RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Fat Cat Offline
- Beiträge: 200
- Registriert: Sonntag 8. August 2010, 19:49
- Motorrad: ZX-10R / Duke 890R
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
Wenn du den modernen Bazzaz-Schaltautomaten hast (der wo die Auslöseempfindlichkeit über ein extra Modul mit + und - eingestellt wird), dann kann ich etwas zum Thema beitragen. Zumindest was die Aussetzer bei Fahrt betrifft.
Bei der Installation des Schaltautomoten wird auf der einen Seite ja eine Gewindestange mit Inbus reingeschraubt und anschließend gekontert und fixiert.
Wenn genau diese Gewindestange bis zum Anschlag versenkt wird, führt anschließend die Materialausdehnung durch die Wärme zu unkontrollierten Zündunterbrechungen. Das passierte mir auch wirklich erst, wenn die Mühle beim Fahren richtig auf Temperatur kam.
Abhilfe ist sehr einfach und schnell gemacht: Gewindestange mit dem Inbus etwas rausholen und gut ist es. (Ich habe, glaube ich, rund 2 Umdrehungen rausgezogen bei mir und anschließend wieder fixiert).
Hatte das selber letztes Jahr durch und war auch sehr unschön. Karsten (Bikeshop Lüchow) hat mir aber durch den Tipp sehr schnell geholfen und seit dem lieb ich den QS einfach nur noch.
PS: Was dein Kühler betrifft, tipp ich drauf, dass der beim ECU-Flash eionfach mitgemacht wurde (spricht auch nichts gegen!)
Beste Grüße und viel Erfolg
Bei der Installation des Schaltautomoten wird auf der einen Seite ja eine Gewindestange mit Inbus reingeschraubt und anschließend gekontert und fixiert.
Wenn genau diese Gewindestange bis zum Anschlag versenkt wird, führt anschließend die Materialausdehnung durch die Wärme zu unkontrollierten Zündunterbrechungen. Das passierte mir auch wirklich erst, wenn die Mühle beim Fahren richtig auf Temperatur kam.
Abhilfe ist sehr einfach und schnell gemacht: Gewindestange mit dem Inbus etwas rausholen und gut ist es. (Ich habe, glaube ich, rund 2 Umdrehungen rausgezogen bei mir und anschließend wieder fixiert).
Hatte das selber letztes Jahr durch und war auch sehr unschön. Karsten (Bikeshop Lüchow) hat mir aber durch den Tipp sehr schnell geholfen und seit dem lieb ich den QS einfach nur noch.
PS: Was dein Kühler betrifft, tipp ich drauf, dass der beim ECU-Flash eionfach mitgemacht wurde (spricht auch nichts gegen!)
Beste Grüße und viel Erfolg
- BDperformance Offline
- Beiträge: 185
- Registriert: Mittwoch 21. Dezember 2005, 22:19
- Lieblingsstrecke: BBDR
- Wohnort: 33175 Bad Lippspringe
- Kontaktdaten:
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
ECU Flashfehler, wenn mit Flashtune programmiert wurde, dann kann das daher kommen.
Falscher Datensatz und falsche Parameter, die Beschreibung riecht nach US Kennfeldern, falschen Lüftersteuerungszeiten und Mapfehler.
Wenn es mit Woolich programmiert wurde, dann können ebenfalls falsche Werte gesetzt sein.
Die ECU zurück auf "Serie" setzen lassen und dann nochmals Probe fahren.
Falscher Datensatz und falsche Parameter, die Beschreibung riecht nach US Kennfeldern, falschen Lüftersteuerungszeiten und Mapfehler.
Wenn es mit Woolich programmiert wurde, dann können ebenfalls falsche Werte gesetzt sein.
Die ECU zurück auf "Serie" setzen lassen und dann nochmals Probe fahren.
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
an den QS habe ich auch schon gedacht, allerdings ist der gut verschraubt (einige gewindegänge sind zu sehen)
kleines update: vor dem termin am pannoniaring habe ich sie nochmals im stand laufen lassen; raufgefeuert bis auf 110°, absolut KEINE probleme mehr beim anspringen, auch wenn der lüfter an war.
gestern am pannoniaring, nach batterietausch:
sie geht immer wieder aus, im stand genauso wie beim wegfahren im 1. gang.
ich bekomme sie mit mühe & not zum laufen, halte sie im leerlauf und bei betätigter kupplung auf ca. 3-4k rpm damit sie nicht abstirbt. die ersten zwei turns konnte ich absolut problemfrei fahren, als ich zurück in die box bin ging sie aus sobald ich mit gezogener kupplung in die box rollen wollte.
beim 3. turn starb bei ca. 10000 rpm im 3. gang ab, ich musste in die wiese rollen
benzinversorgung und batterie passen soweit, stecker sind überprüft.
hatte leider noch keine möglichkeit mich ins bazzaz reinzuhängen, allerdings wurde das vom tuner am prüftstand eingestellt und seitdem nicht verändert. damals hats super funktioniert und es wurde von termin zu termin schlimmer
mein nächster verdacht wäre die LiMa oder der Regler - oder übersehe ich etwas ganz anderes?!
kleines update: vor dem termin am pannoniaring habe ich sie nochmals im stand laufen lassen; raufgefeuert bis auf 110°, absolut KEINE probleme mehr beim anspringen, auch wenn der lüfter an war.
gestern am pannoniaring, nach batterietausch:
sie geht immer wieder aus, im stand genauso wie beim wegfahren im 1. gang.
ich bekomme sie mit mühe & not zum laufen, halte sie im leerlauf und bei betätigter kupplung auf ca. 3-4k rpm damit sie nicht abstirbt. die ersten zwei turns konnte ich absolut problemfrei fahren, als ich zurück in die box bin ging sie aus sobald ich mit gezogener kupplung in die box rollen wollte.
beim 3. turn starb bei ca. 10000 rpm im 3. gang ab, ich musste in die wiese rollen
benzinversorgung und batterie passen soweit, stecker sind überprüft.
hatte leider noch keine möglichkeit mich ins bazzaz reinzuhängen, allerdings wurde das vom tuner am prüftstand eingestellt und seitdem nicht verändert. damals hats super funktioniert und es wurde von termin zu termin schlimmer
mein nächster verdacht wäre die LiMa oder der Regler - oder übersehe ich etwas ganz anderes?!
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
Moin !!
Dann solltest mal die Bordspannung messen.....allerdings würde der Anlasser nix mehr sagen, wenn die Spannung derart in den Keller gegangen wäre....Meine Vermutung liegt Richtung geknickter Kraftstoffleitung.....wenn der Motor warm wird, wird der Schlauch flexibler, und die Leitung knickt weg....allerdings passt da der Lüftermotor nicht dazu.......
Grüßle !!
Dann solltest mal die Bordspannung messen.....allerdings würde der Anlasser nix mehr sagen, wenn die Spannung derart in den Keller gegangen wäre....Meine Vermutung liegt Richtung geknickter Kraftstoffleitung.....wenn der Motor warm wird, wird der Schlauch flexibler, und die Leitung knickt weg....allerdings passt da der Lüftermotor nicht dazu.......
Grüßle !!
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- kalle Offline
- Beiträge: 654
- Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Valencia
- Wohnort: bei Aschebersch
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
tippe auch auf Kabelbaum - Masseschluss mit Spannungseinbruch.
Den lüfter kannst du ja acuh manuell schalten, wenn du ein Kabel auf Masse brückst - würde erklären warum der Lüfter angeht...
Prüf mal alle Stecker auf Grünspan und wackle mit laufendem Motor an allen Kabeln - beim Kumpel war ein Kabelbruch im Not-Aus-Kabelstrang, der mühsam zu finden war... Bei dir würde ich eher auf linke Seite tippen, wo das Lüfterrelais vorm Kühler sitzt
Den lüfter kannst du ja acuh manuell schalten, wenn du ein Kabel auf Masse brückst - würde erklären warum der Lüfter angeht...
Prüf mal alle Stecker auf Grünspan und wackle mit laufendem Motor an allen Kabeln - beim Kumpel war ein Kabelbruch im Not-Aus-Kabelstrang, der mühsam zu finden war... Bei dir würde ich eher auf linke Seite tippen, wo das Lüfterrelais vorm Kühler sitzt
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!
---
Termine 2021:
DLC ...?
Go further, faster!

Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
wenn sie ausgeht und du dann den tankdeckel öffnest , zischt es dann?
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
nein, habe ich auch schon kontrolliert!CarstenR6 hat geschrieben:wenn sie ausgeht und du dann den tankdeckel öffnest , zischt es dann?
genau vor sowas hab ich angst, es wird vermutlich eine qual solche fehler zu finden....tippe auch auf Kabelbaum - Masseschluss mit Spannungseinbruch.
Den lüfter kannst du ja acuh manuell schalten, wenn du ein Kabel auf Masse brückst - würde erklären warum der Lüfter angeht...
Prüf mal alle Stecker auf Grünspan und wackle mit laufendem Motor an allen Kabeln - beim Kumpel war ein Kabelbruch im Not-Aus-Kabelstrang, der mühsam zu finden war... Bei dir würde ich eher auf linke Seite tippen, wo das Lüfterrelais vorm Kühler sitzt
hab schon alle stromdiebe abgehängt, das alleine war schon eine richtige fummelei

aber es wird mir vermutlich nix anderes übrig bleiben
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
Ich hatte an meiner Panigale ähnliche Symptome. Motorrad ging aus sobald es eine gewisse Temperatur erreicht hatte.
Ursache: Wackelkontakt in einem Sicherungskasten der sich durch die Motorwärme ausdehnte und somit das Kabel lose wurde. Da hilft nur Maschine laufenlassen und an den Kabeln rumwackeln bis du das Richtige getroffen hast.
Ursache: Wackelkontakt in einem Sicherungskasten der sich durch die Motorwärme ausdehnte und somit das Kabel lose wurde. Da hilft nur Maschine laufenlassen und an den Kabeln rumwackeln bis du das Richtige getroffen hast.
- Voya Offline
- Beiträge: 1305
- Registriert: Montag 23. Juli 2012, 15:03
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Pan
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
servus,
ich melde mich wieder....diesmal mit guten neuigkeiten! vollständigkeitshalber schreib ich hier noch rein, falls jemand ähnliche symptome hat und die suche bemüht
nachdem ich alle komponenten geprüft hatte, war der fehler vorerst nicht zu finden. teilweise lief sie sogar problemlos in meiner garage.
dann hab ich sie zur durchsicht in eine werkstatt gestellt, die haben mein moped 5h am prüfstand laufen lassen und konnten die symptome zum glück reproduzieren.
es war ein wackeliger steckerkontakt (pin in der buchse konnte längsseitig verrutschen) vom original kabelbaum! der wurde nachgecrimpt und alles lief wieder einwandfrei
dass das alles erst ab einer gewissen temperatur aufgetreten ist, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass sich alles etwas ausdehnt und bei erhöhten vibrationen der stecker schlapp machte...
ich melde mich wieder....diesmal mit guten neuigkeiten! vollständigkeitshalber schreib ich hier noch rein, falls jemand ähnliche symptome hat und die suche bemüht

nachdem ich alle komponenten geprüft hatte, war der fehler vorerst nicht zu finden. teilweise lief sie sogar problemlos in meiner garage.
dann hab ich sie zur durchsicht in eine werkstatt gestellt, die haben mein moped 5h am prüfstand laufen lassen und konnten die symptome zum glück reproduzieren.
es war ein wackeliger steckerkontakt (pin in der buchse konnte längsseitig verrutschen) vom original kabelbaum! der wurde nachgecrimpt und alles lief wieder einwandfrei

dass das alles erst ab einer gewissen temperatur aufgetreten ist, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass sich alles etwas ausdehnt und bei erhöhten vibrationen der stecker schlapp machte...
- kaneun Offline
- Beiträge: 1592
- Registriert: Samstag 28. Juni 2014, 22:20
- Motorrad: r6 rj15
- Lieblingsstrecke: Grobnik
- Wohnort: BiH
Re: RJ15 schaltet sich ab 90° ab!
Kontaktdaten:
Voya hat geschrieben:servus,
ich melde mich wieder....diesmal mit guten neuigkeiten! vollständigkeitshalber schreib ich hier noch rein, falls jemand ähnliche symptome hat und die suche bemüht
nachdem ich alle komponenten geprüft hatte, war der fehler vorerst nicht zu finden. teilweise lief sie sogar problemlos in meiner garage.
dann hab ich sie zur durchsicht in eine werkstatt gestellt, die haben mein moped 5h am prüfstand laufen lassen und konnten die symptome zum glück reproduzieren.
es war ein wackeliger steckerkontakt (pin in der buchse konnte längsseitig verrutschen) vom original kabelbaum! der wurde nachgecrimpt und alles lief wieder einwandfrei
dass das alles erst ab einer gewissen temperatur aufgetreten ist, hat wahrscheinlich damit zu tun, dass sich alles etwas ausdehnt und bei erhöhten vibrationen der stecker schlapp machte...
Wahrscheinlich hatte dies nicht wirklich etwas mit der Temperatur zu tun sondern lediglich mit der Zeit bis du diese ereichst. Heisst, nach ungefaehr 10 min fahren verwackelt es genug um Strom zu verlieren. Dies traff dan zufaalig immer bei der selben Temp weil ja der Zeitabstand ungefaehr gleich wahr. Hatte ich vorher bei einer gsxr 1000 k9.
Irgendwann ging es soweit dass ich jede 100 m gasanhname verlor. Bin dann auf der Tanke stehen geblieben und alle Stecker rausgezogen die im Heck verbaut waren um und mit PC5 und wieder richtig angeschlossen und lief von da an normal
