Nicht Diskutieren.
Regler defekt-keine Ladespannung.
2te Regler defekt-lässt zuviel durch-kabelbaum verschmort Batterie kocht Ecu abgeraucht.
Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Kontaktdaten:
-
- ingamegurke Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 21:39
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Kontaktdaten:
Ouh manBrix hat geschrieben:Nicht Diskutieren.
Regler defekt-keine Ladespannung.
2te Regler defekt-lässt zuviel durch-kabelbaum verschmort Batterie kocht Ecu abgeraucht.

Habe gerade eben den Limaregler ausgebaut, Scheint schrott zu sein..
Die Sicherung hats trotzdem rausgehauen, also denke die ECU hat auch was abbekommen.
Das wäre dann der zweite Limaregler an zwei Veranstaltungen... Da hat wohl das ganze Bike nen Knacks weg.
-
- Brix Offline
- Beiträge: 377
- Registriert: Montag 23. Juni 2008, 14:14
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Kontaktdaten:
Ja meistens hat der Kabelbaum einen weg.
Re: Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Kontaktdaten:
Es gab 2011 die 1. und jetzt im April 2016 die 2. Rückrufaktion über Austausch der Regler-/Gleichrichtereinheit von Suzuki.
Die 2. galt auch für den 2011 ausgetauschten Regler.
Betraf GSX-R 600/750 von 2007 - 2012.
"....Durch die unzureichende Verbindung zwischen dem Leistungsmodul und dem Reglergehäuse und der daraus resultierenden Wärmeabfuhr, kann die vom Leistungsmodul produzierte Wärme die Grundplatine deformieren und sich vom Gehäuse ablösen. Dieser Zustand kann zu einer starken Wärmeentwicklung an der Platine und zu einer ungeregelten Leistungsabgabe und folglich zu einem unzureichenden Ladestrom der Motorradbatterie führen. ....."
Gruß
Krissi
Die 2. galt auch für den 2011 ausgetauschten Regler.
Betraf GSX-R 600/750 von 2007 - 2012.
"....Durch die unzureichende Verbindung zwischen dem Leistungsmodul und dem Reglergehäuse und der daraus resultierenden Wärmeabfuhr, kann die vom Leistungsmodul produzierte Wärme die Grundplatine deformieren und sich vom Gehäuse ablösen. Dieser Zustand kann zu einer starken Wärmeentwicklung an der Platine und zu einer ungeregelten Leistungsabgabe und folglich zu einem unzureichenden Ladestrom der Motorradbatterie führen. ....."
Gruß
Krissi

-
- ingamegurke Offline
- Beiträge: 24
- Registriert: Sonntag 12. Juli 2015, 21:39
- Motorrad: Aprilia RSV4
- Lieblingsstrecke: Slovakiaring
Re: Suzuki GSXR 600 K7 Brand
Kontaktdaten:
66-06 hat geschrieben:Es gab 2011 die 1. und jetzt im April 2016 die 2. Rückrufaktion über Austausch der Regler-/Gleichrichtereinheit von Suzuki.
Die 2. galt auch für den 2011 ausgetauschten Regler.
Betraf GSX-R 600/750 von 2007 - 2012.
"....Durch die unzureichende Verbindung zwischen dem Leistungsmodul und dem Reglergehäuse und der daraus resultierenden Wärmeabfuhr, kann die vom Leistungsmodul produzierte Wärme die Grundplatine deformieren und sich vom Gehäuse ablösen. Dieser Zustand kann zu einer starken Wärmeentwicklung an der Platine und zu einer ungeregelten Leistungsabgabe und folglich zu einem unzureichenden Ladestrom der Motorradbatterie führen. ....."
Gruß
Krissi
Danke für die Info Krissi
