Zum Inhalt

BMW S1000RR vergleich 2010, 2011, 2012, 2013 + 2014

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von ps#23 »

Kann man die DTC nicht in einen Männer-Modus schalten, dass nicht beim kleinsten Schlupf sofort das Regeln anfängt?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Danke für den brandheisen Tipp ... :roll:

Nach dem Slickmodus kommt nur noch ganz abschalten oder frei programmierbare ECU und damit in den oberen Gängen abschalten. Ich glaube, dass das Serienfederbein den Druck auf dem Hinterrad in der Para nicht ganz geregelt bekommt. Würde ich öfters in Hockenheim fahren, würde ich was basteln.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2075
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Beitrag von ps#23 »

Jörg#33 hat geschrieben:Danke für den brandheisen Tipp ... :roll:
Gern geschehen 8)
Ne im Ernst, das kann doch kein allgemeines Problem der RR sein, hab ich jetzt noch von keinem gehört, dass man gerade die Parabolika nicht vernünftig fahren kann. Könnte das nicht ein spezifisches Problem von deiner Maschine sein? Was sagen die anderen BMW-Kutscher dazu? Habt ihr das Problem auch?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die anderen BMW-Kutscher sagen auch das kennen Sie nicht ... :x
Wie gesagt, wenn ich öfter da fahren würde, würde ich die Sache mal aktiv angehen ... meine ist auch gut eingefahren :wink: vielleicht kommt das Serienfahrwerk in Verbindung mit den KR108 mit der Leistung nicht ganz klar.
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

Entweder den Kazzaala Modus einschalten Verbindung mit dem Hans :twisted: oder die Gänge schneller durchladen, dann sollte es auch mit Serie funktionieren. :mrgreen:
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Peterchen, wenn ich schnell durchschalte können mir sogar die anderen Kinder auf lächerlichen 750er Luftpumpen folgen. Es fehlt dann einfach der Nachbrenner, auch Kazzaala-Effekt genannt. :twisted:

Vielleicht fresse ich mich auch mal hoch auf 100kg dann hat der Reifen mehr Druck .... :D
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • gsx751 Offline
  • Beiträge: 1619
  • Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
  • Motorrad: s1000rr
  • Wohnort: Bochum

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx751 »

oder, dann wird es bestimmt billiger als auf 100 kg anfressen :-)
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/63040.html
mfG peter

Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
  • Benutzeravatar
  • V-max Offline
  • Beiträge: 1212
  • Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 19:31
  • Motorrad: Propeller-Racer:)
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim
  • Wohnort: Raum Bodensee...

Beitrag von V-max »

:D Super Runde :mrgreen:

Preislich wäre für mich die 10er und 11er interessant. Da gibt's ja teilweise auch schön umgebaute mit wenig km! Und der BMW-Händler meinte, dass die BMW Racing-Zubehör-Teile mit einem Freischalt-Code aktiviert werden können. Es ist also keine separate Abstimmung wegen dem Auspuff nötig! :D

Kann die TC bei BMW, nicht wie bei Bazzaz passend eingestellt werden?

Und ist die 2012 wirklich besser als 10/11?
Der, dems Spaß macht :)
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die 12er ist besser und Dein Händler hat keine Ahnung von wegen Freischaldcode und so ...
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: BMW S1000RR vergleich von Model 2010, 2011, 2012 und 201

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

gsx751 hat geschrieben:oder, dann wird es bestimmt billiger als auf 100 kg anfressen :-)
http://www.racing4fun.de/anzeigen/details/63040.html
Da steht "Pannoniaringzeit 1min59 kein Problem!!!"
Ich brauche "Hockenheimringzeit 1min49 kein Problem!!!" :D
Grüße
Jörg#33
Antworten