Zum Inhalt

Bremsrubbeln durch Lenkkopflager

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • zachbartl Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 21:08
  • Motorrad: RJ11
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring

Kontaktdaten:

Beitrag von zachbartl »

MRP hat geschrieben:Ist `ne Mille.
Was für eine Mille is es? Bis 2000 ist des häufig vorgekommen, das sich die scheiben verzogen haben.

Gruß
Chris
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Ist `ne RP.

Die Serien-Bremboscheiben hatte ich selbst gehimmelt, als mir beim Reifenmontieren das Rad umkippte und so dämlich landete, dass der Scheibenträger einen weg hatte.
Aber ich muss sagen, das Brembo Material war top.

Die jetzt montierten Lucas machten schon beim 1. Training die genannten Probleme.

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • Wolfgang vom BO Offline
  • Beiträge: 1471
  • Registriert: Montag 3. Juli 2006, 22:01
  • Wohnort: 55411 Bingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Wolfgang vom BO »

Das hört sich ganz klar nach einem Schlifffehler an.
Die Dicke der Bremsscheiben ist über den Umfang ungleichmäßig dick und dadurch kommt das Rubbeln.
Ganz schlimm ist es wenn man auch noch ein Pulsieren im Bremshebel spürt :wink:
Gruß Wolli #77
Bikeroffice
Motorentuning, Leistungsprüfstand, Fahrwerksüberarbeitung! Wilbers- Stützpunkt + Servicecenter
Rennsportteile, EVOMOTOR Pitbikes
DUNLOP und BRIDGESTONE Rennreifen
Bikeroffice Racing - Come Race with us
ecu-flash.de
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

die floter ok ?
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

So, hab gemessen und geschraubt.

Die Dickenmessung hat Abweichungen an beiden Scheiben über den ganzen Umfang von 2/100stel ergeben. Also daran kann es nicht liegen.

Dann habe ich mal ein anderes Rad mit vollschwimmenden Floatern reingesteckt.

Das Bremsrubbeln ist damit weg.

Mir ist aufgefallen, dass die Vorspannung der Lucas-Floater sehr hoch ist. Mit dem Daumen bekomme ich da nix gedrückt. Bei anderen Aprilias und Ducatis, die ich hier stehen habe, ist das nicht so.

Da die Scheibe ja messtechnisch in alle Richtungen i.O. ist, würde ich nun mal sagen, die Floater sind einfach zu stramm.

Hat schon mal jemand Lucasscheiben auf vollschwimmend umgebaut? Wie sind die Floaterabmessungen?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsrubbeln durch Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

MRP hat geschrieben:Hi,

Besonders stark ist es in den unteren Geschwindigkeitsbereichen. Kurz vor Stillstand fühlt es sich an, als wäre Fett auf der Scheibe, das Motorrad taucht bei gleichem (leichten) Bremsdruck ein, kommt wieder hoch usw. So wie bei einer Stotterbremsung, aber nicht so stark.
Ich hatte genau DAS mal an einer Spiegler-Gussscheibe, nachdem sich
die Beläge drauf festgebacken haben.
Selbst ein Abziehen der Scheibe brachte keine Besserung, das Materialgefüge
dürfte sich an den jeweiligen Stellen verändert haben und die Scheiben
konnte ich wegwerfen.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • Akkitorro Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 6. April 2011, 11:44
  • Motorrad: HP4

Kontaktdaten:

Beitrag von Akkitorro »

Eine Freund von mir hatte das gleiche Problem mit seiner RP.
Der Händler hatte dann auf Lucas Scheiben gewechselt, aber nach kurzer Zeit wieder Bremsrubbeln.
Danach zurück auf die Brembos gewechselt und alles war gut.
Er hat nie wieder Probleme damit gehabt.
:?:
  • MRP Offline
  • Beiträge: 820
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
  • Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
  • Wohnort: Nähe Nürburgring
  • Kontaktdaten:

Re: Bremsrubbeln durch Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von MRP »

Schkrich `nen Affen

Die Rubbelei ist immer noch da.

nachdem ich im vergangenen Herbst mit vollschwimmenden Scheiben eperimentiert hatte und im Nachhinein doch nicht den gewünschten Erfolg hatte, wurden über den Winter die Zangen überholt und eine RCS19 und nagelneue Brembobeläge montiert.

Gestern eine Testfahrt, wieder mit dem Lucas-Gelumpe:
Bremsrubbeln war stärker als vorher vorhanden, vor allem beim zarten Herunterbremsen aus 90km/h. Darunter alles fast einwandfrei. Wie so `ne Art Resonanzschwingung.
Heute habe ich nochmal Bremboscheiben montiert.
Das war deutlich besser: Dosierbarkeit, Verzögerung.....nur das Rubbeln war abgeschwächt noch vorhanden. Jetzt bei leichten Bremsungen bei 120. Darunter kein Rubbeln.

Ich habe die Gabel im Verdacht.

Was meint ihr?

Gruß Ingo #57
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: Bremsrubbeln durch Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

Hast du beim Wechseln auf die Brembo-Scheiben auch die Beläge geändert oder waren
das die gleichen die du auch bei den Lucas Scheiben drin hattest.
Wenn ja entweder mal abziehen mit Schmirgelpapier oder andere am besten neue
Beläge probieren. Nur so kannst du das auch noch ausschließen.

Normalerweise sind es die Scheiben ..... aber was ist schon normal. :wink:


gruß gixxn
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: Bremsrubbeln durch Lenkkopflager

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

wie viele RENN-KM hat die Gabel denn hinter sich ??

wenn das einige sind kann es durchaus sein, daß die Hartplastik - Gleit - Ringe (exakter Name fällt mir grad nicht ein!) in der Gabel verschlissen sind!
Das sind weiße, ca. 1 cm hohe Ringe die zwischen Tauch- u. Standrohr hin u. her gleiten. Wenn die ausgelutscht sind - sollte es genau das Problem ergeben, welches Du schilderst!

gruß
immer locker durch die Hose atmen ;-)
Antworten