Colin Edwards hat es bewiesen, und nun ist Dude gefragt, die Rundenzeiten in der Aufzünder Datenbank automatisch mittels Korrekturfaktor in aussagefähige Zeiten umzurechnen!
...dieser Aufzünder würde mit WM-Reifenmaterial auf seinem Serienmotorrad in Valencia locker 1:35 fahren!
Grüße
Franz
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Ich finde die 10 sek. schon extrem VIEL, weil der gute Colin anscheinend schon grenzwertig unterwegs war.
Natürlich sind die Reifen nicht für so ein Geschoss gebaut. Colin hat anscheinend anfangs gesagt, diese Idee wär ne Bullshit-Idee gewesen.
Zitat: "Ich hab gedacht, meine Kupplung wär im Eimer, so hat der Gummi durchgedreht."
Dann wurde aber das Mapping und die Charakteristik geändert, und hernach gings wohl besser....
In der Phantasie spiele ich gerade wilde Szenarien durch......... Wenn ich mit der Superduke und Conti-Sport-Attack-Reifen in Oschersleben 1,37 fahren kann, dann wären das mit den Megaslicks, hmmmmmmmm, lass ma rechnen........... ämmmmmmmm, jaaaaaaaaaaa, 1,28!!!.
Yeaaaaaaaaaah, yiiiiiieeeeeeeeeeeeeeehaaaaaaaaaaaaaaaaah~~~~~~~~~~~
@ Bundy:
klar aber nur weil Du aus der Hasseröder so quer kommst, dass Du rechts über den Fasanenweg direkt zur Gegengraden abkürzt und die Trippel mit Karnicklespur sparst
Bundy hat geschrieben:Ich finde die 10 sek. schon extrem VIEL
Ich finde die 10s extrem wenig. Das zeigt wie dicht die Strassenreifen an den Slicks dran sind. Welcher Hobby-Racer kommt denn mit Slicks bis auf 10s an Colin Edwards heran?
Ausserdem ist das ein Schlag ins Gesicht all derer, die meinen Strassenreifen hätten nix auf der Rennstrecke verloren, ohne dabei auch nur ansatzweise ähnliche Zeiten fahren zu können.
Bundy hat geschrieben:Ich finde die 10 sek. schon extrem VIEL
Ich finde die 10s extrem wenig. Das zeigt wie dicht die Strassenreifen an den Slicks dran sind. Welcher Hobby-Racer kommt denn mit Slicks bis auf 10s an Colin Edwards heran?
Ausserdem ist das ein Schlag ins Gesicht all derer, die meinen Strassenreifen hätten nix auf der Rennstrecke verloren, ohne dabei auch nur ansatzweise ähnliche Zeiten fahren zu können.
Bei dem letzten Satz kann ich Dir natürlich nur zustimmen.
Trotzdem halte ich die 10 Sekunden ebenfalls für sehr viel, denn der neue Power Ct mit der weicheren Gummimischung an den Flanken sollte eigentlich - wenn man den Michelin Aussagen denn glauben kann - eine Performance ähnlich der eines Rennreifens für Hobbyracer haben.
Und das würde dann bedeuten, daß selbst eine SC1/2 Kombination noch mindestens 8 Sekunden langsamer wäre als die MotoGP Reifen.
Und ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht, daß die professionellen Reifen so viel besser sind als die käuflichen.
Aber was sagt uns das ?
Hätten wir das gleiche Material wie die Profis, dann wären wir genauso schnell ...
Hapelo hat geschrieben:Ausserdem ist das ein Schlag ins Gesicht all derer, die meinen Strassenreifen hätten nix auf der Rennstrecke verloren, ohne dabei auch nur ansatzweise ähnliche Zeiten fahren zu können.
Schwachsinn selbst mit Zwinker-Smiley! Bist Du das zweite Ego von DerJens
Hat nie jemand bestritten das Straßenreifen für ein paar schnelle Runden gut sind. Den Rest zu dem Thema gibt es über die Suche-Funktion
@Bundy
Was meinste was ginge wenn Conti 16,5"-Slicks herstellen würde
Ansonsten finde ich das ist schwer einzuschätzen. Der Reifen ist einfach nicht für solche Bikes gebaut. Hätte aber auch gedacht es geht schneller. Wäre aufschlußreicher gewesen wenn sie Colin eine R1 gegeben hätten. Ansonsten ein hübscher Marketing Gag.
@Tsedee> Das mit der R1 hab ich mir auch gedacht....
Wäre 45 mal aufschlussreicher gewesen. Ich hoffe diese Idee wird bald mal von einem Fachblatt (PS?) aufgegriffen...
Der Schlag ins Gesicht am frühen Morgen war schon etwas ernüchternd...
naja irgendwo muss ja noch der unterschied zwisch profi und amateur sein. und das sind meistens auch um die 5sec. die karre ansich ist auch nicht ohne.