Zum Inhalt

hydrauliköl und benzin mischen?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

Richtig!

In D ist es erlaubt, EINEN maximal 20L-Kanister befüllt in einem Fahrzeug mitzuführen! Nicht mehr, offiziell auch keine vier 5l-Kanister! Außerdem muss es sogar noch das gleiche Benzin (oder eben Diesel) sein, mit dem eben das führende Fahrzeug betrieben wird.

Auch wenns kaum einer kontrolliert, und den meisten wäre es dann auch egal, aber eigentlich drüfte man keinen liter Super in einem Kanister in einem Diesel-Fahrzeug mitführen.

So ist zumindest die Gesetzgebung, laut TV-Bericht vor ein paar Tagen.

Grüße Marius
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Schwachfug :) :wink:
Aber ich habe keine Lust das ganze zu beleuchten.
  • Benutzeravatar
  • realracer Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2008, 12:39
  • Motorrad: GSXR 750 K(
  • Lieblingsstrecke: Dijon & Pan
  • Wohnort: Kordel

Kontaktdaten:

Beitrag von realracer »

mariusmd hat geschrieben:Richtig!

In D ist es erlaubt, EINEN maximal 20L-Kanister befüllt in einem Fahrzeug mitzuführen! Nicht mehr, offiziell auch keine vier 5l-Kanister! Außerdem muss es sogar noch das gleiche Benzin (oder eben Diesel) sein, mit dem eben das führende Fahrzeug betrieben wird.

Auch wenns kaum einer kontrolliert, und den meisten wäre es dann auch egal, aber eigentlich drüfte man keinen liter Super in einem Kanister in einem Diesel-Fahrzeug mitführen.

So ist zumindest die Gesetzgebung, laut TV-Bericht vor ein paar Tagen.

Grüße Marius
richtig,aber wo kein kläger da kein richter :lol:

aber im ernst. so bekloppt bin ich wirklich nicht und fahr mit 60l sprit in einem "dünnen"fass durch die gegend.
wenn ich das fass wirklich nutzen werde, dann wird es kurz vor der RS vollgetankt. so mach ich es übrigens auch mit den kanistern.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16904
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Tim hat geschrieben:Schwachfug :) :wink:
Aber ich habe keine Lust das ganze zu beleuchten.
doch beleuchte mal, ich kenn das nämlich auch das es da gewisse Grenzen gibt, weiß nur nicht welche

Stonie das ist aber der einzige Vorteil wenn da ein brauchbares Faß steht mit ordentlichem Hahn dran, braucht natürlich auch einen ordentlichen Ständer fürs Faß.

Wenn diese Moikchen Kanister nicht so teuer wären würde ich mir davon 3 Stück holen die reichen in der Regel für 3 Tage Strecke.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

hmm wir sind letztens über die schweiz nach deutschland gefahren

mit fast 100litern benzin in 2 transportern der gernzbeamte hat kein ton über sicherheit verloren! aber die mwst abgabe wollte er haben...

und ich weiss das in der schweiz 300L transportiert werden dürfen.
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Das Märchen von den 20l kommt im Kapitel nach dem Märchen mit der äußeren Fußraste.
Kannst hier in D soviel Sprit mitnehmen wie du lustig bist und Kanister hast. Müssen aber Kanister sein geeignet für den Inhalt der da drin ist. Es ist einfach nicht gesetzlich geregelt wie viel man mitnehmen darf. Hatte immer 100l mit.

Ladungssicherung, Einfuhr, Zoll, Zul. ges. Gewicht da wirds dann spannender und da muss man dann aufpassen.
  • Benutzeravatar
  • mariusmd Offline
  • Beiträge: 162
  • Registriert: Montag 15. März 2010, 08:48

Kontaktdaten:

Beitrag von mariusmd »

Tim hat geschrieben:Das Märchen von den 20l kommt im Kapitel nach dem Märchen mit der äußeren Fußraste.
Kannst hier in D soviel Sprit mitnehmen wie du lustig bist und Kanister hast. Müssen aber Kanister sein geeignet für den Inhalt der da drin ist. Es ist einfach nicht gesetzlich geregelt wie viel man mitnehmen darf. Hatte immer 100l mit.

Ladungssicherung, Einfuhr, Zoll, Zul. ges. Gewicht da wirds dann spannender und da muss man dann aufpassen.
Ich kann nur das wiedergeben, was mich Doof-TV gelehrt hat... alle Angaben ohne gewähr... aber im Grunde ist ja wirklich kein Kläger da...

Versicherungstechnisch könnte es evtl interessant werden im falle eines Unfalls.... Aber man kann sich ja kurz vor der Rennstrecke die Kanister voll machen, und dann bis zur Strecke wird wohl nicht groß was passieren.
2011:
#1: 03.+04. Mai OSL, Hafeneger
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

So auch nicht ganz richtig, zwecks Kennzeichnungspflicht am Fahrzeug :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Du fährst Privat!!!!! Wenn du deinen Hausmüll im Auto hast musst du dir auch kein A vorne ans Auto hängen.

Mir aber ehrlich gesagt auch egal, möget ihr alle unbeschadet ankommen und Spaß am zynden haben.
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Hab jetzt grad mal meine Unterlagen durchgeschaut.
333l Benzin oder 1000l Diesel sind die Grenzen.
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
Antworten