Projekt Aprilia RSV Mille fahren ohne Lima,Polrad erleichter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hey,
ja es geht um die ME/RP Modelle.
Aber Christian hat es ja bereits gemacht.
Messungen werden folgen denke ich!!
Aber habs ja selbst schon spüren können das ein so gemachter Motor im vergleich freier und schneller hochdreht.
mfg
ja es geht um die ME/RP Modelle.
Aber Christian hat es ja bereits gemacht.
Messungen werden folgen denke ich!!
Aber habs ja selbst schon spüren können das ein so gemachter Motor im vergleich freier und schneller hochdreht.
mfg
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Milleäffchen hat geschrieben:moin moin ihr wilden![]()
lt avantar bild reden wir doch über eine rp,- oder? da soll das abdrehen des rotors auch nicht ganz einfach sein?!! jetzt mal butter bei den fischen wieviel ( überprüfbare ) ps bringt die erleichterung wirklich?
grüße aus dem norden
Hoi Milleäffchen,
das abdrehen des Rotors ist Kindergeburtstag. Echt. Das schwierigste ist die Rauspulerei der Magnete. Das Polrad drehe ich von aussen bis kurz vor die PickUp-Angüsse runter. Dann werden innen noch ein paar mm rausgespant, feinwuchten und fertig. Ist wirklich eine Zero-Brass-Aktion.
Überprüfbare Leistung? Gibt es nicht. Ich habe die Aktion mit einigen anderen Umbauten am Motor gemacht und kann daher nicht sagen, wieviel da auf den Lima-Umbau entfällt. Wenn überhaupt was rumgekommen ist.
Fakt ist, der Motor läuft deutlich geschmeidiger und weicher und hängt feiner am Gas. Unterm Strich gesehen ist das für den ruppigen Rotax ein günstiges Feintuning.
Mehrleistung würde zwar gerne genommen, war bei mir aber nicht die 1. Priorität.
Hey,
also Polrad ist vom guten Schlosser zurück.
Also nun Polrad mit Schwung abgedreht und feingewuchtet
Gewicht 1625 Gramm
vorher
Polrad mit Schwung ohne Freilauf und ohne Magnete 1,950kg
noch mal 325 Gramm weniger!!
so jetzt muss ich nur noch alles verbauen dann gibts weitere Meldung.
mfg Timo
also Polrad ist vom guten Schlosser zurück.
Also nun Polrad mit Schwung abgedreht und feingewuchtet
Gewicht 1625 Gramm
vorher
Polrad mit Schwung ohne Freilauf und ohne Magnete 1,950kg
noch mal 325 Gramm weniger!!
so jetzt muss ich nur noch alles verbauen dann gibts weitere Meldung.
mfg Timo
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Ist das wirklich nur 1,5Ah, ergo 3A Stromverbrauch? Soviel frisst mein Vergassermotorrad.Schlosser hat geschrieben:mit 9A Ladestrom ca. 10 min
Keins natürlich. Wo soll's denn auch herkommen?Milleäffchen hat geschrieben:wieviel ( überprüfbare ) ps bringt die erleichterung wirklich?
- AMEISE Offline
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 24. November 2008, 20:38
- Motorrad: CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Bayern
Wieso lässt Du das Polrad nicht einfach komplett draussen ?
Gruß
AMEISE
Gruß
AMEISE
DLHMille hat geschrieben:Hey,
also Polrad ist vom guten Schlosser zurück.
Also nun Polrad mit Schwung abgedreht und feingewuchtet
Gewicht 1625 Gramm
vorher
Polrad mit Schwung ohne Freilauf und ohne Magnete 1,950kg
noch mal 325 Gramm weniger!!
so jetzt muss ich nur noch alles verbauen dann gibts weitere Meldung.
mfg Timo
AMEISE
- marcog85 Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Freitag 13. Februar 2009, 14:36
- Motorrad: ZXR 400
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Berlin
Gute Frage... Ist das notwendig, wenn du den Anlasser drin lassen willst?
Hast du mal ein paar Vorher-/Nachher-Fotos für Nicht-Aprilia-Fahrer?
Hast du mal ein paar Vorher-/Nachher-Fotos für Nicht-Aprilia-Fahrer?
Hey,
also das Polrad ist bei der Mille wichtig weil doch die Nocken von Pickup drauf sind.
Bilder kann ich gerne mal die Tage reinsetzen!!
Man muss das halt als ganzes sehn
Polrad vorher kmpl. 3,2 kg
Polrad nachher kmpl, 2,1kg
das sind 1,1kg weniger Masse die mit Motordrehzahl laussen,
Dazu noch mal 450 Gramm durch die Alu Kupplungsscheiben die ich in meiner Strassen Mille ja schon fahre!!
Selbst dort waren diese schon zu merken,und die Standzeit der Scheiben hab mich echt überzeugt sie auch ins Rennmotorrad einzubauen!!!Sind jetzt nach dem schöne WE über 16 tkm drin!!
Dazu das gewicht des Akkus!!!!!!!
mfg Timo
also das Polrad ist bei der Mille wichtig weil doch die Nocken von Pickup drauf sind.
Bilder kann ich gerne mal die Tage reinsetzen!!
Man muss das halt als ganzes sehn
Polrad vorher kmpl. 3,2 kg
Polrad nachher kmpl, 2,1kg
das sind 1,1kg weniger Masse die mit Motordrehzahl laussen,
Dazu noch mal 450 Gramm durch die Alu Kupplungsscheiben die ich in meiner Strassen Mille ja schon fahre!!
Selbst dort waren diese schon zu merken,und die Standzeit der Scheiben hab mich echt überzeugt sie auch ins Rennmotorrad einzubauen!!!Sind jetzt nach dem schöne WE über 16 tkm drin!!
Dazu das gewicht des Akkus!!!!!!!
mfg Timo
-
- afro-r1 Offline
- Beiträge: 662
- Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 19:00
- Wohnort: D-München, CZ-Brünn
Meine Hyperplates sind nach 3 Jahren (ca. 12 Veranstalltungen) langsam am Ende. Traeger zwar im Topstand, aber das Keramikschicht ist fast runter. Schuld ist hoechstwahrscheinlich die AHK...
Uebrigens, bin zwar kein Mille-Spezialist, aber falls du mit Pickup ein Zuendrotor meinst, warum montierst du nicht ein kleines von anderem Fabrikat? Platz hast du dort nach LiMa-Abbau genug und fuer frei programierbare Zuendung waere es kein Problem. 2,1kg auf der KW nur wegen dem Zuendsignal rotieren lassen finde ich reif genug fuer eine Nachbesserung.
: o )
Uebrigens, bin zwar kein Mille-Spezialist, aber falls du mit Pickup ein Zuendrotor meinst, warum montierst du nicht ein kleines von anderem Fabrikat? Platz hast du dort nach LiMa-Abbau genug und fuer frei programierbare Zuendung waere es kein Problem. 2,1kg auf der KW nur wegen dem Zuendsignal rotieren lassen finde ich reif genug fuer eine Nachbesserung.
: o )
Hey,
also das ist nicht ganz so einfach!!!!
An dem Polrad ist auch die Schwungmasse und der Anlasserfreilauf!!
Anlasser soll drin bleiben weil immer mit Startmaschine ist nicht mein Ding zu mal dann auch erst mal eine finden muss die einen höher Verdichteten Rotax anschmeisst!!
Hab einen mit einer Dicken Bosch Flex glaube 2,5 kW für meine 450 Desmo Duc aber der schafft es nicht den Rotax zu starten!!
Sprich die 2,1 Kg sind mit Schwungmasse und Freilauf
mfg Timo
also das ist nicht ganz so einfach!!!!
An dem Polrad ist auch die Schwungmasse und der Anlasserfreilauf!!
Anlasser soll drin bleiben weil immer mit Startmaschine ist nicht mein Ding zu mal dann auch erst mal eine finden muss die einen höher Verdichteten Rotax anschmeisst!!
Hab einen mit einer Dicken Bosch Flex glaube 2,5 kW für meine 450 Desmo Duc aber der schafft es nicht den Rotax zu starten!!
Sprich die 2,1 Kg sind mit Schwungmasse und Freilauf
mfg Timo