Zum Inhalt

vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

letti hat geschrieben:das kann man ja wohl kaum so stehen lassen...
die 2008-2010er kawa benötigt sicher einiges an know-how um schnell damit zu sein, sonst würde man sie ja öfters sehen. aber sie ist ein gutmütiges eisen mit einem starken motor.

wer die neue zx10r als schwachbrüstig bezeichnet, den kann ich nicht verstehen...
freilich hat sie nicht das drehmoment in der mitte wie eine gixxe, aber sie ist handlich wie eine 600er und hat annähernd die leistung einer s1000rr. wichtig bei der 10er ist das entfernen des sammlers...
Denke auch das die 180 ps mehr als genug sind, mit ner auspuffanlage und ner abstimmung sollte man doch das drehzahlloch in den griff bekommen oder?
Das das Fahrwerk gemacht wird ist ohnehin klar.
Gibts sonst was zu beachten bei dem Eisen?

Alex
  • Benutzeravatar
  • AnzA Offline
  • Beiträge: 299
  • Registriert: Freitag 16. März 2012, 18:43
  • Motorrad: GsxR
  • Lieblingsstrecke: Pann li./Brünn

Re: vergleich kilo k7 und zx10r 2009

Kontaktdaten:

Beitrag von AnzA »

Big Daddy hat geschrieben:Ist der Kawamotor wirklich so schwachbrüstig?
Bin damals mal von meiner GSX-R 1000 K3 auf die 1000er K7 umgestiegen (Probefahrt) und war mehr als enttäuscht von der Leistungsentaltung der K7! Sie wirkte wie eine 600er gegen die K3 :roll:
vom Handling ja,
im C-Modus liefert sie auch nur 600cc-typische Leistung ;)
Entdrosselt und ohne StVo-Gerümpel bewegt sie sich besser, mit ist sie zu sehr zu geschnürt.
Durch die feinere Einspritzung ist die Leistung auch linearer abrufbar.
Antworten