Zum Inhalt

Fehlercode FI ZX10r 08 09

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Bin noch auf Arbeit...stell Dir nachher mal die Vorgehensweise rein...

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • DANNY444 Offline
  • Beiträge: 3750
  • Registriert: Samstag 27. November 2004, 23:39

Kontaktdaten:

Beitrag von DANNY444 »

zum händler fahren und die fehler auslesen lassen... alles andere bringt kaum was...
  • Benutzeravatar
  • wuschel410 Offline
  • Beiträge: 476
  • Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:50
  • Motorrad: GSXR 750 k6
  • Lieblingsstrecke: Assen - Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von wuschel410 »

DANNY444 hat geschrieben:zum händler fahren und die fehler auslesen lassen... alles andere bringt kaum was...
kan man nicht wie bei suzi 2 pins überbrücken und ich weiß zumindest mal den fehlercode?
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Überblick über die Selbstdiagnose

Das Selbstdiagnosesystem verfügt über zwei Betriebsarten
und kann in der Instrumenteneinheit auf eine andere
Betriebsart umgeschaltet werden.
Benutzermodus
Die ECU meldet dem Fahrer Störungen im DFI-System,
Zündsystem und in der Wegfahrsperre durch Blinken der
Warnleuchte (LED) [A], des FI-Warnsymbols und Wegfahrsperre-
Warnsymbols [C], wenn Teile im DFI-, Zündsystem
und in der Wegfahrsperre fehlerhaft sind, und schaltet
auf Fehlerbetrieb um. Bei schweren Fehlern schaltet die
ECU Einspritzung/Zündung/Startermotor ab.
Bild

Selbstdiagnose
.Die Zundung einschalten (ON). .Die MODE-Taste [A] zur Anzeige des Kilometerzahlers
drucken.
.Die RESET-Taste [A] langer als 2 Sekunden drucken. .Der Servicecode wird im LCD mit zwei Ziffern angezeigt.
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Moin 97er Marcus,
Vielen Dank für die Hilfe, wirklich SUPER!
Ich lass dich auch vorbei auf der Strecke, wenn wir uns mal sehen! :wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

DANNY444 hat geschrieben:zum händler fahren und die fehler auslesen lassen... alles andere bringt kaum was...
Der Kawahändler machts wohl anders als in Marcus97 seiner Anleitung :?:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Der hier gepostete Text stammt aus dem offiziellen Werkstatthandbuch.
Ich hatte noch keinen Fehler in der Maschine und hab die Vorgehensweise daher noch nicht praktisch überprüft.
Der Händler wird das aber eher über die Diagnosestecker und die entsprechende Software machen,denk ich mal.
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

So, alles klar, der Stellklappenantrieb vom Puffi wars. Den Fehler 63 kann man ja wahrscheinl. ignorieren (wenn man nicht einen Auspuff mit Drosselkklappe fährt)! Ist die Klappe eig. voll offen, wenn man die Bowdenzüge ausbaut?
Habs mit der ersten Anleitung gemacht.
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Fehlermeldungen würde ich mal garnicht ignorieren, auch wenn die hier ja plausibel wäre weiß die ECU das ja nicht also unter Umständen Notprogramm.
  • Benutzeravatar
  • Marcus97 Offline
  • Beiträge: 1086
  • Registriert: Mittwoch 25. August 2004, 11:10
  • Motorrad: ZX10R / 2008
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: Unterhaching
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marcus97 »

Seltsam....der angesteckte Motor der Auspuffklappensteuerung dürfte nicht zum Fehler führen.Im Gegensatz zu den früheren 6er braucht man bei diesem Modell "keinen" Anschlag und die pure Existens reicht dem Seriensteuergerät.Natürlich nur,wenn der Stellmotor angesteckt ist.
Mit dem Kitsteuergerät entfällt der Stellmotor aber komplett und hab ich auch entfernt,weil ich den Platz für den AFR-Tuner gebraucht hab.

Gruss Marcus
Genau die Kraft, die gefehlt hat, um einen Sieg zu erringen braucht man, um eine Niederlage zu verkraften.
Antworten