Zum Inhalt

Wie wird man Instructor?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Danke, bin auch stolz auf mich...
regt euch doch nicht so auf, da fragt man sich doch wer nichts abbekommen hat :wink:

Dann geb ich auch noch einen guten Tipp ab: Wie schon erwähnt, einfach bei dem Veranstalter deines Vertrauens nachfragen - und (oder) viel glück haben.

Friede sei mit euch
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

natürlich sollte ein instruktor einigermaßen mopped fahren können.
meiner meinung nach viel wichtiger sind aber theoretische und pädagogische fähigkeiten.

ein sauschneller instruktor bringt dem anfänger ungefähr gar nichts, wenn er keinen satz vernünftig geradeaus sprechen kann.
will sagen, er muss dem anfänger (oder fortgeschrittenen) auch was vermitteln können.
außerdem muss er die leute einschätzen und die problemfälle herausfiltern können.
es muss bei jedem turn (zumindest bei anfängern) vor- und nachbereitet werden.
stupides vorneweg fahren reicht nicht aus.

m. e. wird darauf viel zu wenig geachtet und gute instruktoren gibt es glaube ich ziemlich wenig.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Ich glaub der hat schon was abgekriegt! Aber vielleicht die Bemerkung über sein "MEGAGERÄT" noch nicht ganz verdaut! :goofy: :goofy: :goofy: :goofy: :fag: :fag: :fag: :fag: :fag: :fag: :alright: :alright: :alright: :alright: :alright: :slapped: :slapped: :slapped: :slapped:

P.S. Der Dude hat weise gesprochen.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Die Frage ist vielleicht auch erstmal: Warum willst du das machen?? Denn du wirst selbst nicht schneller dadurch. Wenn du den ersten Tag "rumtrödelst" und ständig in den Spiegeln achten mußt niemanden zu verlieren ist es beim freien fahren unheilmich schwer den Hebel wieder auf "Full pull" zu stellen, denn es passen keine Brems- oder Einlenkpunkte mehr.
Finanziell ist der Aspekt sowieso nicht so interessant, da es weder Sprit - noch Verpflegungsgeld gibt. Die Anreise mußt du selbst bezahlen - du hast bei einem 2 Tages Training "nur" beim 2.Tag freies fahren.

War der Beitrag besser??????

Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

:thankyou: =D> :kiss:
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Thorsten636 hat geschrieben:Die Frage ist vielleicht auch erstmal: Warum willst du das machen?? Denn du wirst selbst nicht schneller dadurch. Wenn du den ersten Tag "rumtrödelst" und ständig in den Spiegeln achten mußt niemanden zu verlieren ist es beim freien fahren unheilmich schwer den Hebel wieder auf "Full pull" zu stellen, denn es passen keine Brems- oder Einlenkpunkte mehr.
Finanziell ist der Aspekt sowieso nicht so interessant, da es weder Sprit - noch Verpflegungsgeld gibt. Die Anreise mußt du selbst bezahlen - du hast bei einem 2 Tages Training "nur" beim 2.Tag freies fahren.

War der Beitrag besser??????

Gruß Thorsten
Ich kenn keinen Instruktor, der Geld dafür bekommt, aber sie brauchen fürs Fahren nicht zu zahlen, also is`es auch nicht ganz umsonst.
Wenn sie keinen Spass an der Sache hätten, würden sie`s auch nicht machen.
und DU brauchst es ja nicht zu machen, oder?
Schena Gruaß
da Andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Reg dich doch nicht gleich auf - ich mach es nämlich :P
Seid ihr alle auf Aufzünd-entzug???
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Benutzeravatar
  • da Andi Offline
  • Beiträge: 621
  • Registriert: Dienstag 6. April 2004, 17:56
  • Motorrad: 3/4 K4
  • Lieblingsstrecke: Most-Slovakia
  • Wohnort: Greifenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von da Andi »

Ich reg mich doch garnet auf [-X ,des schaut dann anders aus.
Und jaaa, langsam wirds Zeit.

Schena Gruaß
da andi
Wollen Sie den Chef sprechen, oder jemanden, der sich auskennt ?
http://www.deutsch-andreas.de
Winterpause
  • Poldi_Hannover Offline
  • Beiträge: 109
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:40

Kontaktdaten:

Beitrag von Poldi_Hannover »

Wir haben für dieses Jahr auch einige Instruktoren gesucht und mit diesem Text auch viel Zuspruch erhalten. Bewerben geht jetzt nicht mehr, da das Team vollzählig ist.
Wollte nur mal den rot hervorgehobenen Text zeigen, da dieser sehr viel über die Fähigkeiten eines Instruktors aussagt:
Instruktoren bei Motorradrenntraining.de



haben eines gemeinsam: im Vordergrund steht der Spaß am Motorradfahren gemeinsam mit ebenso begeisterten Motorradfahrer/innen.



Das Schönste nach einem erfolgreichen Wochenende auf der Rennstrecke mit Instruktor geführtem Fahren, ist das Gefühl, etwas von seiner eigenen Begeisterung weitergegeben zu haben und auch den einen oder anderen Kniff für die Linie, den Bremspunkt oder für die Blickführung auf der Rennstrecke zu vermitteln.



Das breite Grinsen der Teilnehmer/innen, die Benzingespräche am Lagerfeuer und nicht zuletzt die zahllosen Dankesbekundungen der Teilnehmer/innen sind der Lohn für die Strapazen die man auf sich nimmt, wenn man einige Wochenenden oder vielleicht auch mal eine ganze Woche für motorradrenntraining.de als Instruktor/in tätig ist.



Die Erfahrungen der laufenden Saison haben gezeigt, dass ein so erfolgreiches Training, wie es uns oft bescheinigt wird, nur möglich ist, wenn die Instruktoren/innen immer wieder als Team bereitstehen. Sämtliche Aufgaben, die für einen reibungslosen Ablauf einer Veranstaltung anfallen, werden von allen gemeinsam erledigt. Mit der Zeit ergeben sich sicherlich Vorlieben für die eine oder andere Tätigkeit aber wenn es erforderlich ist, wird sich kein(e) Instruktor/in für irgendeine Tätigkeit zu schade sein sondern fasst sofort mit an.



Das gilt sowohl neben der Strecke wie auf der Strecke. Es wird immer etwas schnellere geführte Gruppen und auch manchmal eben nicht ganz so schnelle Gruppen geben. Die Einteilung der Gruppen erfolgt spontan eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn. Da bleibt oft gar keine Zeit für individuelle Befindlichkeiten der Instruktoren/innen. Häufig ist das Erfolgserlebnis bei den nicht ganz so schnellen Gruppen ungleich größer als bei den Gruppen mit den „Jägern“ auf die letzten Zentelsekunden.



Aufgrund der mit dem Motorradfahren verbundenen (natürlich auch gewollten) Emotionen, ist es als Instruktor/in nicht immer ganz leicht, die Vorbildfunktion gegenüber den Teilnehmern/innen ständig im Auge zu behalten. Das gilt auf und neben der Strecke sowie vor, während und nach dem Training. Der Umgang mit dem Motorrad, die Wartung des eigenen Motorrades hinsichtlich eines einwandfreien technischen Zustandes, das Verhalten im Fahrerlager und das Gefühl für das richtige Quantum beim Verzehr unterschiedlichster Getränke fordern so manches Mal den „ganzen Mann“ und die „ganze Frau“, um das rechte Augenmaß zu treffen.



Die Instruktoren/innen von motorradrenntraining.de fühlen sich wie eine Familie und halten während den Veranstaltungen immer zusammen. Bewährt hat sich zunehmend, die Unterkünfte der Instruktoren/innen im Fahrerlager sehr nah beieinander zu errichten, um z.B. Besprechungen für aktuelle Aktionen kurzfristig durchführen zu können und um nicht zuletzt das Zusammengehörigkeitsgefühl weiter zu verstärken.



Am Anfang jeden Jahres (voraussichtlich im Januar) werden wir das aktuelle Instruktorenteam einberufen. Die Termine für die Veranstaltungen werden wir im Februar/März bekannt geben.



Jede(r) Instruktor/in des Kernteams sollte pro Jahr für mindestens 6 Termine zur Verfügung stehen. Mehr wäre besser! Diese Termine werden zunächst unverbindlich am Anfang des Jahres in die Veranstaltungsliste eingetragen. Zwei Wochen vor jedem Termin wird jeder Instruktor aufgefordert, seine ursprünglich unverbindlich eingetragene Teilnahme als Instruktor/in verbindlich zu bestätigen.



Für die Instruktoren/innen, die eher aushilfsweise für motorradrenntraining.de tätig werden möchten, gilt selbstverständlich dieselbe o.g. Philosophie.



Die Vergünstigungen, die für die Instruktoren gelten, unterscheiden sich nach Kernteaminstruktor/in und Aushilfsinstruktor/in. Welche Konditionen jeweils gelten, werden wir bei der Auftaktveranstaltung im Januar 2006 näher erläutern.



Wir suchen keine Superprofis, die auf jedem Ring die Bestzeit knacken. Wir suchen begeisterte Motorradfahrer, die sich in kurzer Zeit auch auf neue Strecken einstellen können und vor allem Spaß daran haben, ihr Können und ihre Begeisterung für das Fahren auf Rennstrecken zu vermitteln,


Unsere Philosophie steht und hat sich bewährt. Wer sich nun zutraut nach einer Einweisung durch die bereits gestandenen Instruktoren selbst mitzumachen, ist herzlich eingeladen, sich bei uns zu bewerben.

Vielleicht meldest du dich ja im kommenden Jahr mal bei uns, da wir unser Team auch ständig erweitern...


Gruß Lars
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

dude & poldi_hannover:
danke. wiese worte. aus der sicht eine blutige anfangerin kann ich nur bestatigen das es viel aus macht, ein instruktor zu haben der was pedagogisch vermitteln kann und daran interesse hat, seine/ihre begeisterung weiter zu geben. ob wohl ich bis jetzt selten auf die strecke war, hat mich bis jetzt nur eine wirklich geholfen. ich habe ihr das extra nochmal gesagt, ich denke als instruktor ist es auch schon zu horen das man es gut macht und leute dabei hilft und begeistert.
God doesn't believe in me either - things even out
Antworten