Zum Inhalt

Bremsen GSX-R ab K4

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

svtom hat geschrieben:Hey Leute,
es gibt einen entscheidenen Unterschied zwischen der K3 und der K4.
Die K3 hatte die 4 Einzelbeläge :idea: Bei der K4 ist wohl Suzuki aus Kostengründen auf zwei Beläge zurückgegangen. In meinen Augen ein deutlicher Rückschritt. Denn wie bereits oben erwähnt funktionierten die K3 Bremsen echt klasse. Habe selbst die K3 und bin mit der Bremse voll zufrieden.(Bin auch ein Spätbremser). Habe auch nur Stahlflexleitungen aufgerüstet. Also meine Empfehlung, besorge Dir die Bremssättel einer K3. Bei der K5 hat Suzuki dann gemerkt, daß Sie hier einen Fehler gemacht hatten :!:
Ist schon bekannt, daß die K3 die Einzelneläge hat. K5 hat sie wiederum nicht.

Normen
  • schwed Offline
  • Beiträge: 56
  • Registriert: Montag 14. März 2005, 09:08
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von schwed »

Servus,

die Bremse meiner Kilo K3 ist aber auch nicht der Hit. Der Druckpunkt ist ziemlich matschig, schon im Stand (schon mehrmals entlüftet) und nach 5 „schnellen“ Runden ist der Druckpunkt noch matschiger und der Hebel wandert zum Lenker. Habe die Serienanlage mit Stahlflex, Lucas CRQ Belägen und 5.1 Bremsflüssigkeit.

Gruß Schwed
  • Dartagnan Offline
  • Beiträge: 539
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 15:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Dartagnan »

Ketchup#13 hat geschrieben:Ich wette da sind mind. 5 Staubmanschetten umgeklappt. Tocico baut da echt regelmäßig Mist.
Erklär doch bitte mal, wie Staubmanschetten umklappen können. :?: Kann mir das irgendwie nicht so richtig vorstellen, sorry.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Hallo Leutz!!
Die Manschetten klappen bei der Montage um. Die Jungs und Mädels die die Bremskolben montieren sind bestimmt nicht alle Bremsenbauingenieur. Eher ehemalige Reisbauern oder so. Außerdem wird da bestimmt so was wie Akkord gearbeitet. Ich meine es mangelt doch manches mal etwas an Sorgfalt!!
Also kontrollieren!!!!!! Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Bis Danner Ketchup#13 8)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schwed hat geschrieben:Servus,

die Bremse meiner Kilo K3 ist aber auch nicht der Hit. Der Druckpunkt ist ziemlich matschig, schon im Stand (schon mehrmals entlüftet) und nach 5 „schnellen“ Runden ist der Druckpunkt noch matschiger und der Hebel wandert zum Lenker. Habe die Serienanlage mit Stahlflex, Lucas CRQ Belägen und 5.1 Bremsflüssigkeit.

Gruß Schwed


War bei mir nicht matschig, und gewandert ist der Druckpunkt auch nicht. Hatte damit absolut keine Probleme. War alles wie bei dir außer SRF.

Normen
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

sorry leute, ich muss mal dieses thema wieder ansprechen:
ich fahr die GSXR 750 K5 gabel mit deren Bremszangen in meiner SV 1000.
ich hab auch das problem des weicher werden druckpunkts und das ist für mich als ringamateur nicht besonders angenehm. muss nach 4-6 runden immer anders bremsen und die umstellung ist beschissen.
ich hab meine bremszangen bisweilen immer mit beschrieben spüli behandelt, allerdings noch die die koben richtig schön geputzt, da ich an die nie wirkich gut ran komme.
jetzt bin ich schon am überlegen vielleicht auf die HH-stahlkolben umzusteigen, aber vorher würd ich es gerne nochmals so versuchen.

darum endlich meine frage: wie kann ich die bremskolben bei der 3/4 gixxer K4-K5 reinigen? oder muss ich die kolben da gleich ausbauen?

bin für tipps und hilfe sehr dankbar,

beste grüße,

philipp
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ich hab sie alle gehabt. Von K2 bis heute K6 und noch nie ein Problem mit der Bremse gehabt. Nur Stahlflex dran, Castrol Flüssigkeit und orig. Beläge oder Lucas CRQ. Mehr braucht kein Mensch....
BMW RR Cup 2025 #86
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

bednix hat geschrieben:sorry leute, ich muss mal dieses thema wieder ansprechen:
ich fahr die GSXR 750 K5 gabel mit deren Bremszangen in meiner SV 1000.
ich hab auch das problem des weicher werden druckpunkts und das ist für mich als ringamateur nicht besonders angenehm. muss nach 4-6 runden immer anders bremsen und die umstellung ist beschissen.
ich hab meine bremszangen bisweilen immer mit beschrieben spüli behandelt, allerdings noch die die koben richtig schön geputzt, da ich an die nie wirkich gut ran komme.
jetzt bin ich schon am überlegen vielleicht auf die HH-stahlkolben umzusteigen, aber vorher würd ich es gerne nochmals so versuchen.

darum endlich meine frage: wie kann ich die bremskolben bei der 3/4 gixxer K4-K5 reinigen? oder muss ich die kolben da gleich ausbauen?

bin für tipps und hilfe sehr dankbar,

beste grüße,

philipp
Baue die Bremssättel und die Bremsbeläge aus, drücke die Kolben so weit wie möglich aus den Zangen (aber aufpassen dass sie nicht herausfallen) und lege die Bremszzange einige Stunden in Spüliwasser.
Danach abwischen und Du hast Kolben im Neuzustand.

Wenn das nichts hilft (wie bei mir) helfen nur andere Zangen. Ich habe jetzt Zangen von der R1 und kein Wanderen des Druckpunktes mehr.

Gruß

Alfred
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Tifferine, ich muß Dir widersprechen. Die Kolben müssen raus!! Die Manschetten gereinigt und alles wieder schön zusammengebaut werden!! Alles andere ist bei TOKICO Zangen ohne Wirkung. Wie in einem früheren Post: Die Zangen sind vom Werk aus zu lieblos zusammengesteckt!!

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Und was ist wenn selbst nach Einbauen von anderen Kolben die Bremse noch immer nicht funktioniert und die Kolben sehr schwergängig sind??
Habe mich nämlich schon damit abgefunden dass die Bremse eben scheisse ist.. :banging:
Antworten