Umbau für Rennstrecke
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Einfach nur noch Rennstrecke fahren.
Ne, im Ernst die hin-und herschrauberei bist du irgendwann satt und um so länger du aufzündest desto weniger Spaß macht dir das fahren auf der Straße.
Ansonsten hast du ja die wichtigen Änderungen ja schon genannt.
Ne, im Ernst die hin-und herschrauberei bist du irgendwann satt und um so länger du aufzündest desto weniger Spaß macht dir das fahren auf der Straße.
Ansonsten hast du ja die wichtigen Änderungen ja schon genannt.
If you want to finish first, first you have to finish!
- ..christian.. Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Harz
ja das glaube ich dir aber zur Zeit will ich mich jede Woche auf mein Motorrad setzen und Kurven bügeln die wir wir hier bei mir vor der Haustür genug haben:)
von daher wird das nur mit Rennstrecke erst mal nichts...
kann ich die Verkleidung verbinden, also sprich alle Teile von Sebimoto bis auf die Tankhaube zb. von SRC oder kriege ich dabei Probleme?
von daher wird das nur mit Rennstrecke erst mal nichts...
kann ich die Verkleidung verbinden, also sprich alle Teile von Sebimoto bis auf die Tankhaube zb. von SRC oder kriege ich dabei Probleme?
- Der Haster Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: Mittwoch 1. September 2010, 19:43
- Wohnort: Haste
Ich habe mir vor zwei Jahren von SCR ne komplette Verkleidung für ne ZX10 geordert. Die Löcher waren nur angedeutet und noch nicht vorgebohrt, aber dafür passten sie sehr gut. Die Verkleidung war problemlos zu montieren...christian.. hat geschrieben:was haltet ihr von der SCR Verkleidung???
Die Oberfläche war topp vorbereitet. Ich habe einmal Haftgrund und dann Lack drauf. Fertig und gut.
Grüße,
Bastian
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das verstanden habe -..christian.. hat geschrieben: kann ich die Verkleidung verbinden, also sprich alle Teile von Sebimoto bis auf die Tankhaube zb. von SRC oder kriege ich dabei Probleme?
Du möchtest die Teile untereinander mischen?
Oder fragst Du, wie Ober- und Unterteil miteinander verbunden werden?
Falls letzteres - beide Teile werden an den Orig-Befestigungspunkte
verschraubt, und miteinander per z.B. Schnellverschluss verbunden.
# 566 - im Ruhestand
- ..christian.. Offline
- Beiträge: 232
- Registriert: Samstag 16. Juli 2011, 23:25
- Motorrad: Triumph Daytona 675
- Lieblingsstrecke: Sachsenring
- Wohnort: Harz
oh ja sorry ein bisschen schlecht ausgedrückt...ja via Schnellverschlüsse, habe schon geguckt...der-bramfelder hat geschrieben:Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das verstanden habe -..christian.. hat geschrieben: kann ich die Verkleidung verbinden, also sprich alle Teile von Sebimoto bis auf die Tankhaube zb. von SRC oder kriege ich dabei Probleme?
Du möchtest die Teile untereinander mischen?
Oder fragst Du, wie Ober- und Unterteil miteinander verbunden werden?
Falls letzteres - beide Teile werden an den Orig-Befestigungspunkte
verschraubt, und miteinander per z.B. Schnellverschluss verbunden.
und wie wird die Tankhaube befestigt ohne das am Originaltank was beschädigt wird???
wie habt ihr das Problem gelöst?
- Henning #17 Offline
- Beiträge: 7321
- Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
- Motorrad: RN65 & RS250
- Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
- Wohnort: Lübeck
Die Tankhaube ständig über den originalen Tank zu stülpen, und nach dem Training abzunehmen wird definitiv Kratzer geben. Hol dir 'nen verbeulten Tank ausser Bucht, damit hast du weniger Ärger...christian.. hat geschrieben:und wie wird die Tankhaube befestigt ohne das am Originaltank was beschädigt wird???
wie habt ihr das Problem gelöst?
Termine 2025

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most

2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg
und je nach Modelljahr den Kühlerdeckel der F 650 GS, bei dem originalen
kocht Dir sonst irgendwann das Kühlwasser, und drückt aus dem
Überlaufbehälter.
Frag mich aber bitte jetzt nicht, bis welches Mj. - da hilft die Suche im
675er Forum, gibt dort irgendwo einen Fred dazu.
kocht Dir sonst irgendwann das Kühlwasser, und drückt aus dem
Überlaufbehälter.
Frag mich aber bitte jetzt nicht, bis welches Mj. - da hilft die Suche im
675er Forum, gibt dort irgendwo einen Fred dazu.
# 566 - im Ruhestand
Ab Modell 2009 nicht mehr nötig!!!der-bramfelder hat geschrieben:und je nach Modelljahr den Kühlerdeckel der F 650 GS, bei dem originalen
kocht Dir sonst irgendwann das Kühlwasser, und drückt aus dem
Überlaufbehälter.
Frag mich aber bitte jetzt nicht, bis welches Mj. - da hilft die Suche im
675er Forum, gibt dort irgendwo einen Fred dazu.

- der-bramfelder Offline
- Beiträge: 4551
- Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
- Wohnort: Hamburg