Zum Inhalt

Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Zottel Offline
  • Beiträge: 570
  • Registriert: Samstag 2. Juli 2011, 08:24
  • Motorrad: GSXR 750 k7 / SV 650
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: Südhessen
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Zottel »

bei einem sturz kommen so viele Faktoren zusammen.
Trotzdem machen die GB Race einen guten Eindruck. Habe Sie jetzt auch auf der Superduke.
  • Benutzeravatar
  • Lennyffo Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Sonntag 5. August 2012, 16:30
  • Motorrad: Kilo K7
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Lennyffo »

gixxn hat geschrieben:Habe die GB-Deckeln und wüsste jetzt nicht was da labil sein sollte an den Deckeln!


gruß gixxn
Ja - das labil bezieht sich auf die Verwindungssteifigkeit des Starterdeckel-Covers von der Kilo K7.

Die beiden großen wirken schon stabil - aber eben recht dünn !

Hat jemand mal die Materialstärke der GB´s gemessen ? Wäre mal interessant - weil der Teilmann ja meinte Material und Stärke sind bei GB und R&G identisch.
  • Benutzeravatar
  • track-runner Offline
  • Beiträge: 138
  • Registriert: Mittwoch 9. Februar 2011, 17:36
  • Motorrad: CBR 600 RR PC40
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps
  • Wohnort: Rennstrecke
  • Kontaktdaten:

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von track-runner »

Bild


ich habe mir die protektoren gekauft und passen echt super. "das material scheint auch sehr stabil!"
auf jedenfall habe ich noch nichts schlechtes drüber gehört... würde ich dir sicher weiterempfehlen.

LG Pascal
Reinoldus Langstrecken Cup - Team CrackingMechanics #306

Youtube: youtube.com/CrackingMechanics
Facebook: facebook.com/CrackingMechanics
Instagram: instagram.com/cracking_mechanics
Besuche uns auf: crackingmechanics.com

Folge uns auf unseren Kanälen
  • stiefbruder Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Montag 25. November 2013, 09:49
  • Motorrad: KTM RC8R

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von stiefbruder »

Also ich hab von R&G diese Sturzplatten dran die vor die Originaldeckel geschraubt werden. Die Schrauben sind versenkt und letzte Woche hat das Teil astrein funktioniert. Rutschte 8-10m in der Hotelkurve und die Platte war noch mehr als zur Hälfte da. Auf Grund der Materialstärke hat äußere der Raste und Stummel nichts abbekommen. Ich finde das Teil hat gut funktioniert. Dienstag soll der Hobel wieder instandbesetzt sein. Bei Bedarf kann ich dann gern noch mal ein Bild posten
  • Benutzeravatar
  • malik0r Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Dienstag 22. April 2014, 16:00
  • Motorrad: Keins
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von malik0r »

Hallo zusammen,

habe an meiner linken Seite (BMW S1000RR) den LiMa Schutzdeckel von GB Racing durchgeschliffen. Sturz bei reinger geschwindigkeit in hoher Schräglage... ca.3 Meter auf der Strecke gerutzscht und dann auf die Grünfläche. An zwei Stellen ist das Material durch gewesen und hat kleine Kratzer hinterlassen...

Bin letztendlich froh gewesen, dass sie drauf waren :D
  • Benutzeravatar
  • k1510 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2014, 19:00
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sigmaringen

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von k1510 »

also meines wissens, fahren folgene klassen mit den GB Deckeln:

WSB WSS WSSK IDM BSB AMA

logisch auch dass es sponsoring verträge usw gibt,
aber so schlecht können sie dann doch nicht sein.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

k1510 hat geschrieben:also meines wissens, fahren folgene klassen mit den GB Deckeln:

WSB WSS WSSK IDM BSB AMA

logisch auch dass es sponsoring verträge usw gibt,
aber so schlecht können sie dann doch nicht sein.
Bei dir haben die Marketingleute ihr Ziel zu 100 % erreicht :mrgreen:
Glaubst du ernsthaft die Teams interessieren sich für einen Deckelschoner ?
Nach einem Sturz ist in der Regel das Rennen eh gelaufen..... da kommt es auf einen neuen Seitendeckel mehr oder weniger nicht an.... :alright:
War jahrelang im Profirennsport unterwegs, so lange die Teile nicht Siegrelevant sind wird dort verbaut was gesponsert wird und Geld in die Kasse bringt 8)
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • k1510 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Freitag 23. Mai 2014, 19:00
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 750 K6
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: Sigmaringen

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von k1510 »

In dem fall hast du aber auch noch nie einen gesehen der nach einem rutscher einfach weiterfährt?!
Da haben solche Deckel bestimmt auch ihren Teil dazu getan.
Egal von welchem hersteller...
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

habe bisher mit Abstand die besten Erfahrungen gemacht mit den TITAN-Platten-unterstützten CARBON-deckeln von CARBONADI !
Die mit hitzebeständigem Kleber (SILIKON SEPCIAL 250) von Würth aufgeklebt überleben meist 2 oder 3 Stürze mit "langen Rutschpartien" :!:
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Motordeckel: R&G oder GB-Race oder ...

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

GB Racing kann ich empfehlen.

Most, Abflug bei ca. 200 Km/h: ca. 30m Asphalt, dann Kies. Deckel hat gehalten und war noch nicht durch.

Gruß
OdenwäldeRR
Antworten