Zum Inhalt

Motordeckelschoner aber welche...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2252
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Hab die Carbonadi-Dinger auch am Trecker montiert und "nur" wegen fehlender Schräglagenfreiheit angeschliffen...

Wer auf schön gemachte Karbonteile steht, wird die wohl zurückschicken... Mir war/ist das aber egal, und ich würde die auch noch mal kaufen: recht günstig und als "all inclusive" wie oben schon getippselt.

Kann aber auch sein dass die Jungs von Carbonadi mittlerweile "schönere" Teile machen. Meine sind über sieben Jahre alt.
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • Indio Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2011, 15:02
  • Motorrad: RN32 - RN45 - MV B4
  • Lieblingsstrecke: grobnik

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von Indio »

hatten letztens 2 stürze bei unserer veranstaltung wo es die geklebten
runtergerissen hatte und dann schön den deckel durchgeschliffen und
alles versaut :- (
  • Benutzeravatar
  • JulianS80 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 16:02
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Netphen
  • Kontaktdaten:

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von JulianS80 »

Hab auch die Carbonadis an meiner Straßen- und Renn-PC37. Das Aufkleben ist recht einfach und schnell getan. Bodenproben habe ich damit aber noch nicht genommen.

Wie Rob aber schon schrieb: manche Schraubenköpfe werden davon teilweise verdeckt. Das sollte man besser vor dem Kleben prüfen (hab ich natürlich nicht :roll: ) und dann entsprechend ausdremeln oder feilen. Manchmal kommt man an auch die Schraube aber die Nuss dann nicht mehr raus....
  • Benutzeravatar
  • madsin Offline
  • Beiträge: 1549
  • Registriert: Montag 9. Februar 2009, 16:35
  • Motorrad: Yamaha R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Assen, Oschersleben
  • Wohnort: Dülmen

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von madsin »

Flex und Fächerscheibe bringen den gewünschten Effekt :D gestern noch gemacht. Man sieht nicht mal, welche Ausbuchtung nicht "original" ist.
Ich hab welche von CMM gekauft, Passform ist bis auf den einen verdeckten Schraubenkopf top, Bodenproben, gibt es noch keine.
WILL RACE FOR BEER

FSK 12: Der gute kriegt das Mädchen.
FSK 16: Der böse kriegt das Mädchen.
FSK 18: Alle kriegen das Mädchen.
  • Benutzeravatar
  • lx4blade Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Mittwoch 25. Dezember 2013, 19:59
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Spa-Francorchamps
  • Wohnort: Rodenbourg (L)

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von lx4blade »

Ich weiss jetzt nicht ob das der selbe Hersteller ist, aber der Typ von MotoTech hat mal welche in einem seiner Videos (zum RS-Aufbau einer K5/K6, aktuell diese Monate) gehapt aus Carbon und schraubbar, mit der hier schon erwähnten Metall Platte an der wichtigen Stelle...
Immer eine Handbreite Asphalt unterm Gummi....
  • Benutzeravatar
  • Seelenrecycling Offline
  • Beiträge: 332
  • Registriert: Dienstag 8. Juli 2014, 16:18
  • Motorrad: Fireblade SC57 HRP
  • Lieblingsstrecke: Lausitzring

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von Seelenrecycling »

@Indio - Dann musst du irgendwas beim verkleben falsch gemacht haben, oder den falschen Kleber benutzt haben.
Du bekommst ja von Würth irgend ne Paste/Zeugs empfohlen und das ist der Wahnsinn. Ordentlich auf den Deckel, Carbonadi Ding rauf, mit ca 2-5Kg belasten und n Tag warten. Das ist nicht menschen-möglich zu trennen.

Und zu den geschraubten Dingern :

Grundsätzlich nicht verkehrt, unheimlich praktisch aber mein Rennstreckenkumpel hat sich damit schön 2 Bolzen beim heftigen Stuz abgerissen.
Zwar selten, aber sollte bedacht werden.
  • edge Offline
  • Beiträge: 176
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:08
  • Motorrad: Diverse
  • Lieblingsstrecke: SPA
  • Wohnort: EIFEL

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von edge »

Hallo,

Fenster Kleber aus dem PKW-Bereich, alles schön entfetten und gut ist. Geht nimmer ab...Habe bei mir welche von Klaere
Carbon zum schrauben montiert. Sind an den richtigen stellen fast 10mm dick!

Gruß
  • Rechtslenker Offline
  • Beiträge: 417
  • Registriert: Donnerstag 6. November 2014, 12:38
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von Rechtslenker »

Carbonadi! Sturzerprobt. Bei korrekter Anwendung von Temperatur beständigen Silikon, bleiben die auch an Ort und Stelle.
Extra verstärkt, habe ich immer bestellt.
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Rechtslenker hat geschrieben:Carbonadi! Sturzerprobt. Bei korrekter Anwendung von Temperatur beständigen Silikon, bleiben die auch an Ort und Stelle.
Extra verstärkt, habe ich immer bestellt.

Ich vermute auch das hier eher die Montage (Verklebung) in den meisten Fällen das Problem ist, und nicht die Deckeln.
Wenn man das ordentlich verklebt, dann hält das auch bei einem Sturz.

Leider hält es dann aber auch genauso gut wenn man den Deckel dann mal tauschen muss .....
Hier bieten die geschraubten Deckeln imho die größten Vorteile !


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • R.I.P. steirair Offline
  • Beiträge: 6617
  • Registriert: Freitag 29. April 2005, 05:55
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannonia
  • Wohnort: Gössendorf bei Graz
  • Kontaktdaten:

Re: Motordeckelschoner aber welche...

Kontaktdaten:

Beitrag von R.I.P. steirair »

Ich hatte diese geklebten "Sch... Deckeln" mal auf einer gekauften Mühle drauf.
Never ever brauch ich diese Dinger. In der Mitte war ein Loch, der Rest ging nicht
mehr ab....
Lackieren, Design, Folierungen, Textildruck: http://www.kogler.at.
https://www.facebook.com/werbetechnik.kogler/
Antworten