Lonzo, kann ich so nicht bestätigen.
Am Anfang habe ich auch falsch geschliffen. Eine Figur die ich Hummelarsch nenne.
Anfang der 90er war die bei professionellen Rennfahreren immerhin noch Sitte, Hintern raus, Oberkörper und Kopf in einer Linie mit dem Mopped und dann schleift irgendwann schon was.
Mittlerweile fahre ich den (O-Ton hier) "MotoGP"-Stil, sehr weit neben der Maschine, gehalten vom Grip des Sitzbrötchens, meines am Tank eingerasteten Schenkels und dem Ellenbogen am Tank. Seitdem bekomme ich mehr Feedback von der Front, bin schneller geworden und vorallem, weniger Schräg!
Fehler ist unbedingt mit dem Knie schleifen zu wollen, die Strecke muss zum Knie und nicht das Knie zur Strecke.
Ich für meinen Teil möchte das Schleifen nicht missen, mit sauberer Bodywork positioniert man sich weitestgehend gleich und so habe ich immer eine feste Referenz wie Schräg ich bin und noch werden kann. (Knie, Zehenschleifer, Fußraste, PROBLEM)
Für mich ist das notwendig, da ich als Rookie nicht mit vorgeheizter 70 Querschnitts-Ware auf den Asphalt gehe, da sind die Reserven in Schräglage und Reibwert sicherlich so hoch, dass man selbst das Ohrläppchen als fauler Bodyworker schleifen lassen kann, respektive nichts schleifen lassen muss, obwohl einem schon der Löwenzahn gegens Visier schlägt.
Mal von den ganzen akademischen Methoden des Abfangens und über einen Druck auf dem Knie die Maschine in einen leichten Slide bringen, will ichs nicht missen.
Das Ohr nimmt nur Neigungen bis 20° auf (?), von daher selbst Schuld, wer das 3. Auge am Knie nicht nutzt, um sich abzusichern.
Einen Gegenpunkt den ich Lonzo entgegenschmeißen möchte.
Schnell machen meiner Auffassung nach 3 Dinge.
- Material (Maschine, gute Pneus, Fahrwerk usw.)
- Popometer (Fahrgefühl, Gefühl für Grenzbereich, Erfahrungswerte)
- Körperhaltung (!)
Wenn Material und Popometer passt, ist das schon eine schweine schnelle Kombination, die vergessen lässt, dass noch massig Reserven in der richtigen Körperhaltung ( sauberes Hanging-Off und damit dann auch irgendwann Knieschleifen) liegen.
Ich für meinen Teil wunder mich immer, wie sone faulen Bodyworkerl oberste Gruppe fahren und abartige Zeiten zusammenfahren... mein Weltbild ist dann erst wieder zurechtgerückt, wenn ein körperlich agiler Fahrer antritt und die schon guten Zeiten spielend unterbietet.
Der ist meines Erachtens nicht "einfach besser/unerreichbar" (O-Ton Boxengassengezirpe), derjenige verbindet einfach alle 3 Punkte und das macht leider mal -> schweine schnell auf eine unspektakuläre Art und Weise (mal vom rumgeturne abgesehn)
Also: Ja zum Knieschleifen
Das ist meine Meinung die als Gesamtpaket verstanden werden sollten, wer mir die Weisheit bringen möchte, bitte nicht an einem einzelnen Punkt bis zum Erbrechen runterkonstruiert... bitte im Gesamten.