Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen

- Spotty Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: Samstag 1. September 2012, 21:20
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: 27313
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Warum soll man sein Kind nicht mitnehmen?
Klar soll er nicht in der Boxengasse spielen aber im Fahrerlager sehe ich keine Probleme wenn entsprechende Aufsichtsperson vor Ort ist.
Klar soll er nicht in der Boxengasse spielen aber im Fahrerlager sehe ich keine Probleme wenn entsprechende Aufsichtsperson vor Ort ist.
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Herzlichen Glückwunsch euch! 

- Knieschleifer Offline
- Beiträge: 525
- Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
- Motorrad: ZX6R
- Wohnort: Heilbronn
- Kontaktdaten:
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Gratulation
unsere Nachwuchsfahrerin kam 03/2014 zur Welt bisher
war ich immer alleine unterwegs wird sich aber denke ich dieses Jahr ändern.

war ich immer alleine unterwegs wird sich aber denke ich dieses Jahr ändern.
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Meinen Glückwunsch
!!!
Mein "Großer" wird bald 3 und mit ihm werde ich wohl dieses Jahr mal nach Osl zur Speedweek pendeln. Natürlich mit Hotelzimmer, damit auch mal zwischendurch Ruhe einkehrt.
Meine "Kleine" wird bald 2 Monate und sie wird noch lange keine Rennstrecke zu Gesicht bekommen. Möchte ehrlich gesagt kein Baby beruhigen, welches Reizüberflutet ist.

Mein "Großer" wird bald 3 und mit ihm werde ich wohl dieses Jahr mal nach Osl zur Speedweek pendeln. Natürlich mit Hotelzimmer, damit auch mal zwischendurch Ruhe einkehrt.
Meine "Kleine" wird bald 2 Monate und sie wird noch lange keine Rennstrecke zu Gesicht bekommen. Möchte ehrlich gesagt kein Baby beruhigen, welches Reizüberflutet ist.
Vergiss niemals wer du bist, wo du herkommst und wo du hingehörst!!!
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Wenn nicht immer mal wieder so ein Pfosten meint, er müsse unbedingt vorm ersten TurnPsyco hat geschrieben:Oh man. Bitte keine Kinder mit an die Rennstrecke nehmen.
Bin selbst Vater und finds ehrlich gesagt unendlich egoistisch die Kinder mitzunehmen. Sinnloses Risiko. Und was soll es den Kindern bringen? Also bitte mal Hirn an, auch wenns schwer fällt.
Und die Idee Kita im Fahrerlager ist die Krönung...
nochmal im Fahrerlager seinen QS von 1-6 durchschalten und testen, wäre schon fast kein Risiko
mehr vorhanden!
Meine 2-jährige kommt auch mit an die Strecke und die findet nichts cooler als Papa
im Rennen anzufeuern

ganz genau gesagt bis wohin sie alleine gehen darf (Im Bereich des WoMo's). Und daran hält sie sich auch!
- Eric293 Offline
- Beiträge: 80
- Registriert: Montag 28. April 2014, 20:57
- Motorrad: R6 RJ05
- Wohnort: Dorsheim
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Glückwunsch zum Familienzuwachs auch von mir
Wenn die beiden Eltern in der gleichen Gruppe fahren sollten gibt's im Fahrerlager doch bestimmt immer jemanden der sich gern mal 20 Minuten mit den beiden beschäftigt, wenn die Kids das mögen, wenn sich jemand um sie kümmert, den sie nicht kennen
Aber wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte die Kinder mitzunehmen. Klar nicht direkt mit 2 Monaten, aber wenn die Kinder damit aufwachsen, den Papa beim Schrauben in der Werkstatt besuchen, selbst schon auf dem großen Moped probesitzen gibt's für die Kleinen doch nix größeres als einen Tag am Ring zu verbringen.
Man kann es ja zumindest mal ausprobieren und wenn es Ihnen nicht gefällt halt noch ein bisschen warten


Aber wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte die Kinder mitzunehmen. Klar nicht direkt mit 2 Monaten, aber wenn die Kinder damit aufwachsen, den Papa beim Schrauben in der Werkstatt besuchen, selbst schon auf dem großen Moped probesitzen gibt's für die Kleinen doch nix größeres als einen Tag am Ring zu verbringen.
Man kann es ja zumindest mal ausprobieren und wenn es Ihnen nicht gefällt halt noch ein bisschen warten

-
- Matula Offline
- Beiträge: 217
- Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 12:24
- Motorrad: TL1000RR/GSXR1000
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Magdeburg
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Herzlichen Glückwunsch. Zwillinge ist schon eine echte Herausforderung.
Ich bin beim Thema Kinder auf der Renne sehr sehr Zweigespalten.
Unsere Große ist 4 1/2 und mit der war ich nur mal für eine 1/2 Stunde in Osche als ein Kumpel fuhr.
Ich sehe immer wieder Kinder durch das Fahrerlager Rennen und mir ist nie so ganz Wohl dabei.
1. Der Lärm, die meisten Kinder die ich im Fahrerlagen oder in den Boxen sehe tragen keinen Gehörschutz, was ich bei der klangkulisse schlicht unverantwortlich finde.
2. Einige haben Roller, Laufräder oder Fahrräder dabei und heizen dann durch Fahrerlagen oder spielen Fangen oder was weiß ich noch. Ist ja auch klar, Kinder eben. Dies in der Kombination wie Hesi schreibt,
Muss jeder selber entscheiden, aber wenn ich sehe, dass ich bei unserer 4 Jährigen jedes zweite oder dritte mal beim Überqueren einer normalen Straße sagen muss, "Halt, was hast du vergessen. ... Genau erst schauen ob kein Auto kommt und dann gehen." lasse ich sie lieber daheim. Außerdem wenn wir mal ganz ehrlich sind wird den Kindern auf der Renne sehr schnell langweilig.
Ich bin beim Thema Kinder auf der Renne sehr sehr Zweigespalten.
Unsere Große ist 4 1/2 und mit der war ich nur mal für eine 1/2 Stunde in Osche als ein Kumpel fuhr.
Ich sehe immer wieder Kinder durch das Fahrerlager Rennen und mir ist nie so ganz Wohl dabei.
1. Der Lärm, die meisten Kinder die ich im Fahrerlagen oder in den Boxen sehe tragen keinen Gehörschutz, was ich bei der klangkulisse schlicht unverantwortlich finde.
2. Einige haben Roller, Laufräder oder Fahrräder dabei und heizen dann durch Fahrerlagen oder spielen Fangen oder was weiß ich noch. Ist ja auch klar, Kinder eben. Dies in der Kombination wie Hesi schreibt,
, ist dann kreuzgefährlich.Wenn nicht immer mal wieder so ein Pfosten meint, er müsse unbedingt vorm ersten Turn
nochmal im Fahrerlager seinen QS von 1-6 durchschalten und testen, wäre schon fast kein Risiko
mehr vorhanden!
Muss jeder selber entscheiden, aber wenn ich sehe, dass ich bei unserer 4 Jährigen jedes zweite oder dritte mal beim Überqueren einer normalen Straße sagen muss, "Halt, was hast du vergessen. ... Genau erst schauen ob kein Auto kommt und dann gehen." lasse ich sie lieber daheim. Außerdem wenn wir mal ganz ehrlich sind wird den Kindern auf der Renne sehr schnell langweilig.
- 100gr_leberwurst Offline
- Beiträge: 284
- Registriert: Dienstag 15. Juni 2010, 14:13
- Motorrad: GSX-R 750, GSX-R 600
- Lieblingsstrecke: Most, Brünn
- Wohnort: Nürnberg
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Erstmal, Glückwunsch zum Nachwuchs und alles Gute an die Mama! Auch an Dich, aber Du hattest ja keine Entbindung, in welcher Form auch immer!
Meine Frau und ich stehen auch vor nem ähnlichen Problem, wohin mit Kind, wenn man auf der Strecke ist.
Glücklicherweise haben wir ein sehr pflegeleichtes Kind, die mit allen unseren Freunden klar kommt, daher ist es kein Problem, wenn sie mal 20min bei jemandem von denen bleibt, der gerade nicht fährt. Ich muss aber auch sagen, dass unsere Freunde eben nicht nur mit uns klar kommen, sondern auch unsere Kinder mögen. Die, die ein Problem mit unserer Tochter (2 Jahre) hatten, die haben wir schlicht entsorgt! Ende!
Ab Mai diesen Jahres werden wir allerdings auch zu 4 sein, da müssen wir sehen, wie sich das entwickelt. Da meine Frau und ich dummerweise in der gleichen Gruppe fahren (ja, ich bin so langsam) ist es mit dem Abwechseln schlecht. Daher tendieren wir so langsam eher zu freiem fahren.
Wichtig ist dass die Stumpen so nen Gehörschutz haben! Und...wir versuchen immer so weit weg wie möglich von anderen zu campen, was für uns aber kein Problem ist, da wir sowieso keine Boxen mieten.
Es gilt aber auch zu sagen, dass wir unserem Kind beigebracht haben, dass es nicht zum Ofen darf, dass es nicht in die Beete steigen darf und ebenso hält sie sich auch dran, wenn wir sagen, wo die Grenzen von unserem "Camp" sind.
Allerdings schläft unsere Tochter auch schon immer die Nächte durch, deswegen nehmen wir sie auch mit, andernfalls müssten wir sie zuhause lassen, wenn sie anderen den Schlaf rauben sollte.
Sie war das erste Mal mit 9 Monaten dabei, also gerade mal alt genug, dass sie mitbekommt, was los ist und es war (und ist) immer ein Erlebnis für sie, wenn sie dabei ist und Mopeds sieht!
Meine Frau und ich stehen auch vor nem ähnlichen Problem, wohin mit Kind, wenn man auf der Strecke ist.
Glücklicherweise haben wir ein sehr pflegeleichtes Kind, die mit allen unseren Freunden klar kommt, daher ist es kein Problem, wenn sie mal 20min bei jemandem von denen bleibt, der gerade nicht fährt. Ich muss aber auch sagen, dass unsere Freunde eben nicht nur mit uns klar kommen, sondern auch unsere Kinder mögen. Die, die ein Problem mit unserer Tochter (2 Jahre) hatten, die haben wir schlicht entsorgt! Ende!
Ab Mai diesen Jahres werden wir allerdings auch zu 4 sein, da müssen wir sehen, wie sich das entwickelt. Da meine Frau und ich dummerweise in der gleichen Gruppe fahren (ja, ich bin so langsam) ist es mit dem Abwechseln schlecht. Daher tendieren wir so langsam eher zu freiem fahren.
Wichtig ist dass die Stumpen so nen Gehörschutz haben! Und...wir versuchen immer so weit weg wie möglich von anderen zu campen, was für uns aber kein Problem ist, da wir sowieso keine Boxen mieten.
Es gilt aber auch zu sagen, dass wir unserem Kind beigebracht haben, dass es nicht zum Ofen darf, dass es nicht in die Beete steigen darf und ebenso hält sie sich auch dran, wenn wir sagen, wo die Grenzen von unserem "Camp" sind.
Allerdings schläft unsere Tochter auch schon immer die Nächte durch, deswegen nehmen wir sie auch mit, andernfalls müssten wir sie zuhause lassen, wenn sie anderen den Schlaf rauben sollte.
Sie war das erste Mal mit 9 Monaten dabei, also gerade mal alt genug, dass sie mitbekommt, was los ist und es war (und ist) immer ein Erlebnis für sie, wenn sie dabei ist und Mopeds sieht!
Grüssle, Die Wurst....
- Frindl66 Offline
- Beiträge: 719
- Registriert: Montag 21. Juli 2008, 17:26
- Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K7
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hoki
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Ahoi Henning alter Racer
!
Meinen herzlichsten Glückwunsch!!!
!!!
Viel Spaß und das passt schon irgendwie!
Habe vor meinen Flori im nächsten Jahr auch mal mitzunehmen!
!
Achso, mach dir keine Hoffnungen - der nächste Deutsche WM kommt aus Großpostwitz!!!
!!!!!
Ciao, Andi!
!

Meinen herzlichsten Glückwunsch!!!

Viel Spaß und das passt schon irgendwie!
Habe vor meinen Flori im nächsten Jahr auch mal mitzunehmen!

Achso, mach dir keine Hoffnungen - der nächste Deutsche WM kommt aus Großpostwitz!!!





Ciao, Andi!

...wieder bissl dabei...
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66
http://www.reifen-center-schoen.de
Grüße, euer Oehlins#66!
PitbikeOpenChallenge#66

http://www.reifen-center-schoen.de
Re: Kinderbetreuung auf der Rennstrecke
Kontaktdaten:
Na, ihr seid ja witzig. Inklusive Threadersteller, wohlgemeint. Ich mach dann mal im Anhänger die KiReTa "kleine Racer" auf, solange ich nicht arbeiten gehe. Ich vermute, Sinn der Diskussion ist eher, MICH (plus 2) als Rennstreckenpersonal zu werben, weil ich für dieses Jahr schon sämtliche Aktivitäten untersagt habe.
Danke für die Gratulationen. Ich hatte überlegt, Bildchen in die Baby-Hackfressengalerie zu setzen, aber die sind einfach zu hässlich!
Ach, leise ist es geworden um mich, stimmt. Aber ich hab jetzt ja nichtmal mehr ein Moped. Jetzt hab ich nur noch Geld.
Danke für die Gratulationen. Ich hatte überlegt, Bildchen in die Baby-Hackfressengalerie zu setzen, aber die sind einfach zu hässlich!

Ach, leise ist es geworden um mich, stimmt. Aber ich hab jetzt ja nichtmal mehr ein Moped. Jetzt hab ich nur noch Geld.


Öfter mal die Hände waschen!!!