Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Musst du aber leider, wenn du nicht das halbe Event dann rumgammeln willst, übertrieben formuliert.
Da gibt es stand alone systeme wie starlane oder IRC oder bazzaz glaube ich auch. Warten muss man die glaube ich nicht...einstellen lassen reicht.
Oder machst gleich eine Abstimmung mit und machst es über den pc oder so.
Klingt sonst gut !
LG max
Da gibt es stand alone systeme wie starlane oder IRC oder bazzaz glaube ich auch. Warten muss man die glaube ich nicht...einstellen lassen reicht.
Oder machst gleich eine Abstimmung mit und machst es über den pc oder so.
Klingt sonst gut !
LG max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Wenn du schnell sein willst musst du aber alle 2 tage nen neuen Reifen draufmachen wenn du konstant schnelle Zeiten fährst...Kommt halt immer drauf an was du für nen Reifen fährst...
-
- krachmacher Offline
- Beiträge: 64
- Registriert: Mittwoch 13. März 2013, 23:47
- Motorrad: rj11
- Lieblingsstrecke: rijeka
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Zum Thema Hinterrad Verschleiß
Hol dir die KR108 in 185/65. Die halten bei mir mit dem gleichem Motorrad fast 5 Tage bei konstanten 2:20 in Brünn. Sind zwar recht teuer aber vllt gibt es ja auch dieses Jahr wieder einen Sonderverkauf wie im letzten.
Nachbrenner zum Thema QS
Ich habe am WE meinem Nachbarn in Most ein Video gezeigt von einem meiner Turns. Er fragte mich welchen QS ich fahre und ich konnte nur antworten: keinen. Was ich damit sagen will, ich halte es für fraglich ob man da so viel Zeit spart. Wenn ich irgendwann bei den ganz schnellen Ankomme mach ich mir darüber Gedanken, dann aber Gleich mit einer QS und Blipper Kombination.
Hol dir die KR108 in 185/65. Die halten bei mir mit dem gleichem Motorrad fast 5 Tage bei konstanten 2:20 in Brünn. Sind zwar recht teuer aber vllt gibt es ja auch dieses Jahr wieder einen Sonderverkauf wie im letzten.
Nachbrenner zum Thema QS
Ich habe am WE meinem Nachbarn in Most ein Video gezeigt von einem meiner Turns. Er fragte mich welchen QS ich fahre und ich konnte nur antworten: keinen. Was ich damit sagen will, ich halte es für fraglich ob man da so viel Zeit spart. Wenn ich irgendwann bei den ganz schnellen Ankomme mach ich mir darüber Gedanken, dann aber Gleich mit einer QS und Blipper Kombination.
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Ich glaube es geht beim qs um Komfort....
Ich hab mal gehört das Profis pro Runde 2/10-3/10 sparen beim qs....
Und im r6 cup geht's auch fix ohne
Ich hab mal gehört das Profis pro Runde 2/10-3/10 sparen beim qs....
Und im r6 cup geht's auch fix ohne

Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- ZSchneidi Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Ok das nicht sehr viel ^^
Hab aber schon im direkten Vergleich mit anderen gemerkt dass ich immer ein klein wenig
Anschluss verliere während des Schaltens.
Und sonst eben des Komforts wegen. Da ich auf dauer kein bock hab mich auf den optimalen Ablauf
beim Schalten fokusieren zu müssen. Nicht umsonst rüstet alle Welt QS nach.
Hab den Cordona PQ 8 gesehen, der wirkt ganz interessant. Zumal der Sensor auf Zug und Druck
reagiert. So lässt sich das Schaltschema leichter variieren.
Wie ist das eigentlich mit dem TÜV ? Sind nachgerüstete Schaltautomaten überhaupt noch TÜV fähig ?
Nutze die R6 derzeit auch noch auf der Straße.
Hab aber schon im direkten Vergleich mit anderen gemerkt dass ich immer ein klein wenig
Anschluss verliere während des Schaltens.
Und sonst eben des Komforts wegen. Da ich auf dauer kein bock hab mich auf den optimalen Ablauf
beim Schalten fokusieren zu müssen. Nicht umsonst rüstet alle Welt QS nach.
Hab den Cordona PQ 8 gesehen, der wirkt ganz interessant. Zumal der Sensor auf Zug und Druck
reagiert. So lässt sich das Schaltschema leichter variieren.
Wie ist das eigentlich mit dem TÜV ? Sind nachgerüstete Schaltautomaten überhaupt noch TÜV fähig ?
Nutze die R6 derzeit auch noch auf der Straße.
-
- -Stefan88- Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 15:47
- Motorrad: RJ15
- Lieblingsstrecke: Mugello
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
QS hab ich den Standalone von Dynojet. Funktioniert gut und gibts gebraucht zu nem guten Kurs. Einen QS würde ich auch nie wieder her geben.
Ich glaube, dass du jetzt mit deinen Gedanken auf dem richtigen weg bist, aber noch ne kleine Anmerkung zum Reifen: 2.15 in Brünn ist für nen Hobbyfahrer schon ne Hausnummer. Das wirst du nicht auf nem alten, zusammengeräuberten Reifen schaffen/halten können.
Der KR zum Aktionspreis ist Preis/Leistungsmäßig übrigens wirklich super!
Grüße stefan
Ich glaube, dass du jetzt mit deinen Gedanken auf dem richtigen weg bist, aber noch ne kleine Anmerkung zum Reifen: 2.15 in Brünn ist für nen Hobbyfahrer schon ne Hausnummer. Das wirst du nicht auf nem alten, zusammengeräuberten Reifen schaffen/halten können.
Der KR zum Aktionspreis ist Preis/Leistungsmäßig übrigens wirklich super!
Grüße stefan
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Ja 2:15 auf einer 600er ist schon fix!
Aber das packst du schon, wenn du nicht an den Reifen sparst;)
Viel Spaß!
LG Max
Aber das packst du schon, wenn du nicht an den Reifen sparst;)
Viel Spaß!
LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- ZSchneidi Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Heh,
na also die 2:15 erwarte ich jetzt nicht gleich, aber an diese Marke würde ich mich gern ran arbeiten
in den kommenden Jahren. Und natürlich werde ich sowas nicht erwarten, wenn ich ausgenutze Reifen fahre.
Werde sowas natürlich mit neuen Reifen anpeilen. Hatten ne Daytona 675 in Brünn die so ne Zeiten fast hingelegt hat.
Keine Ahnung was der an dem Moped gemacht hat.
Aber ich denke mit ner Seriennahen Maschine lässt sich das kaum bewerkstelligen. Deswegen die überlegung solcher
technischen Helferlein. Da ich im gegensatz zu Profis ja auch nicht so oft dazu komme überhaupt an meinen Zeiten zu arbeiten.
Deshalb die Maschine möglichst fit machen, damit es dann leichter von der Hand geht.
na also die 2:15 erwarte ich jetzt nicht gleich, aber an diese Marke würde ich mich gern ran arbeiten
in den kommenden Jahren. Und natürlich werde ich sowas nicht erwarten, wenn ich ausgenutze Reifen fahre.
Werde sowas natürlich mit neuen Reifen anpeilen. Hatten ne Daytona 675 in Brünn die so ne Zeiten fast hingelegt hat.
Keine Ahnung was der an dem Moped gemacht hat.
Aber ich denke mit ner Seriennahen Maschine lässt sich das kaum bewerkstelligen. Deswegen die überlegung solcher
technischen Helferlein. Da ich im gegensatz zu Profis ja auch nicht so oft dazu komme überhaupt an meinen Zeiten zu arbeiten.
Deshalb die Maschine möglichst fit machen, damit es dann leichter von der Hand geht.
- Maxl46 Offline
- Beiträge: 2787
- Registriert: Montag 5. April 2010, 22:02
- Motorrad: TM SMK 450
- Lieblingsstrecke: Schleiz, Brno, Pau
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Das ist doch ein Wort! Rantasten genau.
Und da muss ich dir leider den Wind aus den segeln nehmen...
Ich weiß nicht wie du seriennah definierst, aber ich denke mit einer cup R6 , die ja nur vorn andere federn hat und hinten ein ttx, gibt's dort bestimmt Piloten die 2:08 fahren können, wenn's reicht.
Spreche aus eigener Erfahrung mit sereinfahrwerken dort.geht unter 2:15 dicke.
Niklas Walther oder wie er heißt ist auch mit einer kompletten Serien daytona 2:12.9 oder so gefahren, wenn ich mich recht an seinen Facebook Post erinnere.
LG Max
Und da muss ich dir leider den Wind aus den segeln nehmen...
Ich weiß nicht wie du seriennah definierst, aber ich denke mit einer cup R6 , die ja nur vorn andere federn hat und hinten ein ttx, gibt's dort bestimmt Piloten die 2:08 fahren können, wenn's reicht.
Spreche aus eigener Erfahrung mit sereinfahrwerken dort.geht unter 2:15 dicke.
Niklas Walther oder wie er heißt ist auch mit einer kompletten Serien daytona 2:12.9 oder so gefahren, wenn ich mich recht an seinen Facebook Post erinnere.
LG Max
Pitbike Verkauf und Aufbau der Marken MRF+Malcor+BPR
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
Veranstaltungen/ Trainings
https://pitbike1.de
Pitbike1.de
- ZSchneidi Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 1. Oktober 2013, 10:46
- Motorrad: RJ11
- Lieblingsstrecke: Brno
Re: Upgrade R6 RJ11 auf QS und TC
Kontaktdaten:
Ja zweifle ich keines Wegs an, dass das so möglich ist.
Aber wie gesagt ich kann nicht jedes zweite Wochenende auf ner Strecke trainieren.
Dieses Jahr bin ich auch ganze zwei Trainings gekommen eines davon lief grausam schlecht.
Also will ich mir selbst einfach n Gerät hinstellen, dass mir die Sache etwas leichter macht,
weil mir einfach die zeit fehlt viel zu üben.
Aber wie gesagt ich kann nicht jedes zweite Wochenende auf ner Strecke trainieren.
Dieses Jahr bin ich auch ganze zwei Trainings gekommen eines davon lief grausam schlecht.
Also will ich mir selbst einfach n Gerät hinstellen, dass mir die Sache etwas leichter macht,
weil mir einfach die zeit fehlt viel zu üben.