Zum Inhalt

bremspumpen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

zangen sind sc59 serie
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

moin mr_spinalzo

ich kenn zwar nicht die Beweggründe deines Tread´s, aber ich habe viel an meiner SC59 Bremse gebastelt, da ich mit der Dosierbarkeit und dem kraftaufwand nicht zufrieden war.
habe ISR Bremspumpe drann, läßt sich Stufenlos von 15 -20 Anlenkung einstellen und haben einen sehr schönen definierbaren Druckpunkt. Den Durchbruch für mich jedoch war der Einbau von R1 Zangen,
Jetzt kann ich sauber die Bremskraft dosieren , ohne zu viel Kraft und auch mit gefühl in die Kurve reinbremsen

Gruß A.rnd
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Es geht um das hydraulische Übersetzungsverhältnis. Hast du einen kleinen Geberkolben, brauchst du mehr Weg um die gleiche "Menge" an Bremskolben den gleichen Weg zu bewegen. Es gilt:
kleinerer Geberkolben - weicherer Druckpunkt
grösserer Geberkolben - härterer Druckpunkt
Es geht nicht nur um die hydraulische Übersetzung ( Fläche der Kolben im Handbremszylinder zu Fläche der Bremskolben) sondern auch um die mechanischer Übersetzung des Hebels.

Je weiter der Kolben vom Umlenkpunkt des Bremshebels entfernt ist, umso härter wird der Druckpunkt.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

PSW hat geschrieben: Je weiter der Kolben vom Umlenkpunkt des Bremshebels entfernt ist, umso härter wird der Druckpunkt.
Stimmt. Mechanik, Hebelgesetz, 5. Klasse Physik... :lol:
So kommt eins zum andern. Letztlich fing das hier aber mit den Kolbenabmessungen an, deshalb hab ich erstmal nur dazu was geschriebst.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

lonzo hat geschrieben:Es gilt:
kleinerer Geberkolben - weicherer Druckpunkt
grösserer Geberkolben - härterer Druckpunkt
Nicht dogmatisch. Kleinerer Geberkolben bedetet erstmal nur geringere Handkraft. Ich kenn Serienpumpen, die einen beinharten Druckpunkt haben bei nur einem 14er Kolbendurchmesser und serienmäßigen Zangen. Druckpunkt ist von viel mehr abhängig. Vorwiegend von der Qualität der Zangen und der Pumpe und dem elastomechanischen Verhalten der druckbeaufschlagten Komponenten.
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Zed hat geschrieben:
lonzo hat geschrieben:Es gilt:
kleinerer Geberkolben - weicherer Druckpunkt
grösserer Geberkolben - härterer Druckpunkt
Nicht dogmatisch. Kleinerer Geberkolben bedetet erstmal nur geringere Handkraft. Ich kenn Serienpumpen, die einen beinharten Druckpunkt haben bei nur einem 14er Kolbendurchmesser und serienmäßigen Zangen. Druckpunkt ist von viel mehr abhängig. Vorwiegend von der Qualität der Zangen und der Pumpe und dem elastomechanischen Verhalten der druckbeaufschlagten Komponenten.
Heidewitzka, man muss sich schon vorsichtig ausdrücken :!: :!: :P
Also: Wenn am Anfang die Frage nach unterschiedlichen Kolbendurchmessern steht, beziehe ich mich bei meiner Antwort auf Bauteile, die sich eben nur in den Kolbendurchmessern unterscheiden. Damit hast du natürlich trotzdem recht mit allem, was du da schreibst.
Ich ging einfach nur von Bremspumpen des selben Herstellers aus (welcher auch immer), mit verschiedenen Kolben. Dann ist sonst alles baugleich, Material der Pumpe, Anlenkung der Hebel, Bremszangen, Leitungen etc etc...
Können wir uns darauf einigen :?: :?:
:roll:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

ja ;-)
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich wollt auch grad sagen, dass wohl eine ISR Pumpe die beste aller Lösungen zu sein scheint, denn sie deckt durch ihre Verstellbarkeit jedes gewünschte Bremsflüssigkeits-Volumen + jedes individuell benötigte Bremsgefühl ab.

Ergo kauft man sich die nur einmal, und nimmt sie vom Motorrad zu Motorrad wieder mit.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7330
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

T.D. hat geschrieben:Ich wollt auch grad sagen, dass wohl eine ISR Pumpe die beste aller Lösungen zu sein scheint, denn sie deckt durch ihre Verstellbarkeit jedes gewünschte Bremsflüssigkeits-Volumen + jedes individuell benötigte Bremsgefühl ab.

Ergo kauft man sich die nur einmal, und nimmt sie vom Motorrad zu Motorrad wieder mit.
Hättest auch gerne auf deine HP hinweisen dürfen - ich find deine dortige Argumentation pro gefräster Pumpen klasse :wink:

http://shop.durbahn.de/shop/de/products ... _Kupplung_
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

hat jemand eine bezugsquelle für die TWM hebel bei denen man die anlenkung ändern kann ?

( gabs mal bei Hehl - sind aber nicht mehr im programm )
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten