX 10

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Yondaime hat geschrieben:zx10r 2016 muss man noch recht viel verändern damit es für die rennstrecke was taugt , abs raus und kit kabelbaum mit kit ecu is meiner meinung nach ein Muss bei der zx10r 2016-

was man noch machen könnte:

serienquickshifter zu langsam
gabel überarbeiten
zubehör federbein

rn32 und rn49 würde ich nicht kaufen , hatte probleme mit dem motor und gab zuviele motorschäden , wurde erst ab 2016 ausgebessert und es gab nichtmal eine rückrufaktion. Alleine aus diesem Grund würde ich keine Yamaha R1 kaufen , die haben die Kunden beschissen.
Hier stimmt eigentlich nur der mittlere Teil.....
ABS kann man einfach abschaltbar machen, wenn man denn sooo schnell ist und es braucht.
In der Serien ECU lässt sicht viel mehr ändern, anpassen einstellen als die Kit ECU es überhaupt kann, natürlich auch die zu langen SerienQS Zeiten anpassen, und unglaublich viel mehr.
Vergleich zur R1: Die R1 speziell ab RN49 ist einfach erstmal dichter am Rennmotorrad, man findet sich schneller mit zurecht. Speziell ab RN49 keine Schadensauffälligkeit im Verhältnis zur Stückzahl auf der Strecke!
Da sie aber deutlich begehrter ist, ist das Preis/Leistungsverhältnis etwas schlechter. Wir bauen (fast) ohne Markenbrille jedes Jahr etliche Rennmopeds "Schlüsselfertig" auf, und haben den direkten Vergleich. Bei der Kawa muss man halt Geometrisch etwas tiefer eingreifen, dafür ist der Motor noch stabiler.....

Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

doom55 hat geschrieben:Von meinen Trackday Buddys fährt einer eine 17er Kawa und einer ne aktuelle Suggi. Bei open Pitlane mit "Tank-leer-fahr-Test" in Cremona kam die Kawa einiges vor der Suggi.

Der Suggi-Kollege fährt auch jährlich die 300Meilen am HHR (~1:51) und meint, dass da 45er Stints kein Problem seien.

Suggi wurde abgestimmt (ECU Flash, meinte ich), Kawa mit Kit

Aber da werden die Meinungen bestimmt weit auseinander gehen.
Kommt au drauf an ob die Kawa Fuel Cut an oder aus hat, bzw wies mapping generell is. Kollege hat ne EX-Langstrecken ZX10R (bj17) geholt und da war bewusst Fuel Cut an um das Quäntchen Sprit zu sparen. Aber obs nur an dem liegt ka.
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
  • Marin1 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 17:35

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von Marin1 »

also zum spritverbrauch...

ich muss nach jedem 2. turn tanken.
dH 65/70 kilometer schaff ich.
Beim reinfahren in die boxengasse geht der motor aus.
Startet sofort wieder, hat aber kein dampf mehr.
die leuchte bleibt dann noch aus...
Ist also noch sprit drinne, aber schnell fahren kannst du nicht mehr.

Meine hat kit ecu und kabelbaum.
Alles is umprogrammiert vom vorbesitzer (rennteam).
TC, blibber, usw.
achja, ich habe ne 2016-er mit RR also 17-er motor.

Krümmer ist orginal (titan)
endtopf Spark titan.

Orginal federbein und - gabel.
Passt bei mir, bin aber nicht so schnell.
vergleich 1:36 in Zolder.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5498
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Marin1 hat geschrieben:also zum spritverbrauch...

ich muss nach jedem 2. turn tanken.
dH 65/70 kilometer schaff ich.
Beim reinfahren in die boxengasse geht der motor aus.
Startet sofort wieder, hat aber kein dampf mehr.
die leuchte bleibt dann noch aus...
Ist also noch sprit drinne, aber schnell fahren kannst du nicht mehr.

Meine hat kit ecu und kabelbaum.
Alles is umprogrammiert vom vorbesitzer (rennteam).
TC, blibber, usw.
achja, ich habe ne 2016-er mit RR also 17-er motor.

Krümmer ist orginal (titan)
endtopf Spark titan.

Orginal federbein und - gabel.
Passt bei mir, bin aber nicht so schnell.
vergleich 1:36 in Zolder.
:lol: Der ist gut. Nigon fuhr letztes Jahr 1.32,9 im Quali
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Marin1 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 17:35

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von Marin1 »

Was soll ich sagen?
Das liebe teil war beim NW200 im Top 10 in sachen Topspeed
  • naggi360 Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 23:11
  • Motorrad: Kawasaki ZX-10rr18
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: CH

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von naggi360 »

Hallo fuchser954
Ich finde mit der zx10r bist du bestimmt auf einem guten weg.
hatte eine zx10r jg2016 fast serie mit ecu flash kat ersatz. und aktuell eine zx10rr jg2018 die ist aber komplett gemacht das ist was ganz anderes.... mit der 2016 kann man schon schnell fahren was ich empfehle an upgrades ist gabel an dein gewicht und fahrstyl anpassen sprich federn und shims/ dämpferkolben wechseln eventuel den gabelhub verändern das man ca1cm mehr hat hinten federbein wechseln da spielt die marke keine grosse rolle mehr die haben alle top standards und funktionieren besser als serie. plus hinten ca. 2-3mm höher setzen geht bei der 10er ja easy.
klar ist ja übersetzung wechseln. bremse kann man lassen aber zu empfehlen sind andere bremszangen kolben wegen der hitze und druckpunkt bremspumpe funktioniert die serien eigentlich top kommt halt drauf an wie man den druckpunkt mag.
motorisch ventiele auf jedenfall nach stellen die sind katastrofall im original zustand eingestellt. dann kat ersatz und ecu flash abs elimienator am besten direkte leitungen. luftfilter solte auch klar sein so wie zilynderkopf entlüftung verschliessen und an der kupplung einen federring entfernen damit das slippern besser anspricht.
also in brünn lag mein unterschied zur RR bei knapp 4 sek also mit der r lag eine 2.08 drinn so wie most eine 42 hoch und das konstant beil langstrecke kann ich mit der RR 55min ballern mit der R hab ich das noch nie getestet
  • Marin1 Offline
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Samstag 15. September 2007, 17:35

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von Marin1 »

Wichtig ist noch dass der 16-er die modifikation bekommen hat.
Was genau geändert wurde, weis ich nicht mehr :roll:

Ab 17 ist der motor standard damit ausgerüstet.
Bei die 16-er ist beim rennteam bei beide mopeds
der motor kaputt gegangen.
  • Ninjarider Offline
  • Beiträge: 412
  • Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 14:22
  • Motorrad: ZX10R '16
  • Lieblingsstrecke: Mugello

Re: Bike Erfahrung ZX 10

Kontaktdaten:

Beitrag von Ninjarider »

Marin1 hat geschrieben:Wichtig ist noch dass der 16-er die modifikation bekommen hat.
Was genau geändert wurde, weis ich nicht mehr :roll:

Ab 17 ist der motor standard damit ausgerüstet.
Bei die 16-er ist beim rennteam bei beide mopeds
der motor kaputt gegangen.
Kannst ma rausfinden was genau?
Wüsste da nix vonner grösseren Schwachstelle. Hab lediglich den Steuerkettenspanner der 17er in meine 16er eingebaut und Ventile eingestellt das wars. (mittlerweile 43000km auf der Uhr) :D
2022

Cremona 13.-15.05.2022
Rijeka 06.-09.06.2022
Mugello 08.-10.07.2022
Most 22.-24.08.2022
Mugello 9.-11.09.2022
Cremona 14.-16.10.2022
Antworten