Ölablass gewinde kaput
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Chef_Koch Offline
- Beiträge: 678
- Registriert: Montag 14. November 2011, 22:35
- Motorrad: SRAD 750, was sonst?
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich habe mir einfach das nächst größere Gewinde reingeschnitten und fertig.
Davor natürlich die Ölwanne ab, sonst tut man sich wohl auch recht schwer gerade zu bohren und zu schneiden. Von den Spänen ganz abgesehen.
Kosten 0€. Werkzeug daheim und ne passende Schraube lag auch noch rum.
Dann noch nen neuen Alu-Dichtring drunter und fertig.
Ich habe mir einfach das nächst größere Gewinde reingeschnitten und fertig.
Davor natürlich die Ölwanne ab, sonst tut man sich wohl auch recht schwer gerade zu bohren und zu schneiden. Von den Spänen ganz abgesehen.
Kosten 0€. Werkzeug daheim und ne passende Schraube lag auch noch rum.
Dann noch nen neuen Alu-Dichtring drunter und fertig.
- Halbschwede Offline
- Beiträge: 506
- Registriert: Donnerstag 30. November 2006, 20:49
- Motorrad: S1000rr 2023
- Lieblingsstrecke: Portimao
- Wohnort: Gothenburg @ Budapest
- Kontaktdaten:
vielen dank
ich werde abmontieren
aber eine erklärung hat keine dafür wieso es dicht war und trotzdem leicht aufzumachen während die gewinde nie mehr ein schraub halten konnte....
ich werde abmontieren
aber eine erklärung hat keine dafür wieso es dicht war und trotzdem leicht aufzumachen während die gewinde nie mehr ein schraub halten konnte....

februari: Aragon, Valencia, Castelloli mit BiPro
april: Hungaro, Slovakiaring, Pannoniaring
may: Brno, Hungaro Pann, Slovakia
Juni: Slovakiaring, Hungaro, Brno, Pann
- kenny_do Offline
- Beiträge: 324
- Registriert: Montag 31. Oktober 2005, 14:45
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Ist dass nicht ein wenig teuer mit den Drehmoment-Schlüsseln?lonzo hat geschrieben:Nicht die Schraube wechseln, sonder JEDES Mal eine neue Alu-Dichtscheibe plus Drehmoment-Schlüssel.

Jep, aber rumjammern hilft nixkenny_do hat geschrieben:Ist dass nicht ein wenig teuer mit den Drehmoment-Schlüsseln?lonzo hat geschrieben:Nicht die Schraube wechseln, sonder JEDES Mal eine neue Alu-Dichtscheibe plus Drehmoment-Schlüssel.




Alu ist weicher. Nehme ich lieber. Kupfer (meiner Meinung nach) lieber für Stahl-Ölwannen, also nicht am Motorrad.r1racer hat geschrieben:Was spricht gegen Kupfer-Dichtringelonzo hat geschrieben:Nicht die Schraube wechseln, sonder JEDES Mal eine neue Alu-Dichtscheibe plus Drehmoment-Schlüssel.
Aber letztlich ist natürlich ein neuer Kupferdichtring besser als jeder alte, egal welches Material. Also *zustimm*
Verstehe. Die orig Suzuki-Dichtung kenn ich, gabs schon in den 80ern... geht echt scheisse ab, aber geht.Käseball hat geschrieben:Lonzo bei Suzuki K5 und früher ist die Scheibe so ohne weiteres ned von der Schraube zu bekommen.
Deswegen. Natürlich gehts nur um die Dichtung.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16904
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- shgfa Offline
- Beiträge: 353
- Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
- Motorrad: GSX750F
- Wohnort: 31700 Heuerßen
- Steffen 2.0 Offline
- Beiträge: 1426
- Registriert: Donnerstag 28. Januar 2010, 18:55
Na das kennt man doch, schraube rein... sche** die dreht durch, hält aber noch halbwegs und beim rausschrauben kommt das Gewinde mit.Halbschwede hat geschrieben:vielen dank
ich werde abmontieren
aber eine erklärung hat keine dafür wieso es dicht war und trotzdem leicht aufzumachen während die gewinde nie mehr ein schraub halten konnte....
Also was genau dabei passiert (ich vermute mal die Gewindeflanken pressen sich in die Schraube und halten im Endeffekt dann mehr als der kleine Rest mit der die Flanke an der Ölwanne verbleibt) will ich jetzt aber auch nicht glaskugeln.
Hab ih vor 1,5 Monaten genauso gemacht als das Gewinde bei meiner K1 im Arsch war. Ist auf jeden fall ne gute und günstige Lösung.Chef_Koch hat geschrieben:hatte mal ein ähnliches Problem.
Ich habe mir einfach das nächst größere Gewinde reingeschnitten und fertig.
Davor natürlich die Ölwanne ab, sonst tut man sich wohl auch recht schwer gerade zu bohren und zu schneiden. Von den Spänen ganz abgesehen.
Kosten 0€. Werkzeug daheim und ne passende Schraube lag auch noch rum.
Dann noch nen neuen Alu-Dichtring drunter und fertig.

ich würd einfach mal nen passenden Gewindeschneider mit viel Fett einbalsamieren und immer schrittweise das Gewinde nachschneiden
wenn das funktioniert sicherheitshalber noch ein paar Liter Altöl zum durchspülen hinterher
wenn nicht, kann man immer noch ausbauen
aber wirklich beurteilen kann man das wohl nur vor Ort
wenn das funktioniert sicherheitshalber noch ein paar Liter Altöl zum durchspülen hinterher
wenn nicht, kann man immer noch ausbauen
aber wirklich beurteilen kann man das wohl nur vor Ort
Warum denn Fett wenn es (Schneid-)Öl gibt?Johnny hat geschrieben:ich würd einfach mal nen passenden Gewindeschneider mit viel Fett einbalsamieren und immer schrittweise das Gewinde nachschneiden
wenn das funktioniert sicherheitshalber noch ein paar Liter Altöl zum durchspülen hinterher
wenn nicht, kann man immer noch ausbauen
aber wirklich beurteilen kann man das wohl nur vor Ort
Und Altöl zum Spülen bringt dir auch nix, da du vor der Montage die Wanne sinnvollerweise reinigst und entfettest. Die Dichtflächen werden es dir danken...
Blau Mitte Weiss - Weil Deutsche Motorräder einfach besser sind...