Fahrwerkprobleme S1000RR
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Habe eine 2012 mit bis vor kurzem komplett originalen Fahrwerk, auch der Gabelüberstand original (also um die 17mm sind das glaube ich)und bin damit am Pann 2.01 am Slovakiaring 2.11 und in Brünn 2.09 mit einem V02 medium gefahren. Vorne Dunlop.
Nach zwei Vorderradrutschern habe ich dann auch herumexperimentiert mit dem Gabelüberstand. Gehöre wahrscheinlich zu den grobmotorikern, hab keinen großen unterschied gemerkt, außer das ich jetzt mit der gemachten Gabel um 2-3 sek langsamer bin. War ich nach den Stürzen aber auch mit der originalen Gabel.
@Hesi hat die RN32 um soviel mehr Gripp am Hinterrad, mir nehmen manche am Kurvenausgang schon einiges ab (nicht nur RN32) bin aber wahrscheinlich der einzige der mit dem originalen Federbein fährt.
Nach zwei Vorderradrutschern habe ich dann auch herumexperimentiert mit dem Gabelüberstand. Gehöre wahrscheinlich zu den grobmotorikern, hab keinen großen unterschied gemerkt, außer das ich jetzt mit der gemachten Gabel um 2-3 sek langsamer bin. War ich nach den Stürzen aber auch mit der originalen Gabel.
@Hesi hat die RN32 um soviel mehr Gripp am Hinterrad, mir nehmen manche am Kurvenausgang schon einiges ab (nicht nur RN32) bin aber wahrscheinlich der einzige der mit dem originalen Federbein fährt.
- Jansen Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Olching
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
solltest du aus der nähe von München kommen, kann ich dir gerne weiter helfen was das Heck Niveau betrifft. Werkzeug ist vorhanden! Melde dich einfach mal bei mir ich habe mehrere Fahrwerke durch und gottseidank mittlerweile ein sehr gut fahrbares Bike trotz anfänglicher Probleme
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
- knightrider Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: Mittwoch 8. August 2012, 21:31
- Motorrad: R1
- Lieblingsstrecke: Rijeka
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Hey Jansen, danke vielmals für dieses Angebot. Ich fahre öfters an München vorbei wenn ich auf dem Weg zu östlichen Rennstrecken bin, von daher würde ich vielleicht gerne mal dein Angebot gegen Frühling annehmen
Thx
Thx
- Jansen Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Olching
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Kein Problem einfach melden
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Hesi #22 hat geschrieben:So ist es. Den korrekten Wert bekommst du von Alpha Racing denke ich
Für 600,- Euro




- Jansen Offline
- Beiträge: 69
- Registriert: Sonntag 13. Oktober 2013, 10:24
- Motorrad: Ducati V4
- Lieblingsstrecke: Pau Arnos
- Wohnort: Olching
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Naja ich habe das Ding auch daheim liegen. Jeder der es in der Hand hatte wird bestätigen, dass der Preis eigentlich schon gerechtfertigt ist, vor allem weil man dazu ja auch den dementsprechenden Support bekommt.
In meinem Augen macht es wenig Sinn sich ein sündhaft teures Schwedengold zu besorgen und es dann nicht anständig einbauen zu können, da in der Umlenkung bei der BMW nunmal richtig viel Spiel ist. Ich denke Das Geld für das teure Federbein lohnt sich nur bei korrektem Einbau.
In meinem Augen macht es wenig Sinn sich ein sündhaft teures Schwedengold zu besorgen und es dann nicht anständig einbauen zu können, da in der Umlenkung bei der BMW nunmal richtig viel Spiel ist. Ich denke Das Geld für das teure Federbein lohnt sich nur bei korrektem Einbau.
Don´t cry for me, if speed kills me, cause i was smiling
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Geh mal zum Werkzeugmacher und lass dir so ein Werkzeug anbietenNormen hat geschrieben:Hesi #22 hat geschrieben:So ist es. Den korrekten Wert bekommst du von Alpha Racing denke ich
Für 600,- EuroIch glaubs echt nicht - für ein Lineal
![]()
![]()

Lineal


- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Hesi, du bist doch auch schon lange genug im Rennsport - diese Lehren verwenden Rennteams schon seit vielen vielen Jahren - nur sind diese selbstgebaut für ganz schmales Geld - daher finde ich 600,- schon mehr als heftig! Aber ist ja auch nen schicker Koffer dabei...der kostet ja auch schon einigesHesi #22 hat geschrieben:Geh mal zum Werkzeugmacher und lass dir so ein Werkzeug anbietenNormen hat geschrieben:Hesi #22 hat geschrieben:So ist es. Den korrekten Wert bekommst du von Alpha Racing denke ich
Für 600,- EuroIch glaubs echt nicht - für ein Lineal
![]()
![]()
![]()
Lineal![]()

Aber scheinen die Leute ja zu bezahlen - also Alpha hat mal alles richtig gemacht

Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Meinst du knightriderAxel_F. hat geschrieben:Welche Federbeinlänge und welche Schwingenlänge fährst Du?
- Michael Offline
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Most
Re: Fahrwerkprobleme S1000RR
Kontaktdaten:
Bei dieser Veränderung habe ich nie so einen großen Unterschied gespürt.knightrider hat geschrieben:Das wäre schade, vlt hatte aber mal wer das selbe Problem gelöst bekommen
Frontlastig bedeutet: Gabel durchgesteckt bis zum 1. Ring
(ca 4mm Überstand)
Etwas Hecklastiger Gabel Bündig an Gabelbrücke 0mm
Wie gesagt am besten konnte ich mit den 0mm fahren aber da ist das Problem mit dem Überhitzen
Außer, dass ich engere Radien fahren konnte und das Motorrad beim Beschleunigen instabiler gewesen ist.
Unser Schorf soll Döner werden!