Zum Inhalt

Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Ganz einfach: Nimm den Preis für ein Renntrainning und multipliziere den Preis mit 150.
Dann hast du die Kosten für die Strecke, etc. :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ganz einfach: Nimm den Preis für ein Renntrainning und multipliziere den Preis mit 150.
Dann hast du die Kosten für die Strecke, etc. :wink:
Du kennst aber den Profit bzw. die Marge des Anbieters nicht, oder :wink:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

nervtoeter hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ganz einfach: Nimm den Preis für ein Renntrainning und multipliziere den Preis mit 150.
Dann hast du die Kosten für die Strecke, etc. :wink:
Du kennst aber den Profit bzw. die Marge des Anbieters nicht, oder :wink:
Doch jeder der ab 150 Leute dazu kommt ... :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Walnussbaer hat geschrieben:Dann macht doch mal Ansagen und sagt nicht nur "reicht nicht" :!:
Lies doch nochmal den Beitrag über deinem -> ...Preise werden oft individuell gestaltet...
Ich kann dir aber garantieren, das du ein Wochenende (Fr. + Sa.) am Nürburgring z.B. nicht für 30 K hinbekommst.
Pauschal kann das wie gesagt keiner hier sagen, aber um dir ne grobe Hausnummer zu geben - mit deiner Schätzung dürfte dein Portemonnaie nur halb gefüllt sein. Plus Nk.
Aber auch hier nochmal - für verschiedene Va´s kann ein Betreiber verschiedene Kosten beanschlagen. Das ist gängige Praxis.
@ Jörg, deshalb könnte ich deine pauschale Aussage aus meiner Erfahrung heraus so nicht bestätigen.

Umgekehrt kannst du aber auch im benachbarten Ausland eine Veranstaltung durchführen und mit knapp 60 Personen Kostendeckung hinbekommen.
Je nachdem was den Teilnehmern deine Veranstaltung wert ist. Usw....
Abschliessend, um den Fredsteller nach meiner Erfahrung seine Frage zu beantworten - wie ich schon schrub -> Am besten einfach selber Kontakt aufnehmen und nach Termin mit Angebot fragen.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Grillmeister Offline
  • Beiträge: 127
  • Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:28
  • Motorrad: 1198S
  • Lieblingsstrecke: Assen/Oschersleben
  • Wohnort: Gelsenkirchen
  • Kontaktdaten:

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Grillmeister »

"Wenn ich so höre, was die Anmietung so einer IDM-Rennstrecke wie Oschersleben kostet, das war angeblich pro Tag 31.000 Euro. Das ist eine Menge Holz."
Gefunden hier: http://www.speedweek.com/idmmoto3/news/ ... uerei.html
#439
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Jörg#33 hat geschrieben:
nervtoeter hat geschrieben:
Wolfgang vom BO hat geschrieben:Ganz einfach: Nimm den Preis für ein Renntrainning und multipliziere den Preis mit 150.
Dann hast du die Kosten für die Strecke, etc. :wink:
Du kennst aber den Profit bzw. die Marge des Anbieters nicht, oder :wink:
Doch jeder der ab 150 Leute dazu kommt ... :wink:
damit sind aber auch die unkosten vom veranstallter gedeckt
die nackte strecken miete muss deutlich niedriger sein
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • ps#23 Offline
  • Beiträge: 2069
  • Registriert: Dienstag 22. September 2009, 19:49
  • Motorrad: GSXR 750 K8
  • Wohnort: Schwarzwald

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von ps#23 »

200€ pro Teilnehmer bei 200 Mann macht ja so ca. 40T€/Tag. Damit hat man ja ein bisschen was über um seine Kosten zu decken.
  • Benutzeravatar
  • Alfa-Sz Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Sonntag 15. Juli 2012, 15:02
  • Motorrad: RSV Mille R
  • Lieblingsstrecke: Spa

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa-Sz »

Mettet soll wohl ca. 6.000,-€ pro Tag kosten.
Schönen Gruß aus Köln!

Spa 04.07.2013
Most 05.-06.08.2013
  • Benutzeravatar
  • Daniel Düsentrieb Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Dienstag 23. August 2011, 19:19
  • Motorrad: R6 RJ03
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: bei Hamburg

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Düsentrieb »

Ich hole den noch mal vor, habe da was spannendes gefunden beim stöbern:

http://padborg-park.de/produkter/lej-banen/

Kostet für nen Samstag 8-16 Uhr 3800 Euro, die genauen Leistungen was Streckenposten und Krankenwagen usw. angeht konnte ich nicht finden, habe aber auch nur halbherzig gesucht...

Werde am Wochenende da sein, mal sehen wie die Strecke so ist.
  • Benutzeravatar
  • CADffm Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Freitag 9. Juni 2006, 23:08
  • Motorrad: S1000R
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: Wiesbaden

Re: Rennstrecken selber Mieten ohne Veranstalter

Kontaktdaten:

Beitrag von CADffm »

2 Streckenposten und ein Lumpensammler..
Dann addiere mal den Rest.
PS: EIN SaniWagen ist doof, wenn der Weg muß sollte ein anderer parat stehen.
Sonst fährt erst mal niemand mehr, oder eben ohne prof.Ersthilfe an der Strecke.
Ein Arzt ist übrigens auch beruhigend an der Strecke zu wissen.

Das PS fügte ich nur dazu weil das für mich der Wichtigste Punkt als Teilnehmer ist.
Danach kommt natürlich noch einiges mehr.
Antworten